Читать книгу Mehrsprachigkeit und das Politische - Группа авторов - Страница 27

3.2 Baltizismen in den analysierten Texten 3.2.1 Briefe eines baltischenBaltikumBaltisch Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram Schultz-Bertram, Georg Julius von

Оглавление

Schultz-BertramSchultz-Bertram, Georg Julius von als sprachbewusster und -interessierter Autor streut in seinen Text viele lokale Ausdrücke ein, die im baltischenBaltikumBaltisch Kontext selbstverständlich waren, für den deutschenDeutschlanddeutsch Leser jedoch in eckigen Klammern erklärt worden sind. Häufig sind Komposita mit ‚Krons‘1 – „Kronsbeamte“ (18), „Kronseigentum“ (18), „Kronsknöpfe“ (22). Es kommen Hinweise auf Bräuche vor – Ostereier heißen „Lappeneier“ (107), Geistergeschichten heißen „Strabismus“ (108), ebenso Bezeichnungen der Speisen wie etwa „Riezchen“ (182).

Mehrsprachigkeit und das Politische

Подняться наверх