Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 179

Der aktive, ängstlich-vermeidende Typ (ICD-10: 60.6)

Оглавление

Beim aktiven, ängstlich vermeidenden Modus, auch als altruistisch bezeichnet, steht die Reaktionsbildung gegen oral-expansive Versorgungsbedürfnisse im Vordergrund. Sich etwas zu gönnen oder offen für sich zu beanspruchen und zu erkämpfen, erzeugt Schuldgefühle. Zur Abwehr kümmern sich diese Menschen übermäßig viel um die Bedürfnisse anderer, übernehmen Pflichten und überfordern sich oft selbst mit Verantwortung. Das geschieht z. B. bei der Berufswahl, indem helfende und womöglich schlecht bezahlte Berufe gewählt werden. Diese altruistische Bedürfnisbefriedigung erhält eine bevormundende Note, der man sich schwer entziehen kann. Sie wird durch Helferideologien abgesichert. Der andere wird gebraucht, um an ihm die Schuld für die eigene unbewusste Gier wiedergutzumachen. Insofern ist diese Art der depressiven Charakterabwehr stark interaktionell ausgerichtet.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх