Читать книгу Schnell und Einfach von A-Z - Dr. Oetker - Страница 52

Оглавление

Erbsensuppe für Eilige

Löffel für Löffel genießen

4 Portionen

Pro Portion:

E: 11 g, F: 27 g, Kh: 22 g, kJ: 1614, kcal: 386, BE: 1,5

1 Zwiebel

2 EL Butter oder Margarine

500 g TK-Erbsen

150 g TK-Suppengemüse

500 ml Gemüsebrühe

Saft von

½ Zitrone

200 g Schlagsahne

Salz, gem. Pfeffer

ger. Muskatnuss

evtl.

einige EL Kartoffelpüree-Flockenpulver

4–6 TL Crème fraîche, z. B. mit feinen Kräutern

Zubereitungszeit: 25 Minuten

1. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Butter oder Margarine in einem Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Gefrorene Erbsen und gefrorenes Suppengrün hinzugeben, unter Rühren kurz mit andünsten.

2. Gemüsebrühe, Zitronensaft und Sahne hinzugießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Zutaten zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.

3. Nach Belieben einige Erbsen aus der Brühe nehmen und beiseitelegen. Die restlichen Erbsen mit dem Suppengemüse in der Brühe fein pürieren. Nach Belieben etwas Kartoffelpüree-Flockenpulver in die Suppe rühren, bis eine feine Bindung entstanden ist. Die Cremesuppe etwa ½ Minute unter Rühren kochen lassen. Evtl. beiseitegelegte Erbsen wieder hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

4. Die Suppe in tiefen Tellern verteilen und mit je einem Klecks Crème fraîche garnieren.

Tipps: Der Klassiker zu der Erbsensuppe: Wiener Würstchen. Die feine, frische Erbsencremesuppe schmeckt aber auch mit wachsweichem Ei oder geräucherten Lachsstreifen. Besonders praktisch: Wenn nicht alle zur gleichen Zeit am Mittagstisch erscheinen können, lässt sich diese Suppe in Por­tionen zugedeckt in der Mikrowelle erwärmen.


Schnell und Einfach von A-Z

Подняться наверх