Читать книгу Sprachen der Welt - Dieter Wunderlich - Страница 5

Inhalt

Оглавление

I. Siebentausend Sprachen – jede einzelne so komplex wie einzigartig

1. Der Mensch, das sprechende Lebewesen

2. Wie grenzen wir Sprachen ab?

3. Über die Vielzahl und Vielfalt der Sprachen

4. Worin besteht eine Sprache? – Zur Anatomie einer Sprache

5. Was die Ausländer am Deutschen stört

6. Die ‘Design’-Merkmale menschlicher Sprache

7. Biologische und kulturelle Evolution

8. Jede Sprache ist in überraschender Weise einzigartig

II. Große und kleine Sprachen – wie die Sprachen sich auf die Regionen der Welt verteilen

1. Die Menschen und ihre Sprachen verteilen sich sehr ungleich auf die fünf Kontinente

2. Die Sprachen mit den meisten Sprechern

3. Die kleinen Sprachen der Jäger und Sammler

4. Ackerbaukulturen nach dem Ende der Eiszeiten

5. Hirten- und Reitervölker

6. Sprachfamilien sind aufgrund von Landwirtschaft gewachsen

7. Spezielle Sprachgruppen

III. Sprachfamilien – welche Sprachen wie miteinander verwandt sind

1. Die romanischen Sprachen stammen vom Latein ab – und von wem stammen die germanischen Sprachen ab?

2. Die historisch-vergleichende Methode zur Bestimmung der Sprachverwandtschaft

3. Die Sprachfamilien Europas

4. Die Sprachfamilien Afrikas

5. Die Sprachfamilien Asiens

6. Die Sprachfamilien Ozeaniens

7. Die Sprachfamilien Amerikas

8. Makrofamilien

IV. Sprachen im geographischen Raum – wie sich Sprachen ausbreiten

1. Was passiert mit den Sprachen, wenn sich die Bevölkerungen trennen?

2. Sprachkontakte, Entlehnungen, Sprachbünde

3. Kamerun – ein Land, in dem sich die Sprachfamilien begegnen

4. Bevölkerungswanderungen – entschlüsselt durch linguistische und geographische, archäologische und genetische Untersuchungen

5. Die austronesische Expansion

6. Die Bantu-Expansion in Afrika

V. Entstehung der Sprachen – wie Sprache entstanden ist und wie neue Sprachen entstehen

1. Was es heißt, dass Sprache entsteht: Sprachfähigkeit oder Einzelsprache?

2. Biologische Voraussetzungen der Sprachentstehung

3. Konnte der Neandertaler sprechen?

4. Das kommunizierende Gehirn benutzt Spiegelneuronen

5. Sprache könnte als Gebärdensprache entstanden sein

6. Gibt es ein Sprachgen?

7. Wie sah die Ursprache aus?

8. Zweisprachigkeit als Motor der Sprachentwicklung

9. Über Codeswitching zur Mischsprache

VI. Alte und neue Sprachen – wohin sich die Sprachen entwickeln

1. Klassische Sprachen

2. Ursprüngliche Sprachen

3. Sprachen im Übergangsfeld von Morphologie und Syntax – Performances der kleinen Völker

4. Sprachen in entwickelten Kulturen

5. Sprachliche Medien

6. Standardsprache neben Mundarten und Sondersprachen

7. Das Auf und Ab in der Geschichte von Sprachen

8. Sprachensterben und Wiederbelebung von Sprachen

VII. Sprachtypen und Sprachmerkmale – wie verschieden Sprachen sein können

1. Der Turmbau zu Babel – das sprachliche Andersseinwollen

2. Morphologische Sprachtypen

3. Über die Reichhaltigkeit von Kategorien

4. Typologie der Wortstellungen im Satz

5. Typologie der Argumentrealisierung

VIII. Sprachuniversalien – was allen Sprachen gemeinsam ist

1. Warum es Sprachuniversalien geben muss

2. Sprachuniversalien im biologischen Raum

3. Formbezogene Sprachuniversalien

4. Die Unterscheidung von Nomen und Verb ist zentral für jede Sprache

5. Könnten Sprachuniversalien variieren?

Anhang

Literaturverzeichnis

Weitere herangezogene Quellen und erwähnte Publikationen

Wichtige Webadressen

Verzeichnis der verwendeten Zeichen

Verzeichnis der Abkürzungen für grammatische Kategorien

Sachregister

Sprachen der Welt

Подняться наверх