Читать книгу Das große Weihnachtsbuch - Dr. Oetker - Страница 22

Оглавление

Butterplätzchen

50 Stück

Zubereitungszeit: 1 Stunde, ohne Kühlzeit Backzeit: 8–10 Minuten je Backblech

Haltbarkeit: etwa 3 Wochen

Für den Knetteig:

300 g Weizenmehl

½ gestr. TL Dr. Oetker Backin

100 g Zucker

2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

200 g Butter

Zum Bestreichen und Bestreuen:

1 Eigelb

1 EL Wasser

40 g gehobelte Mandeln (Tropfen)

2 EL Puderzucker (Herzen)

Für die Füllung und zum Garnieren:

100 g rotes Johannisbeergelee 50 g Holunderblüten- oder Quittengelee


1. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

2. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einem Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn in Frisch­haltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank legen.

3. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C

4. Den Teig portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Herzen, Rauten und Tropfen ausstechen. Dabei aus der Hälfte der Herzen und Rauten ein kleineres Herz bzw. eine kleinere Raute ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Motive ausstechen – so oft, bis der Teig aufgebraucht ist. Unter- und Oberteile mit etwas Abstand auf Backbleche (mit Backpapier belegt) legen. Dabei die ausgestochenen Oberteile getrennt von den nicht ausgestochenen Plätzchen auf Bleche legen (die ausgestochenen Plätzchen bräunen schneller und müssen evtl. etwas früher aus dem Ofen genommen werden).

5. Alle ausgestochenen Oberteile sowie die Hälfte der Tropfen mit verschlagenem Eigelbwasser bestreichen. Bestrichene Tropfen mit Mandeln bestreuen. Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Plätzchen 8–10 Minuten je Backblech backen.

6. Plätzchen mit dem Backpapier auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen. Herz-Oberteile mit Puderzucker bestäuben.

7. Johannisbeergelee gut aufkochen lassen. Auf die Unter­seiten der Tropfen ohne Mandeln sowie auf die Unterseiten der Herzen geben, sofort mit den Oberteilen belegen. Restliches Gelee nochmals erwärmen, in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden. Punkte auf die Rauten-Oberteile spritzen.

8. Holunderblüten- oder Quittengelee kurz aufkochen lassen, auf die Unter­seiten der unteren Rauten streichen, mit den Oberteilen belegen.

Varianten: Für ungefüllte Butterplätzchen können Sie den Teig auch etwa ½ cm dick ausrollen, mit beliebigen Ausstechformen Plätzchen ausstechen und diese bei gleicher Backofentemperatur etwa 12 Minuten backen. Die erkalteten Plätzchen lassen sich dann nach Lust und Laune garnieren.

Pro Stück: E: 1 g, F: 4 g, Kh: 9 g, kJ: 320, kcal: 76, BE: 1,0


Das große Weihnachtsbuch

Подняться наверх