Читать книгу Antinatalismus - Karim Akerma - Страница 135
Bleibohm, Gunter (*1947)
ОглавлениеMit seinem Buch „Fluch der Geburt. Thesen einer Überlebensethik“ trat der Tierrechtler, Denker und Aphoristiker Gunter Bleibohm als Verfechter eines Besserniegeborenseins (Mä phynai) hervor. Zwar lässt der Untertitel „Thesen einer Überlebensethik“ vermuten, dass Bleibohm als Natalitätskritiker gleichwohl am Seinsollen empfindender Wesen festhält und denatalistisch argumentiert. Aufs Ganze gesehen vertritt er jedoch einen universalen Antinatalismus. Er betont, „dass jedes Elternpaar, das neues Leben in die Welt setzt oder setzen will, den Tod und den Leidensweg von mehreren Tausend tierischen Wesen, die dem Menschen in Leidensfähigkeit vergleichbar sind, billigend in Kauf nimmt (…). Das Vernichtungspotential jeder neuen Existenz ist immens, auch wenn die glücklichen Eltern es ausblenden“ (Fluch der Geburt, S. 60 und 62)
Geschenk des Lebens, Komplizenschaft, Zoodizee