Читать книгу Soziale Arbeit - Группа авторов - Страница 33

Beratung

Оглавление

»Als Beratung bezeichnet man ein kommunikatives Geschehen, bei dem Fragen, Irritationen oder Probleme der einen (an der Kommunikation beteiligten) Seite geklärt und einer Lösung zugeführt werden, ohne deren Entscheidungsautonomie zu verletzen. (…) [Beratung] belehrt nicht, sondern orientiert sich am Anliegen, am Problemerleben und den Verarbeitungsstrukturen der Klient/innen. (…) Ein Beratungsgespräch ist ergebnisoffen und muss Vertraulichkeit hinsichtlich der thematisierten Inhalte herstellen« (Großmaß 2017, S. 93ff.; Kap. 4.2.2; Stimmer 2020; Stimmer & Ansen 2016; Wälte & Borg-Laufs 2021).

Soziale Arbeit kann zur Lösung sozialer Probleme nur innerhalb des ihr von außen gesetzten Handlungsrahmens beitragen. Dieser Rahmen wird durch gesetzliche Bindungen, Personalstellen, Sachmittel, Fortbildungsgelder etc. aufgeschlossen und gleichzeitig begrenzt. Sozialarbeitende haben in der Regel keinen direkten Zugriff auf Dinge wie Geld, eine Schultüte, einen Rollator, einen neuen Wintermantel oder gar einen Arbeitsplatz. Das zentrale ›betriebstypische‹ Mittel der Sozialen Arbeit ist die mündliche und schriftliche Kommunikation. Kommunikation ist nicht nur im unmittelbaren vis à vis-Verhältnis von größter Bedeutung, sondern auch die entscheidende Kraft für Kooperationen mit Dritten und den Aufbau von Hilfenetzwerken. Die Beschaffung von Mitteln, z. B. Ausstattung für einen Nachbarschaftstreff, Notebooks für die Medienarbeit in einem Jugendzentrum, Bewilligung von Musikunterricht als SGB-II-Leistung, hat immer Kommunikation zur Voraussetzung in Form von Beraten, Nachfragen, Überzeugen, Mailen etc.

Soziale Arbeit

Подняться наверх