Читать книгу Gesundheit ist auch Gefühlssache - Prof. Albrecht Hempel - Страница 12

Deine Gefühle, meine Gefühle – wie wir sie wahrnehmen und bewerten

Оглавление

Alle unsere Gefühle, ganz gleich, ob wir sie nun mögen oder nicht,übermitteln uns immer eine bestimmte Botschaft. Ein Gefühl sagt uns, dass das, was wir gerade erleben – also eine Situation, eine Begebenheit, eine Begegnung –, für uns entweder in Ordnung ist oder eben nicht. Wir sprechen dann meist davon, dass wir positive oder negative Gefühle haben. Oder auch gute beziehungsweise schlechte Gefühle.

Diese Wortwahl vermittelt den Eindruck, dass die jeweils letzteren zu vermeiden sind. Denn wer will sich schon schlecht oder negativ fühlen. Ich werde darauf später noch näher eingehen. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle schon einmal darauf hinweisen, dass es sinnvoll ist, allzu stark wertende Begriffe hinsichtlich unserer Gefühlswelt zu vermeiden, weil sie einfach nicht zielführend sind (Sie werden im Laufe des Buches noch erfahren, wie wichtig es ist, beide Seiten der Gefühlsmedaille zuzulassen und ihre Funktion zu verstehen). Ich spreche deswegen viel lieber von angenehmen und unangenehmen oder auch schwierigen Gefühlen. Letztere sind deshalb wichtig, weil sie richtungsweisende Gefühle sind – Gefühle, die uns, wenn wir sie nicht verdrängen, aufzeigen, dass etwas falsch läuft und wir über eine Richtungsänderung in unserem Leben nachdenken sollten. Die Wertung »negativ« oder »schlecht« trägt in meinen Augen zu stark dazu bei, diese Gefühle zu übergehen und die beschriebene Funktion außen vor zu lassen. Und genau das kann fatale Folgen haben.

Gesundheit ist auch Gefühlssache

Подняться наверх