Читать книгу ARD Buffet - Regionale Genüsse - Vincent Klink - Страница 10

Оглавление

PASTA MIT SPARGEL-ZITRONEN-PESTO

Schnelle Nudelküche

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 30 Min.

Pro Portion: 945 kcal

27 g E

56 g F

84 g KH

Für die Pasta und das Pesto

Salz

200 g grüner Spargel

50 g Pinienkerne

1 Knoblauchzehe

½ Bio-Zitrone

1 Zweig Zitronenthymian

1 Stängel Basilikum

1 Stängel glatte Petersilie

¼ Bund Schnittlauch

150 ml Sonnenblumenöl

50 g Parmesan

Pfeffer

400 g große Muschelnudeln (Conchiglioni)

Für die Ziegenkäsetaler

2 Zweige Rosmarin

8 gereifte Ziegenkäsetaler (à 20 g)

Pfeffer

4 TL Honig

Außerdem

Kapuzinerkresse-Blüten zum Garnieren (nach Belieben)

1 Für die Pasta reichlich Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen. Den grünen Spargel waschen, das untere Drittel der Stangen schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel im kochenden Salzwasser in ca. 3 Min. leicht bissfest garen. Abgießen, eiskalt abschrecken und abtropfen sowie komplett auskühlen lassen.

2 Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Auf einen Teller geben und auskühlen lassen.

3 Knoblauchzehe schälen und würfeln. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Die Kräuter abbrausen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Blättchen und Schnittlauch grob schneiden.

4 Den abgekühlten Spargel in Stücke schneiden und gründlich trocken tupfen. Spargel, Pinienkerne, Knoblauch, Zitronensaft und -schale sowie die Kräuter in einen Mixer geben. Alles fein pürieren, dabei das Öl nach und nach untermixen. Den Parmesan fein reiben und unter das Pesto rühren. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5 Währenddessen für die Nudeln reichlich Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Die Nudeln dazugeben und nach Packungsanweisung unter gelegentlichem Rühren leicht bissfest garen.

6 Für die Ziegenkäsetaler den Backofen auf 80° vorheizen. Rosmarin abbrausen und die Zweige halbieren. Ziegenkäsetaler in eine Auflaufform legen, pfeffern und mit Honig beträufeln. Die Rosmarinzweige auflegen und den Käse in ca. 5 Min. im warmen Ofen (Mitte) erhitzen.

7 Die Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen, dabei etwas Nudelkochwasser auffangen. Nudeln, etwas Kochwasser und reichlich Pesto in den heißen Kochtopf zurückgeben und durchschwenken.

8 Die Pesto-Nudeln auf vorgewärmte Teller verteilen. Die Ziegenkäsetaler aus dem Ofen nehmen und darauf anrichten. Nach Belieben noch alles mit Blüten von der Kapuzinerkresse garniert servieren.


MEIN TIPP: Vom Pesto ist noch etwas übrig? Einfach das Pesto in ein Glas füllen, mit etwas Öl bedecken und verschließen. So hält es sich im Kühlschrank ca. 1 Woche frisch.

ARD Buffet - Regionale Genüsse

Подняться наверх