Читать книгу Lehrerbücherei Grundschule: Sprachunterricht heute (19. Auflage) - Horst Bartnitzky - Страница 35

Prinzip Sozialbezug

Оглавление

Sozialbezug ist eine grundlegende Bedingung, damit Kinder sich überhaupt entwickeln können. Im Unterricht sind Sozialbezüge bedeutsam, die anregende und akzeptierende Geselligkeit herstellen, die das Leben und Lernen als gemeinsame Aufgabe verstehen, die Vorbilder und Muster für elaboriertes Sprechen, für Lesen und Schreiben als lebenswichtige Tätigkeiten, für Nachdenklichkeit vermitteln. Viele konkrete Situationen entstehen in solchen generell modulierten, sozialen Bezügen, z. B. wenn Kinder zur Vorleserunde zusammenkommen, wenn sie zu zweit einen Text mit dem Computer schreiben, wenn sie gemeinsam einen Arbeitsschritt planen, wenn sie eine Schreibkonferenz durchführen.

Je vielfältiger die Sozialbezüge in der Schule entwickelt werden können, umso reichhaltiger entstehen Situationen und Handlungsmöglichkeiten. Dies ist eine wichtige Begründung für komplexere Unterrichtsorganisationen wie Projektarbeit oder freie Arbeit, aber auch für tradierte wie Vorlesen, Vortragen und Zuhören, Lehrgespräche mit konzentriert geführtem Dialog.

Lehrerbücherei Grundschule: Sprachunterricht heute (19. Auflage)

Подняться наверх