Читать книгу Heinrich von Kleist - Jochen Schmidt - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

I. Der historische Horizont

1. Kleists Lebensweg bis zum Beginn der dichterischen Arbeit

Absage an die Militärlaufbahn

Die Inszenierung der ‚Kant-Krise‘: Abwendung von den Wissenschaften und Entscheidung für das „schriftstellerische Fach“

2. Die geistige und politische Situation um 1800

Aufklärung und Romantik

Kleists aufklärerische Kritik an Kirche und Religion

3. Kleist und Rousseau: Naturkult und Zivilisationskritik

4. Patriotisches Engagement und Preußische Reformen

5. Zur Kleistforschung

II. Die Dramen

1. Die Familie Schroffenstein

Entstehung und Grundkonstellation

Vorurteil und Voreiligkeit als strukturbildende Elemente

Die Zerstörung des Menschlich-Natürlichen als zentrales Thema

Shakespeare als literarisches Muster

2. Der zerbrochne Krug

Der König Ödipus des Sophokles als dramaturgisches Muster und die klassische Komödien-Situation der ‚verkehrten Welt‘

Aristophanische Vital-Komik und Marthes komische Krug-Rede

Strukturanalyse

Der Mißerfolg der Weimarer Aufführung und die Bedeutung des ursprünglichen Schlusses für das Gesamtverständnis

3. Amphitryon

Die Dramenhandlung und ihre mythologisch-literarischen Muster. Amphitryon als Tragikomödie

Goethes Beurteilung der Amphitryon-Gestaltungen und Molières Amphitryon

Interpretationsmodelle zu Kleists Amphitryon: ein Forschungsüberblick

Jupiter als Projektion der Alkmene

Alkmenes Selbsterkenntnis

Amphitryons „Entamphitryonisierung“

Die Schlußpartie

4. Penthesilea

Normenbruch und antiklassizistische Wendung

Das Vorbild Euripides

Tragödienstruktur und szenische Darstellung

Problemgehalt und tragischer Konflikt

Penthesileas Sakralisierung des Amazonengesetzes

Kleists Definition des tragischen Heldentums

Penthesilea als Liebestragödie

5. Robert Guiskard

Entstehung

Legitimation politischer Herrschaft als Grundproblem

6. Das Käthchen von Heilbronn

Entstehungsmotive und Erfolg des ‚Ritterschauspiels‘

Romantische und märchenhafte Elemente

Käthchen und Kunigunde: Die Opposition von Natur und Zivilisation

Zum Problemgehalt der Schlußpartie

7. Die Hermannsschlacht

Entstehung und Zeitbezug

Kleists patriotisches Engagement

Arminius und die Entstehung des deutschen Nationalbewußtseins

Die Gestalt Hermanns und die Idee der Freiheit

8. Prinz Friedrich von Homburg

Entstehung, Quellen und historischer Hintergrund

Die Erneuerung des stoischen Ethos

Das Wechselspiel zwischen Kurfürst und Prinz

Ein Spiel von Traum und Wirklichkeit

III. Die Erzählungen

Kleists dramatische Erzählkunst

1. Das Erdbeben in Chili. Die Erschütterung aller Gewißheiten

2. Die Marquise von O… Die Geschichte einer weiblichen Emanzipation

3. Michael Kohlhaas in der Ära der Preußischen Reformen

Inhalt und Aufbau

Der Erzähler

Die politische Dimension: Reform oder Revolution

Kritik an der lutherischen Obrigkeitslehre und ethische Problematik

Das Ende als pessimistische Scheinlösung

4. Die Verlobung in St. Domingo: Die Unentrinnbarkeit der Geschichte

5. Das Bettelweib von Locarno. Die Katastrophe einer überlebten Ordnung

6. Der Findling. Identität als aporetisches Projekt

7. Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik. Kleists entschiedenste Auseinandersetzung mit der Romantik

8. Der Zweikampf. Die Geschichte als Labyrinth des Sinnlosen

Bibliographie

Fußnoten

Heinrich von Kleist

Подняться наверх