Читать книгу Handbuch Messer: 101 Dinge, die Sie schon immer über Messer wissen wollten. - Oliver Lang - Страница 14

9 Gut behütet Messerscheiden im Einsatz

Оглавление

Verlustsicher: Typisch für nordische Messer sind verzierte Köcherscheiden, in denen das Messer bis kurz vor dem Griffende sitzt.

Ein feststehendes Messer benötigt eine gute Scheide. Sie schützt den Träger vor der spitzen und scharfen Klinge, schirmt dabei auch das Messer vor Beschädigungen ab und ermöglicht im besten Fall einen einfachen und komfortablen Zugriff.

Scheiden bestehen traditionell aus Leder, Kunststoffen wie Nylon oder thermoplastischem Kydex, manchmal aber auch aus Holz oder Metall. Sie können ein- oder mehrteilig gearbeitet sein und werden je nach Werkstoff genäht, geklebt, verschraubt, vernietet oder im Spritzgussverfahren hergestellt. Benutzt man weiche Materialien wie Leder oder Nylon, sollte die Scheide mit einer Stichschutzeinlage aus Kunststoff oder – bei Lederscheiden – mit einer festen Lederzwischenlage (Keder) ausgestattet sein, die ein Durchstoßen und -schneiden entlang der Naht verhindert.

Steckscheide mit Griffriemen In Scheiden, die nur die Klinge bedecken, werden die Messer meistens über einen Griffriemen gesichert, der per Klettverschluss oder Druckknopf schließt. Bei Messern mit ausgeprägtem Handschutz läuft der Riemen meist von der Rückseite der Scheide aus diagonal über den Handschutz nach vorne.

Köcherscheiden In der traditionellen Scheide der nordischen Messer sitzt das Messer so tief, dass nur wenige Zentimeter des Griffes hervorschauen. Eine passgenaue Formgebung und die weitreichende Überlappung sorgen für Reibung zwischen Scheide und Messer – und damit für eine hohe Haltekraft. Eine zusätzliche Sicherung, etwa durch einen Griffriemen, ist normalerweise nicht mehr nötig. Köcherscheiden bestehen meist aus Leder, können aber auch aus Kunststoff gefertigt sein.


Modern: Das exzellente Wanger Pronto nach einem Design des deutschen Messermachers Heidi Blacksmith ist wahlweise mit Lederoder Kydexscheide erhältlich.

Pancake-Scheide Die »Pfannkuchenscheide« besteht aus zwei Teilen, die miteinander verbunden werden. Dazwischen liegt das Messer. Typisch für die Pancake-Scheide ist die plastische Ausformung des Materials in Form des Messers zur Vorderseite hin und die Positionierung der eingeschnittenen Gürtelschlaufen seitlich des Messers.

Kydex für Heimwerker

Kydex bezeichnet eine Produktlinie für thermoplastische Kunststoffe und hat als Material für Messerscheiden und Pistolenholster seit Langem eine große Fangemeinde. Denn Kydex gilt als enorm robust, pflegeleicht, sehr gut formbar und – bei korrekter Behandlung – dauerhaft formstabil. Erhitzt man Kydex auf rund 150 Grad Celsius, wird das Material weich wie Scheibenkäse und lässt sich perfekt an die Konturen fast jedes Gegenstands anpassen. Die Form behält das Material nach dem Abkühlen dauerhaft. Zusätzlich lässt sich Kydex dann auch schleifen und polieren. Und sollte man sich bei der Formgebung vertan haben, ist auch das kein Beinbruch. Sobald man das Material wieder auf die Umformungstemperatur gebracht hat, kann man es neu anpassen, ohne im Nachgang Leistungseinbußen befürchten zu müssen. All das macht Kydex auch zu einem beliebten Material für Heimwerker.

Handbuch Messer: 101 Dinge, die Sie schon immer über Messer wissen wollten.

Подняться наверх