Читать книгу Handbuch Messer: 101 Dinge, die Sie schon immer über Messer wissen wollten. - Oliver Lang - Страница 20

15 Das Mercator-Messer Unverwüstlich und minimalistisch

Оглавление

Einfachheit setzt sich durch – beim Mercator-Messer trifft das zumindest zu. Das Taschenmesser wird seit 1867 in nahezu unveränderter Ausführung produziert – zunächst von Heinrich Kaufmann & Söhne, Indiawerk, seit 1995 von Otter aus Solingen. Im Alltag, aber gerade auch an den Kriegsfronten war ein verlässliches Messer eines der wichtigsten Werkzeuge. Denn obwohl das Mercator-Messer nie offizieller Ausrüstungsgegenstand einer Armee war, lernte schon das Heer Kaiser Wilhelms die Qualitäten des Mercators zu schätzen. Und auch im Ersten Weltkrieg fanden die Soldaten im Mercator einen funktionellen Begleiter, der Konservendosen öffnete, Brot teilte und mit dessen Hilfe die Ausrüstung repariert und angepasst wurde.

Sein minimalistischer Aufbau macht das Mercator geradezu unverwüstlich. Der Rahmen und zugleich Griff des Messers besteht aus einem gefalzten, lackierten Stahlblech, in dem eine vernietete Klinge und eine Rückenfeder-Arretierung sitzen. Sollte die Klinge im Gebrauch leichtes Spiel bekommen, staucht man die überstehenden Nietköpfe einfach ein wenig, und schon passt wieder alles. Die einfachen, aber ordentlichen Stähle, mit denen die Klinge gefertigt wird, sind belastbar und leicht zu schärfen. Was will man also mehr?


Seit über 100 Jahren praktisch unverändert: das Mercator

Auf dem Sprung

Viele GIs, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, kennen das Mercator aufgrund seiner Bildmarke – eine Katze mit den Kürzeln K55K – unter dem Namen Black Cat Knife. Das K steht für Kaufmann, 55 für Hochstraße 55 (die ursprüngliche Firmenadresse) und das zweite K für das Symbol Katze. Die Soldaten brachten das Messer nach Amerika, wo es weite Verbreitung und Kultstatus erlangte. In den 1960er- und 1970er-Jahren soll das Mercator in der Bronx eine der am häufigsten eingesetzten Waffen gewesen sein.

Handbuch Messer: 101 Dinge, die Sie schon immer über Messer wissen wollten.

Подняться наверх