Читать книгу Die Nase der Sphinx oder Wie wir Berliner so sind - Paul Schlesinger - Страница 15

Psychologische Einstellung

Оглавление

1 Psychologie ist deshalb so schwer, weil der andere gewöhnlich auch ein Esel ist.

2 Es gibt unzählige Beispiele dafür, daß geringere Menschen sich vorzüglich auf Wesen höherer Art eingestellt haben. Sekretäre, Kammerdiener, Zofen, Souffleure, Barbiere, Kapellmeister gaben unwiderlegliche Proben der sichersten Einfühlung in große Staatsmänner, Könige, geistreiche Frauen, geniale Schauspieler und Komponisten. Das Unglück ist sofort da, wenn der Staatsmann ein Esel, der König ein Narr, die Frau eine Pute, der Schauspieler ein Stümper und der Komponist ein Dilettant ist.

3 Der vergangene Krieg wurde mit einer Erfindung gewonnen, die in keinem Kriegslaboratorium der sich gegenüberstehenden Länder gemacht wurde, sondern in dem Genie eines Volkes. Die Erfindung ist das Wörtchen »Boche«. An und für sich bekanntlich gar kein so arges Schimpfwort. Aber eine Bezeichnung von unübertrefflicher Durchschlagskraft. Wir Deutsche haben in der Kriegspropaganda – sogar dem eigenen Volke gegenüber – sehr langatmige Erklärungen abgeben müssen, wieso, warum, wozu. Was haben wir den Neutralen für fein abgewogene, vortrefflich gegliederte, tiefsinnig (ohne Ironie!) begründete Geschichten erzählt! Ich bin ehrlich überzeugt, wir waren im Recht. Aber die anderen verstanden sich nicht auf die Psychologie, die wir ihnen gegenüber anwendeten. Als die Franzosen dagegen das Wort »Boche« aussprachen, da wurden sie in der ganzen Welt verstanden, obgleich die Bedeutung des Wortes niemand wußte und seine Herkunft in Frankreich selbst Millionen vollkommen unbekannt war. »Boche« konnte und brauchte nicht übersetzt werden. Es war von der gleichen Wirkung auf die erste französische Herzogin wie auf den letzten Neger im Herzen Afrikas.

4 Zu den feinsten Psychologen gehört bekanntlich die Rasse der Hunde. Man stelle sich eine über die ganze Erde verbreitete Bevölkerungsschicht vor, die davon lebt, daß sie durch Pfötchengeben und Männchenmachen, durch Schwanzwedeln und treue Blicke ein gerührtes Lächeln erzeugt und damit nicht nur freie Station, sondern auch Bezahlung der Steuern erwirkt. Ich habe gerade diese bescheidensten Hundekünste erwähnt, weil die größte Ausnützung der bescheidensten Arbeit gerade die feinste Psychologie voraussetzt. Damit soll nicht bestritten werden, daß der Hund als Wächter, Detektiv und Jäger auch ganz erstaunliche Proben seiner Einführungskunst abgibt. Aber alle Psychologie hilft nichts gegenüber einem Herrn, der aus Not oder Laune sich entschlossen hat, nächsten Sonntag Hundebraten zu essen. Vergebens würde man einem solchen Herrn auseinandersetzen, daß er mit diesem Schlachtfest eine Torheit beginge. Daß es eine unnütze Grausamkeit sei, am Sonntag einen Hund zu essen, wenn man das Verhungern dadurch nur um einen Tag hinausschiebt. Daß die schmackhafte Zubereitung dieses Tieres zuviel Fett und Gewürze beanspruche, um sich überhaupt auszahlen zu können. Daß der Verkauf des Hundes lukrativer sei als seine Aufopferung. Denn auch ein Hund ohne die Merkmale einer besonderen Rasse stelle eine Summe seelischer Qualitäten, wie Treue, Wachsamkeit, Psychologie, dar, die sich deshalb in Geld ausdrücken läßt, weil die Treue des Hundes die einzige ist, die sich übertragen läßt. Indessen muß man bekümmert annehmen, daß ein Herr, der einmal zu solchem Entschluß gelangt ist, sich weder durch Gründe der Vernunft noch des Herzens davon abbringen lassen wird.

5 Diese Einsicht ist – um wieder vom Hund auf den Menschen zu kommen – insbesondere bekümmernd für eine Nation, die sich der letzten Machtmittel beraubt sieht. Vergebens ruft sie die klügsten Männer an die Spitze ihres Staatswesens und erwartet von ihnen, daß sie bei vollkommener Einfühlung in die Psyche des Gegners der geprüften Nation wenigstens die pure Lebensmöglichkeit bewahren. Man erwartet von ihnen Geschmeidigkeit des Kammerdieners, die Schlagfertigkeit des Souffleurs, die kunstvolle Beherrschung der Mittel eines Kapellmeisters, die genaue Pünktlichkeit des Sekretärs – lauter Rollen, die sehr dankbar, sehr geschätzt sind und schließlich auch entsprechend belohnt werden, wenn der Staatsmann als groß, der Schauspieler als ein Talent, der Komponist als ein Genie angesprochen werden kann.

6 Leider aber ist Psychologie deshalb so schwer, weil der andere gewöhnlich auch ein Esel ist.

April 1922

Die Nase der Sphinx oder Wie wir Berliner so sind

Подняться наверх