Читать книгу One Pan Perfect - Donna Hay - Страница 7
ОглавлениеTools und Vorbereitung
Die richtigen Küchenutensilien sind der Schlüssel zum Erfolg. Scharfe Messer und einige praktische Arbeitswerkzeuge machen die Vorbereitung einfacher, schneller und angenehmer.
MESSER
Ein gutes Messer ist Ihr bester Freund in der Küche. Achten Sie beim Kauf eines Messers auf die richtige Größe, damit es gut zu Ihrer Hand passt. Das Messer sollte zudem nicht zu schwer in der Hand liegen und nicht zu lang sein. Sie sollten es beim Kauf ausprobieren und dabei verschiedene Marken und Typen testen. Für den Anfang empfehle ich ein kleines Starterset, bestehend aus Schälmesser, Messer mit Wellenschliff und einem Universal- oder Kochmesser.
SCHÄLEN, HOBELN UND REIBEN
Mit hochwertigen Tools lässt sich viel leichter arbeiten und die Vorbereitungszeit in der Küche halbieren. Investieren Sie in einen scharfen Gemüseschäler, einen guten Gemüsehobel und einen Julienneschneider. So haben Sie das Gemüse beim nächsten Mal ruckzuck zerkleinert.
SCHNEIDEBRETTER
Ich arbeite immer mit verschiedenen Schneidebrettern. Große Bretter sind perfekt für die Vorbereitung von großen Gemüsemengen, während auf kleinen Brettern rasch ein paar Kräuter gehackt werden können. Damit das Brett beim Schneiden nicht verrutscht, legen Sie am besten ein feuchtes Tuch oder Küchenpapier zwischen Arbeitsfläche und Brett. Holzbretter lassen sich schnell säubern, wenn sie mit einer halben Zitrone und reichlich Salz eingerieben werden.
ERFOLGREICH ABMESSEN
Bevor Sie alles abmessen, stellen Sie Messbecher für feste und flüssige Zutaten und eine Küchenwaage für grammgenaues Abwiegen bereit. Esslöffelangaben sind in jedem Land anders, deshalb sollten Sie die genauen Maßangaben im Überblick auf > kontrollieren.
MEHR TEMPO
Ich setze auf Küchenmaschinen, Mixer und Standmixer, wenn ich schnell etwas Zerkleinern, Aufschlagen oder Mischen will. Mit diesen Geräten gelingt die Vorbereitung in Windeseile und sie erledigen in Sekunden, wozu Sie mit der Hand viel länger brauchen würden. Vorbei die Tage, an dem das Baiser mühsam mit dem Schneebesen in der Schüssel steif geschlagen werden musste!
QUALITÄT IST TRUMPF
Investieren Sie in hochwertiges Kochgeschirr. Das hält hoffentlich ein Leben lang und spart langfristig Geld (Sie tun etwas Gutes für die Umwelt), denn Sie müssen nicht nach einigen Jahren erneut Töpfe und Pfannen kaufen. Gutes Kochgeschirr gart gleichmäßiger, ist supereinfach zu reinigen und hat häufig ofenfeste Griffe, sodass Sie problemlos vom Herd zum Backofen wechseln können.
BACKEN WIE EIN PROFI
Backform ist nicht gleich Backform. Ich habe im Laufe der Zeit einige Lieblinge entdeckt. Zum Backen brauchen Sie eine runde Backform von 20 cm, eine eckige Form von 20 x 30 cm und eine Kastenform von 21 x 10 cm. Damit lassen sich Kuchen, Brote und köstliches Gebäck backen.
EINIGE TÖPFE UND PFANNEN
Setzen Sie auf Vielseitigkeit! Mit einer gusseisernen Grillpfanne können Sie gleichmäßig braten. Auflaufformen mit hohem Rand und tiefe Backbleche eignen sich für Lasagne und Aufläufe, während ein Dutch Oven oder ein Suppentopf für große Zubereitungsmengen empfehlenswert sind, oder wenn langsam gegarte Gerichte besonders aromatisch werden sollen. Und vergessen Sie nicht die beschichtete Pfanne – über diesen Küchen- und Abwaschretter muss ich nicht mehr viel sagen!