Читать книгу Antinatalismus - Karim Akerma - Страница 147

Camus, Albert (1913–1960)

Оглавление

Camus beschrieb den Suizid als philosophisches Hauptproblem und ließ dabei außer Betracht, dass dem „Frei“-Tod der unfreie Existenzbeginn eines jeden Menschen als Basalproblem zugrunde liegt. Die Bedingung der Nötigung zur Selbsttötung ist der fremdverursachte Existenzbeginn (Elternvergessenheit). Camus behandelt die beiden Existenzpole „Sisyphus‘-Glück“ und „Selbsttötung“, ohne nach der Verantwortung der Existenzinitiatoren zu fragen. Er bleibt blind für den Antinatalismus und macht sich somit zum theoretisierenden Komplizen der immer neuen Ermöglichung des Menschenleidens. Camus behauptet, es gebe keinen Ausweg aus der absurden Conditio humana, während der Antinatalismus diesen Ausweg weist. Schaut man genauer hin, zeigt sich, dass Camus den Vorhof des Antinatalismus in der Tat betreten hat. In seinem Theaterstück „Caligula“ lässt er Milonia Caesaria (die vierte Frau des Caligula) sagen: „Wenn man so alt ist wie ich, weiß man, dass das Leben nicht gut ist. Wenn aber das Übel auf der Erde ist, warum sollte man ihm dann etwas hinzufügen?“{36} In seinem Stück „L’état de siège“ spielt Camus mit einer Allegorie des ontofugalen Gedankens, die Weltbestie im Ganzen würde besser nicht existieren: „Tod der Welt! Ach, wenn ich sie doch als Ganzes vor mir haben könnte, wie einen Stier, dem die Beine schlottern, mit seinen hasssprühenden Augen, seiner rosigen Schnauze und seinen widerwärtigen Hörnern! O welcher Augenblick. Diese alte Hand würde nicht zögern und ihm mit einem Hieb das Rückenmark durchtrennen, woraufhin die niedergestreckte Bestie bis ans Ende der Zeiten durch den unendlichen Weltraum fiele.“{37}

Während Camus uns glauben machen will, man hätte sich Sisyphus als glücklichen Menschen vorzustellen, scheint uns: Man müßte sich Sisyphus eher vorstellen als jemanden, der uns empört die Frage entgegenschleudert: „Wozu bin ich völlig unnötigerweise in diese unerträgliche Lage gebracht worden? Und ihr erwartet, daß ich weitere Menschen hervorbringe, die die unannehmbare Glücks-Lehre des Albert Camus teilen sollen, auch wenn sie gequält, zu Zwangsarbeit, Kriegsdienst oder Armut gezwungen werden können?“

Absurdes, Rejektionsdestruktivismus

Antinatalismus

Подняться наверх