Читать книгу Soziale Arbeit - Группа авторов - Страница 30

Beispiel

Оглавление

Wie Arbeitslosigkeit individuell erlebt wird, hängt von einer Vielzahl von Umständen ab, die individuell sehr verschieden sein können (finanzielle Rücklagen, soziale Einbindung, Dauer, Reaktion des sozialen Umfelds, individuelles Lebenskonzept etc.).

• Schwierigkeiten der Bewältigung von belastenden Lebensbedingungen. Schwierigkeiten ergeben sich aus der Diskrepanz zwischen den Menschen zur Verfügung stehenden individuellen, sozialen und materiellen Ressourcen (Wissen/Bildung/Erfahrung, Motivation, Selbstvertrauen, Durchsetzungskraft, soziales Netz, Einkommen, Gesundheit) und den zur Problembewältigung erforderlichen Ressourcen. Ein wichtiger Teil der Ressourcen wird im Laufe des Lebens erworben und angesammelt. Mangelnde Ressourcen führen zu Überforderungen, z. B. in der Erziehung und Versorgung von Kindern, im Umgang mit Geld und Konsumwünschen, bei der Regelung behördlicher Angelegenheiten, bei der Alltagsstrukturierung, bei der Konfliktbewältigung etc.

• abweichendes bzw. regelverletzendes Verhalten (z. B. Gewalt gegen Dritte, Straffälligkeit, diskriminierende und demokratiefeindliche Haltungen). Abweichendes Verhalten fällt erst dann in die Zuständigkeit der Sozialen Arbeit, wenn sein (Wieder-)Auftreten als Ausdruck unzulänglicher Sozialisation, biografisch erworbener Ressourcendefizite oder aktuell prekärer Lebensverhältnisse gedeutet werden kann, bei deren Bewältigung Soziale Arbeit aus Sicht des Gesetzgebers oder der Behörden ›angezeigt‹ erscheint.

Soziale Arbeit

Подняться наверх