Читать книгу 300 Übungen für ein neues Fußballtraining - Martin Hasenpflug - Страница 48

Organisation und Ablauf (zyklisch)

Оглавление

Im Abstand von 14 Metern zwei Hütchentore (Breite: 3 Meter) A und B aufbauen.

Die Spieler teilen sich hinter den Hütchentoren A zur gleichen Zahl auf. Etwa 5 Meter hinter den HT B steht je ein Trainer mit Bällen.

Auf Trainersignal sprinten die jeweils ersten Spieler in Richtung Trainer und erhalten am Hütchentor B einen Ball zum Kopfball zugeworfen. Nachdem der Ball zum Trainer zurückgeköpft wurde, wird zum zweiten Spieler der Gruppe zurückgesprintet und dieser abgeklatscht. Jetzt sprintet dieser zum Trainer mit der gleichen Aufgabe.

Spieleranzahl: 3-6 Spieler je Gruppe.

Wettbewerb: Für jeden Ball, den der Trainer fangen kann, gibt es einen Punkt. Welches Team erreicht in 90 Sekunden die meisten Punkte?

Variation: Weitere Aufgaben beim Trainer sind: halbhohe Bälle mit der linken/rechten Innenseite zurückspielen; mit dem linken/rechten Knie zurückspielen; einen halbhohen Ball mit dem linken/rechten Spann zurückspielen; am Hütchentor B sich um 180 Grad drehen und den Ball mit dem äußeren Hinterfuß des starken Spielbeins zurückspielen.

Tipp: Ist man als Trainer allein, übernehmen die Torhüter die Aufgabe und stehen hinter HT B.

Alternativ: Einen Spieler der Gruppe hinter HT B stellen und dieser wechselt mit jeder Aktion die Aufgabe mit dem sprintenden Spieler.

300 Übungen für ein neues Fußballtraining

Подняться наверх