Читать книгу Geheime Kräfte - Roland E. Koch - Страница 24
RÜCKKEHR IN DIE KINDHEIT
ОглавлениеEin Student hatte Streit mit seiner Freundin, von der er vermutete, dass sie mit ihrem Ex-Freund nicht wirklich Schluss gemacht hatte, dass sie sich weiter mit ihm traf, mit ihm schlief, ja dass die beiden sogar einen gemeinsamen Urlaub in Kroatien planten. Er war ihr selbst auch nicht treu, hätte aber trotzdem gerne gewusst, was sie tat, doch flackerten ihre Augen stets, wenn sie antwortete. Da der Sommer sehr heiß war, er nichts plante und vielleicht das Gefühl hatte, es sei etwas zu besprechen oder zu klären, stimmte er zu, seine Eltern in deren Schwarzwaldurlaub zu besuchen. Sie hatten ihn eingeladen, und er würde sich um nichts kümmern müssen. Seine Freundin reagierte gekränkt, als habe er vor, sie mit seinen Eltern zu betrügen. Sie sagte: Das tust du nur, um mich zu verletzen.
Er fuhr trotzdem. Als Kind war er einmal mit den Eltern auf einem Bauernhof im Schwarzwald gewesen, erinnerte sich an die Kirschbäume, den Geschmack der reifen Kirschen, den Schuppen, in dem das Kirschwasser gebrannt wurde und den Apfelmost, den er für seine Eltern in einem Krug aus dem Keller holte und auch selbst probierte.
Er fuhr mit der Bahn, es waren 35 Grad oder mehr und in Freiburg, beim Umsteigen, wurde ihm fast schwindelig. Erst als er mit dem kleinen Zug oben im Urlaubsort der Eltern angekommen war, erschien die Luft besser. Hier war es nicht so heiß, nicht so schwül, und er hätte sich am liebsten nur auf eine Wiese auf den Rücken gelegt und in den Himmel gesehen. Seine Eltern führten ihn herum, zeigten ihm ihre Wohnung, sein Zimmer, das sie in einer benachbarten Pension für ihn gemietet hatten, machten mit ihm einen Spaziergang, und schließlich gingen sie zusammen essen.
Er schlief sehr gut, mit offenem Fenster, was er zu Hause wegen des Verkehrslärms nie tat, und wurde früh um fünf vom Gesang der Vögel wach. Er frühstückte mit den Eltern, dann machten sie eine Wanderung, mit einer Rast auf einer Berghütte, die Bratkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark anbot. Sie lachten viel, seine Eltern waren guter Stimmung, und auch er spürte momentan kaum Bitterkeit oder Wut ihnen gegenüber, wie sonst oft.
Es war wieder Kirschenzeit, und er wollte welche kaufen oder pflücken, vielleicht sogar ein Kilo mit nach Hause nehmen. Er trug eine kurze Hose und Sandalen, das war bisher der einzige Streitpunkt, seine Eltern waren entsetzt gewesen, dass er keine Wanderschuhe dabei hatte und wollten ihm verbieten, in Sandalen aufzubrechen.
Erst am Nachmittag spürte er allmählich, wie er schrumpfte. War er früher zwei Köpfe größer als seine Mutter gewesen, überragte nun sie ihn, und er reichte seinem Vater gerade bis zur Hüfte.