Читать книгу Lexikon Raumphilosophie - Группа авторов - Страница 144

Erreichbarkeit

Оглавление

E. (engl. accessibility) ist ein Begriff geographischer Provenienz, der seinen Ursprung in der Verkehrsgeographie (↗ Straße) und raumwissenschaftlichen ↗ Geographie hat. Theoretisch-konzeptionell durch die Arbeiten der Zentralitätsforschung (↗ zentrale Orte) geprägt, kann E. als ein Maß für die Beschaffenheit eines Standortes hinsichtlich der Zugänglichkeit zu (anderen) ↗ Orten, Gütern ↗ Konsum) und Angeboten verstanden werden. Im Sinne eines relationalen ↗ Relation) Raumverständnisses werden dabei Beziehungen im Hinblick auf ↗ Lage und ↗ Distanz sowie Verteilungen von Infrastrukturen und Verkehrsmitteln relevant, da jene Aussagen über den Grad der E. erlauben. Daraus resultierend sind es Raumgesetzmäßigkeiten, die als Ergebnisse zur Erklärung von räumlichen ↗ Strukturen und somit auch von E. herangezogen werden. Anwendungsorientiert findet E. insbesondere in der ↗ Raumordnung Eingang, wenn es etwa darum geht, die flächendeckende Gewährleistung von Mobilität sicherzustellen (Holz-Rau 2009). Sozialgeographisch ↗ Sozialraum) gewendet, eröffnet sich auf E. eine breitere (subjektorientierte) Perspektive: Hiernach sind es nicht ↗ Räume an sich, sondern die ↗ Handlungen von Akteuren, die E.en verwirklichen. Derart zeigt sich, wie sich individuelle Zugänge zur ↗ Welt seit der industriellen, aber v.a. digitalen Revolution (↗ Wende) gewandelt haben. Raumzeitlich (↗ Raumzeit) geschrumpft, scheinen Entfernungen – so von Peter Dicken bereits 1986 in Global Shift konstatiert – heute quasi verschwunden (↗ Verschwinden); die Welt als Ganzes (↗ totaler Raum) ist in erreichbare Nähe (↗ Ferne) gerückt (↗ Globalisierung). Angesichts innovativer Kommunikations- und Transportmittel (Internet, Mobiltelefon, Flugzeug etc.) hat sich der ↗ Rahmen der ↗ Möglichkeit für Interaktion und folglich auch für E. drastisch erweitert. Als Ausdruck „[n]euer geographischer Verhältnisse“ (Werlen 2010, 321) sind es entsprechend die veränderten ↗ Reichweiten des ↗ Handelns, denen in Zukunft bei der wissenschaftlichen Diskussion um E. eine größere Aufmerksamkeit zukommen wird.

Literatur: Schmitz 2001; Werlen 2008.

Dicken, Peter (1986): Global Shift, London.

Holz-Rau, Christian (2009): Raum, Mobilität und Erreichbarkeit, in: Informationen zur Raumentwicklung 12, 797–805.

Schmitz, Stefan (2001): Revolutionen der Erreichbarkeit, Opladen.

Werlen, Benno (32008): Sozialgeographie, Bern/Stuttgart/Wien.

Ders. (2010): Neue geographische Verhältnisse und die Zukunft der Gesellschaftlichkeit, in: ders.: Konstruktion geographischer Wirklichkeiten, Stuttgart, 321–338.

Ralf Leipold

Lexikon Raumphilosophie

Подняться наверх