Читать книгу Wem gehört die Zukunft? - Jaron Lanier - Страница 38

Zerschlagung

Оглавление

Der Begriff »Zerschlagung« genießt bei Technologieunternehmen fast Heiligenstatus. Für Venture-Capital-Gesellschaften ist die Formulierung üblich, man suche nach Geschäftsideen, die »Märkte schrumpfen lassen«.[10] Etwas zu zerschlagen oder zu zerstören wird als große Leistung gefeiert. Im Silicon Valley hört man ständig, dass diese oder jene Branche reif für ihre Zerschlagung sei. Wir machen uns selbst etwas vor, wir tun so, als ob Zerstörung Kreativität erfordere. Das stimmt nicht. Es ist immer die gleiche Geschichte.

In der Technologie wird die extreme Effizienz digitaler Netzwerke wiederholt auf ein bestimmtes Gebiet angewandt, bis die Quellen der Wertschöpfung in den Bilanzen kaum noch auftauchen. Dafür werden wir am Ende völlig von dem Server kontrolliert, der das Programm betreibt. Das war schon früh bei der Musik und anderen Medien der Fall, doch das Muster wiederholt sich überall.

Mit der Umwandlung der Krankenversicherer in digitale Netzwerke wurden Allgemeinärzte in den USA immer mehr an den Rand des Marktes gedrängt. Mittlerweile fungieren sie nur noch als Knoten in einem Netzwerksystem, das von statistischen Algorithmen beherrscht und von den Versicherern und in geringerem Maße auch von den Pharmakonzernen verwaltet wird. Ärzte sollten durch vernetzte Informationen gestärkt werden, aber stattdessen werden sie in ihrer Handlungsfreiheit eingeschränkt, weil sie nicht die Kontrolle über die Server besitzen, mit denen sie zu Beginn des Netzwerkzeitalters verbunden wurden. Aber warum hätten sie sich darüber Gedanken machen sollen?

Die »Zerschlagung« im Sinne der digitalen Netzwerktechnologie untergräbt die Grundidee des Marktes und des Kapitalismus. In der Wirtschaft geht es dann nicht mehr um verschiedene Beteiligte, die auf dem Markt einzigartige Positionen besetzen, sondern nur noch um eine kleine Anzahl allwissender Spionageunternehmen, was schließlich zur Schrumpfung aller Märkte führen wird.

Wem gehört die Zukunft?

Подняться наверх