Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 178

Der passiv-abhängige Typ (ICD-10: 60.7)

Оглавление

Der passive, auch resignativ oder dependent genannte Modus ist von einer versteckten Vorwurfshaltung geprägt. Sie beruht auf der Vorstellung, ständig zu kurz zu kommen. Im merkwürdigen Widerspruch zu dieser Haltung steht die offen gezeigte Bescheidenheitsideologie. Sie besagt, man habe sich mit allem abzufinden, brauche nichts, habe »sowieso« nichts Besseres verdient. Dabei werden Versorgungswünsche und oral-aggressive (besitzergreifende) Ansprüche unterdrückt und verleugnet. Sie äußern sich jedoch in mehr oder weniger bewussten Neidgefühlen und in Schamgefühlen über die eigene Bedürftigkeit. Aus unterdrückter Frustrationswut entsteht die erwähnte Vorwurfshaltung, die den Betroffenen selbst nicht bewusst ist. Schuldgefühle über unbefriedigte Wünsche werden externalisiert, sodass man sich solchen Menschen gegenüber verpflichtet und schuldig fühlt. Dabei nehmen sie Angebote aus eigenem Schuldgefühl schwer an, lassen sich nur schwer helfen und auch nicht dazu bewegen, selbst für sich initiativ zu werden.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх