Читать книгу entre dos tierras - Peter Geipel - Страница 35

Оглавление

Schone, mein Sohn, die Geißel! Um so kraftvoller halte die Zügel!

Phöbus

Wenn du kannst, so folge wenigstens jetzt dem Rat deines Vaters:

Schone, mein Sohn, die Geißel! Um so kraftvoller halte die Zügel! Die Rosse eilen von selbst. Mühe kostet’s, ihr Drängen zu dämpfen. Lass es dir auch nicht gelüsten, den Weg geradeaus durch die fünf Himmelszonen zu wählen. Schräg verläuft in weitem Bogen die kürzere Bahn, die sich mit drei Bereichen begnügt, den südlichen Himmelspol meidet und auch den Großen Bären im Norden mit seinen eisigen Stürmen.

Hier also sei dein Weg: Du wirst deutliche Räderspuren erblicken! Und damit Himmel und Erde die gleiche Wärme erhalten, so lenke den Wagen weder zu tief hinab noch durch den Äther hoch droben! Steigst du zu hoch, so steckst du die himmlischen Wohnungen in Brand, senkst du dich aber zu tief, so verbrennst du die Erde.

In der Mitte fährst du am sichersten. Lass dich auch nicht vom Wagen zu sehr nach rechts tragen, hin zur geringelten Schlange, noch nach links zum Kleinen Altar. Halte dich zwischen beiden! Dem Glück befehl’ ich das andre. Es stehe dir bei und rate dir besser als du dir selbst. Das ist mein Wunsch – doch während ich spreche, hat schon am Gestade im Westen die taufeuchte Nacht ihre Wendemarken erreicht. Nicht mehr steht es uns frei, noch zu zögern. Wir sind gefordert, Aurora erstrahlt, die Finsternis ist vertrieben. Nimm also die Zügel in die Hand oder, wenn sich dein Herz noch umstimmen lässt, so nimm meine Warnung an, nicht meinen Wagen - so lange du noch kannst, noch auf festem Boden stehst und noch nicht über den Achsen, wie du es dir in deiner Torheit zu deinem Schaden gewünscht hast! Damit du es in Sicherheit schauen kannst, lass mich der Welt das Licht bringen!

Aber mit jugendlicher Kraft schwingt sich jener auf den leichten Wagen, steht darauf, ergreift mit Wonne die dargebotenen Zügel und dankt von droben dem Vater, der solchen Dank nicht will.

Unterdessen erfüllen Pyrois, Eoos und Aithon, die geflügelten Rosse der Sonne, dazu Phlegon als viertes mit feurigem Wiehern die Lüfte und stampfen mit ihren Hufen gegen die Schranken.

Als die Meergöttin Tethys, die das Geschick ihres Enkels nicht ahnt, die Bahn freigibt in die Weiten des Weltraums, rasen die Rosse dahin, ihre Hufe wirbeln durch die Luft und zerreißen entgegentreibende Wolken. Von ihren Schwingen getragen, eilen sie dem Ostwind davon, der auf derselben Richtung weht.

Allein zu leicht war die Last, als dass die Sonnenpferde sie hätten spüren können, und dem Joch fehlte das gewohnte Gewicht.

So wie ohne die rechte Belastung geschweifte Schiffe schlingern und unstet, weil allzu leicht, übers Meer hintreiben, so macht frei von der üblichen Last, Luftsprünge der Wagen und wird in die Höhe geschleudert, nicht anders, als wäre er leer.

Sobald sie das merken, stürmen die Rosse davon, verlassen die ausgefahrene Bahn des Vierergespanns und laufen auch nicht mehr in der früheren Ordnung.

Phaethon selbst erschrickt, weiß nicht, wie er die ihm anvertrauten Zügel führen soll, nicht wo der Weg ist – und wüsste er es auch, so könnte er die Pferde doch nicht bändigen.

Da wurde zum ersten Mal das kalte Siebengestirn des Großen Bären von den Stahlen der Sonne erwärmt und versuchte vergeblich, in das Meer zu tauchen, das ihm verwehrt ist.

Auch die Schlange, die ihren Platz ganz nahe am eisigen Pol hat, die sonst träge ist wegen der Kälte und für niemand ein Grauen, taute nun auf und sog aus der Hitze unerhörte Wut.

Du auch sollst bestürzt geflohen sein, du Hüter des Großen Wagen, wenn du auch langsam warst und dein Fuhrwerk dich aufhielt! Als aber aus der Höhe des Äthers auf tief, tief unter ihm liegende Länder der unselige Phaethon niederblickt, da erbleicht er, ihm zittern in jähem Schrecken die Knie, und bei so viel Licht deckt Dunkelheit seine Augen.

Schon wäre es ihm lieber, er hätte nie seines Vaters Pferde berührt, schon reut es ihn, dass er seine Herkunft erfuhr, dass sein Bitten etwas vermochte – jetzt möchte er gern nur der Sohn des Meropos heißen!

entre dos tierras

Подняться наверх