Читать книгу Jugendgerichtsgesetz - Herbert Diemer - Страница 272

Kommentierung

Оглавление

I.Reichweite der Vorschrift und praktische Bedeutung1 – 5

II.Neuorientierung6, 7

III.Voraussetzungen und Zielgruppen8 – 18

1.Urteilsarrest9 – 15

2.Beschlussarrest16 – 18

IV.Jugendarrestsystem19 – 23

1.Freizeitarrest20

2.Kurzarrest21

3.Dauerarrest22, 23

V.Prozessuale Fragen24 – 27

Literatur:

Eisenhardt Die Wirkung der kurzen Haft auf Jugendliche, 2. Aufl. 1980; ders. Gutachten über den Jugendarrest, 1989; ders. Der Jugendarrest, 2010; Fachkommission Jugendarrest/Stationäres soziales Training (Vorsitz: Ostendorf): Mindeststandards zum Jugendarrestvollzug, FS 2009, 333–336 = ZRP 2010, 20–22; Höynck/Ernst Jugendarrest, in: Dollinger/Schmidt-Semisch (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität, Interdisziplinäre Perspektiven, 3. Aufl. 2018; Jaeger Jugendarrestvollzug, 2010, (Diss. Kiel); Meyer-Höger Der Jugendarrest, 1998; Ostendorf Reform des Jugendarrestes, MschrKrim 1995, 352; Pfeiffer Jugendarrest – für wen eigentlich?, MschrKrim 1981, 28; Schumann, K. Jugendarrest und/oder Betreuungsweisung, 1985; Schwegler Der Dauerarrest als Erziehungsmittel für junge Straftäter, 1999; Schwerpunkt: Jugendarrest, ZJJ 2/2014.

Jugendgerichtsgesetz

Подняться наверх