Читать книгу ARD Buffet - Regionale Genüsse - Vincent Klink - Страница 22

Оглавление

WILDKRÄUTERSUPPE MIT SPINATKLÖSSCHEN

Frisch-aromatisch

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 50 Min.

Pro Portion: 440 kcal

10 g E

38 g F

12 g KH

Für die Klößchen

200 g Blattspinat

1 Schalotte

6 EL Butter

1 Brötchen vom Vortag

1 Ei

Salz

Pfeffer

frisch geriebene Muskatnuss

Für die Suppe

1 Handvoll Brunnenkresse

3 Blätter Bärlauch

1 Handvoll Sauerampfer

1 Handvoll junge Löwenzahnblätter

½ Bund Schnittlauch

1 Schalotte

2 EL Butter

1 l Gemüsebrühe

2 Eigelb

150 g Sahne

Salz

Pfeffer

frisch geriebene Muskatnuss

1 Für die Klößchen den Spinat verlesen und putzen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Schalotte schälen und würfeln. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen, Schalottenwürfel kurz darin anschwitzen. Den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Spinat aus der Pfanne nehmen, gut ausdrücken und fein hacken.

2 Das Brötchen auf einer groben Reibe zu Bröseln reiben. Die restlichen 5 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen.

3 In einem hohen Rührbecher die heiße Butter mit dem Ei verquirlen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen. Die Brötchenbrösel untermischen, bis eine breiige Paste entsteht. Diese Paste ca. 10 Min. ruhen lassen.

4 Dann den Spinat unter die Brötchenmasse mischen. Aus der Masse kleine Klößchen formen. Reichlich Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen, dann die Hitze reduzieren. Die Klößchen ins siedende Salzwasser geben und in ca. 10 Min. gar ziehen lassen. Herausnehmen und abtropfen lassen.

5 Für die Suppe alle Kräuter sorgfältig verlesen, abbrausen und trocken schütteln. Brunnenkresse-Blättchen abzupfen, von Bärlauch, Sauerampfer und Löwenzahn die groben Stiele entfernen. Alle Kräuterblättchen und die Hälfte vom Schnittlauch fein schneiden.

6 Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. In einem Suppentopf die Butter erhitzen. Die Schalottenwürfel darin glasig anschwitzen, die fein geschnittenen Kräuter dazugeben und kurz mitdünsten. Die Gemüsebrühe angießen und aufkochen.

7 Die Eigelbe mit etwas Sahne verquirlen. Die restliche Sahne zur Suppe geben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

8 Den übrigen Schnittlauch fein schneiden. Verquirlte Eigelbe in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben und unter Rühren die Suppe binden. Achtung! Sie darf nicht aufkochen, sonst gerinnt das Eigelb.

9 Die Klößchen in Suppenteller verteilen und die heiße Suppe sofort daraufgeben. Die Suppe mit restlichem Schnittlauch bestreuen und servieren.

ARD Buffet - Regionale Genüsse

Подняться наверх