Читать книгу Der Segen der Einwanderer - Jürgen Feder - Страница 18

Оглавление

Der widerstandsfähige Eschen-Ahorn hat männliche und weibliche Bäume.

Eschen-Ahorn

Acer negundo

Familie der Ahorngewächse

(Aceraceae)

Der bis 20 Meter hohe, schnörkellose Eschen-Ahorn (Acer negundo), aus der Osthälfte der USA seit 1688 bei uns als Park- und Gartenbaum kultiviert, bemächtigt sich wirklich nicht nur unserer Flussufer. Nein, zielsicher hat er es schon sehr viel weiter gebracht. Auf Bahn- und Hafenanlagen, auf Industrieflächen, an Straßen- und Wegrändern, auf Dämmen und an Waldrändern ist er mittlerweile zu finden – mit zunehmender Tendenz. Ja selbst aus Gully-, Keller- und Treppenschächten wagt er sich hervor. Seit Langem vor allem in Ostdeutschland durch häufige Anpflanzungen auch in der freien Landschaft gefördert als extrem genügsames Gehölz mit breiter Standortamplitude.

An der mittleren Elbe schon seit Langem stark vertreten, war er noch um 2010 nicht an der niedersächsischen Elbe zu finden. Heute lugt er auch hier hie und da aus den Blocksteinbefestigungen. Da kann man ihn abschlagen, absägen, darüberfahren oder gar abfackeln, das ficht ihn überhaupt nicht an. Mit den im Winter vor allem hechtblauen Zweigen schlägt er einfach mehrtriebig wieder aus und bildet dann am Ende dichte Baum-Gebüsche – wie etwa auf der Elbeinsel in Magdeburg. Dagegen ist dann wortwörtlich kein Kraut gewachsen.

Aber auch in den USA ist er an Flüssen einer der vorherrschenden Bäume, wie ich in Chicago und in Detroit selbst sah. Unser einziger Ahorn mit gefiederten Blättern (eben wie Eschen, nur mit weniger Fiederpaaren, bis sieben Teilblätter) wächst extrem schnell, fruchtet intensiv in hängenden Trauben und erträgt sowohl starke Trockenheit als auch längere Überflutung des Wurzelbereichs. Dermaßen breit aufgestellt, kümmern ihn auch Nährstoffmangel oder ein Überangebot desselben gar nicht.

Fröste erträgt er spielend, Bodenverdichtung auch. Das Holz ist brüchig, ein Vorteil zur Etablierung an Flussufern (wie bei Weiden). Es gibt männliche und weibliche Bäume, Eschen-Ahorne sind also getrenntgeschlechtlich (diözisch). Wie beim Spitz-Ahorn erscheinen die Blüten vor den Blättern, dies bereits im Alter von sieben Jahren! Die Fruchtflügel jedoch sind spitzwinklig wie beim Berg-Ahorn. Mit diesen wächst er auch zusammen, lässt sich aber von beiden nicht die Butter vom Brot nehmen. Zugegeben, ein Problem-Ahorn, seit Längerem aber in Siedlungen oder im Wald nicht viel anders als die anderen beiden eben genannten Acer-Arten.

Der Segen der Einwanderer

Подняться наверх