Читать книгу Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin - Группа авторов - Страница 39

4 Das Spektrum ethischer Unterstützung in der Intensivmedizin. Von der Früherkennung ethischer Probleme über die niederschwellige Lösungssuche bis zur professionellen Ethikkonsultation

Оглавление

Barbara Meyer-Zehnder und Stella Reiter-Theil

Über Ethik in der Patientenversorgung, insbesondere der Intensivmedizin, wird seit Jahrzehnten viel publiziert, aber erst seit wenigen Jahren werden auch strukturelle Fragen der klinischen Ethik gewürdigt wie z. B. deren Implementierung [Reiter-Theil 2016; Meyer-Zehnder et al. 2017). Dabei eröffnen gerade organisatorische Aspekte die wichtige Chance zur Früherkennung oder sogar Vorbeugung ethischer Probleme und zu einer raschen und niederschwelligen Bearbeitung.

Im vorliegenden Beitrag wird der klinische Fokus auf der Wahrnehmung ethischer Probleme im Einzelfall um die Betrachtung der Rahmenbedingungen für ihre Bewältigung erweitert. Klinischethische Unterstützung in der Intensivmedizin wird in einen Kontext der Prävention gestellt und somit anschlussfähig an das noch junge Gebiet der präventiven klinischen Ethik. Im vorliegenden Beitrag werden – nach einer kurzen Übersicht über wichtige ethische Problemstellungen in der Intensivmedizin und Formen der klinisch-ethischen Unterstützung – verschiedene Möglichkeiten der Früherkennung und niederschwelligen Bearbeitung thematisiert. Dabei wird das Modell METAP vorgestellt und kasuistisch veranschaulicht. Dieses ermöglicht klinischen Teams einen methodischen Übergang, der mittels verschiedener Stufen von der Früherkennung ethischer Probleme über die niederschwellige Lösungssuche bis zur professionellen Ethikkonsultation führt. Anschließend wird die professionelle Ethikkonsultation anhand einer Fallstudie vergleichend dargestellt. Es folgt eine kritische Würdigung der klinisch-ethischen Unterstützung und ein Fazit für den klinischen Alltag.

Im Interesse einer ethisch stimmigen Patientenversorgung ist es sehr wünschenswert, dass existierende Formen der klinisch-ethischen Unterstützung im selben Haus – aber auch in einem Klinikverbund, in einer Region, in einem Fachgebiet – möglichst kooperativ zusammenwirken. Knappe Ressourcen können dann optimal genutzt und die Kräfte gezielt gebündelt werden, um wichtige Ziele gemeinsam zu erreichen. Dies dürfte auch einer weiteren wissenschaftlichen Fundierung des Fachgebietes klinische Ethik nützen, die im höchsten Maße vom interdisziplinären Brückenschlag und dem Diskurs zwischen Theorie und Praxis lebt.

Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin

Подняться наверх