Читать книгу Dein Körper - Dein Leben - Cate Stillman - Страница 40

Wochenplaner für die Küche

Оглавление

Wenn man Gewohnheiten ändert, ist es normal, durch Phasen höherer und auch geringerer Motivation zu gehen. Vielleicht bist du jetzt gerade inspiriert. Du bist begeistert. Du willst Ergebnisse sehen. Du bis hoch motiviert und bereit zum Gefecht. Nutze diese Motivation und lege einen Speiseplan an.

Der Wochenspeiseplan ist zunächst eine leere Tabelle, die dir hilft, die Mahlzeiten der aktuellen Woche zu planen. (Du findest eine Vorlage im Body-Thrive-Workbook zum Download auf bodythrive.com/workbook.) Mit dem Wochenspeiseplan konkretisierst du dein sankalpa, deine Willensentscheidung über deine Nahrung. Planung ebnet den Weg für gerichtetes Handeln.

Geh dabei vor wie bei jeder Gewohnheitsänderung: Beginne mit einem konkret formulierten Eintrag auf deiner Zeitachse oder im Kalender. Lege eine Stunde für die Erstellung deines Speiseplans fest. Wenn es so weit ist, steigst du in die neun Schritte zum Wochenspeiseplan ein:

1.Drucke die Vorlage viermal aus. Halte die Vordrucke in einem Schnellhefter in der Küche bereit, z. B. bei deinen Kochbüchern. Auch schon umgesetzte Pläne solltest du hier zur wiederholten Verwendung aufbewahren.

2.Kontrolliere deine Vorräte, auch den Kühlschrank, den Garten, alles, wo du Essen lagerst, und stelle fest, was schon griffbereit ist.

3.Nimm ein paar Kochbücher aus dem Regal, was immer dich anspricht, oder öffne deinen Laptop und starte eine Suche entsprechend deiner Vorlieben, ob Ayurveda, Paleo, Rohkost, vegan, regional oder was auch immer du sonst kochen möchtest. Lege in deinem Browser einen Lesezeichen-Ordner nur für Rezepte an.

4.Nimm deinen Kalender zur Hand. Passt die tägliche Essenszubereitung in deinen bereits bestehenden Tagesablauf? Nimm gegebenenfalls Anpassungen vor.

5.Fülle deinen Wochenspeiseplan für die aktuelle Woche aus. Unterfordere dich. Alles soll einfach zu handhaben sein. Falls du außer Haus isst, trage ein, was du bestellen möchtest, um nicht vom Weg zu deinem Wunschkörper abzukommen. Du kannst dir deine Bestellung zur Übung vorab auch laut vorsprechen.

6.Aktualisiere deine Tagesplanung. Notiere dir für deine tägliche Essensvorbereitung konkrete Handlungen. Trage ein, wann du einkaufst oder ernten wirst.

7.Lege eine Einkaufsliste an.

8.Hefte deinen Speiseplan an die Kühlschranktür. Die ist schon übervoll? Räum auf.

9.Schau täglich auf deinen Plan.

Der Anfang ist bei jeder neuen Gewohnheit schwer, es wird aber mühelos, sobald sie sich automatisiert hat. Du kannst zum Rationalisierungsprofi in der Küche werden. Im Kapitel »Küchen-Sadhana« (ab S. 187) findest du Anregungen.

Dein Körper - Dein Leben

Подняться наверх