Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 181

4.4 Das höhere Strukturniveau (Neurotische Persönlichkeitsorganisation)

Оглавление

Das höhere Strukturniveau ist die reifste Form der neurotischen Persönlichkeitsorganisation. Die Disposition besteht in einer Störung der Konfliktbewältigung in der relativ späten kindlichen Entwicklung. Sie ist durch eine gute Ichintegration, stabile und effiziente Ichfunktionen und die Dominanz der Verdrängungsabwehr geprägt. Selbst- und Objektvorstellungen sind gut integriert und stabil.

Die neurotische Konfliktpathologie ist durch eine habituelle Verdrängung von ungelösten Konflikten nach dem Vorbild der klassischen Neurosen gekennzeichnet. Im Zentrum steht die Abwehr von Konflikten, die aufgrund verinnerlichter Werte und Normen (Idealvorstellungen und Verbote) nicht verarbeitet werden können und deshalb verdrängt werden. Während man früher vor allem die libidinöse und aggressive Triebdynamik neurotischer Konflikte betrachtet hat, stehen heute Beziehungskonflikte der ödipalen und späten präödipalen Entwicklung im Zentrum. Das sind vor allem Rivalitäts-, Liebe-Hass- und Schuldkonflikte aus dem Ödipuskomplex, aber auch aggressive und Loyalitätskonflikte aus der Triangulierungsdynamik der späten präödipalen Entwicklng.

Am Anfang der Entwicklung der Psychoanalyse stand die Erforschung der entwicklungsgeschichtlich relativ späten Konflikte, die den Konversionsneurosen, der Hysterie, der Zwangsneurose und der Phobie zugrunde liegen. Sie führte zur Entdeckung der Verdrängung und des Ödipuskomplexes als Kern dieser Störungen. Sie wurde als intrapsychische Konfliktpathologie zwischen den Instanzen Ich, Es und Überich konzipiert. Das bewirkte, dass der verdrängte Ödipuskomplex für lange Zeit der einzige Bezugspunkt für das Verständnis aller neurotischen Störungen und, darüber hinaus, der zentrale Bezugspunkt der psychoanalytischen Theorie und Praxis wurde. Die Entwicklungspathologie mit den darauf aufbauenden Strukturstörungen erfuhr erst in den 1950er Jahren eine stärkere Beachtung.

Der Begriff höher strukturiert bezieht sich einerseits auf den Vergleich mit dem zuvor abgehandelten niederen und mittleren Strukturniveau. Andererseits markiert er die Abgrenzung vom reifen Strukturniveau ( Kap. 4.5), das als Ziel einer idealerweise ungestörten Entwicklung angenommen wird.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх