Читать книгу Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie - Dirk Kellner - Страница 51

3.5.1 Hintergrund: Die amerikanische Church-Growth-Bewegung 3.5.1.1 Donald A. McGavran und der pragmatische Ansatz

Оглавление

Der ehemalige Indienmissionar Donald A. McGavran gilt als der «Vater» des Church-Growth-Movements. Nicht nur seine zahlreichen Veröffentlichungen,[599] sondern auch das von ihm gegründete und lange Zeit geleitete «Institute of Church Growth» am «Northwest Christian College» in Eugene (Oregon), später am «Fuller Theological Seminary» in Pasadena (Kalifornien), prägt die weltweite Gemeindewachstumsbewegung bis heute. Kennzeichnend für McGavran ist der pragmatische Ansatz:[600] Gemeindewachstum ist messbar und planbar. Durch empirische Erhebung der zahlenmäßigen Entwicklung von Gemeindemitgliedern werden effektive Evangelisationsmethoden ermittelt, deren konsequente Anwendung zusammen mit der Beachtung weltweit gültiger Prinzipien zum Erfolg führen soll. Das Verhältnis von menschlichem Tun und Wirken des Geistes wird in den ersten Veröffentlichungen kaum thematisiert und erst später mit Verweis auf 1Kor 3,6 im Sinne einer «beautiful combination of God and man»[601] zu lösen versucht. Geist und Methode stehen für McGavran ebenso wenig im Widerspruch wie die beiden Maximen «Church growth occurs when Christians work hard»[602] und «Only God, not human forces, builds the church.»[603] Die Analyse der effektiven Methoden solle zu der Erkenntnis führen, welche Wege Gott gegenwärtig segnet.[604] Daher rechtfertige das Vertrauen auf das Wirken des Geistes keinen untätigen Fatalismus, vielmehr gelte: «We must act as though we alone were responsible and pray as though God alone were responsible»[605].

McGavran spricht der Einbindung der Laien höchste Bedeutung für das Gemeindewachstum zu und sieht in der Entdeckung und dem Gebrauch der geistlichen Gaben «an essential ingredient to a healthy, growing church»[606]. Dennoch stellt er die Charismenlehre nicht ins Zentrum seiner Überlegungen. Darin unterscheidet er sich grundsätzlich von C. Peter Wagner, der nach McGavran Leiter des «Institute of Church Growth» wurde.

Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie

Подняться наверх