Читать книгу Arbeits- und Organisationspsychologie - Annette Kluge - Страница 49
Heutige Betrachtung der dysfunktionalen Wirkungen bürokratischer Strukturen
ОглавлениеWie auch beim Taylorismus bilden sich in bürokratischen Verwaltungen dysfunktionale Wirkungen heraus. Aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht fallen z. B. Teufelskreise der Art, dass Versuche, Dysfunktionen zu beseitigen, diese ggf. noch verstärken, da weitere Regelungen eingeführt werden müssen, um Regelungen zu spezifizieren (Kieser, 1999c). Weitere Dysfunktionen (Merton, 1968) sind z. B. die unzureichende Flexibilität, eine Entpersönlichung der Beziehungen zwischen den Mitarbeiter/innen in der Verwaltung und den Bürger/innen und damit die Verschiebung der Aufmerksamkeit von den Zielen der Organisation auf die Regeln, die zum Selbstzweck werden. Eine effektive Bürokratie erfordert Verlässlichkeit und strikte Befolgung der Regeln. Eine absolute Regeltreue führt jedoch zu einer Umformung in absolute Werte. Die strikte Regelbefolgung verhindert damit eine rasche Anpassung des Systems an Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Regeldefinition nicht vorgesehen waren und beinhaltet somit das Risiko der Ineffektivität.