Читать книгу Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin - Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich - Страница 33

Krebspräventive Ernährung

Оглавление

Vermeiden Sie Übergewicht und Adipositas!

Halten Sie Ihren BMI zwischen 20 und 25 kg/m² und Ihren Bauchumfang unter 80 cm (Frauen) bzw. 94 cm (Männer). Falls Sie übergewichtig oder adipös sind: Holen Sie sich qualifizierte Unterstützung zur Gewichtsreduktion!

Vermeiden Sie auf jeden Fall, Typ-2-Diabetes zu entwickeln!

Wenn Sie bereits Typ-2-Diabetiker sind, beginnen Sie zusammen mit einer Fachkraft auf diesem Gebiet eine Diabetes-spezifische Ernährungstherapie.

Zufuhr erhöhen:

• Gemüse (mind. 200 g/Tag, möglichst bunt und abwechslungsreich)

• Obst als Snack bei »Süßhunger« nutzen

•Vollkornprodukte (Brot, Nudeln)

• Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Soja)

•körperliche Aktivität (so viel wie möglich)

Neutral

• fermentierte Milchprodukte (Naturjoghurt, Käse, Kefir)

• Kaffee, Tee, Wasser

Zufuhr begrenzen:

• Alkohol (je weniger, desto besser!)

• rotes Fleisch (max. 500 bis 600 g pro Woche)

Dringend vermeiden:

• hochverarbeitete Lebensmittel (siehe >); industriell verarbeitetes Fleisch (Wurst, Schinken); zuckergesüßte Getränke (Softdrinks, Säfte)

• salzreiche Lebensmittel

•hochdosierte Vitamine (B6, B9, B12, E) ohne nachgewiesenen Mangel

Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin

Подняться наверх