Читать книгу Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin - Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich - Страница 41
Grundprinzipien der gesunden Ernährung
ОглавлениеGemüse, Gemüse, Gemüse!
Gemüseregel 1: Mindestens die Hälfte Ihres Tellers soll mit Gemüse gefüllt sein! Gemüseregel 2: Essen Sie Gemüse teilweise roh und teilweise gegart. Gemüseregel 3: Bevorzugen Sie saisonales und regional angebautes Gemüse. Gemüseregel 4: Essen Sie bunt! Abwechslung ist bei Gemüse extrem wichtig! Essen Sie Hülsenfrüchte mindestens 3-mal pro Woche!
Beeren, Beeren, Beeren!
Berberitzen, Blaubeeren, Cranberrys, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Preiselbeeren, Sanddorn, Weinbeeren
Essen Sie täglich eine Handvoll Nüsse oder Samen.
Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Hanfsamen, Leinsamen, Kürbiskerne, Sesamsamen, Chiasamen
Vermeiden Sie hochverarbeitete Lebensmittel möglichst vollständig.
Gebäck, Chips, Süßigkeiten, Snacks, Fastfood
Verwenden Sie als Alltagsöl Olivenöl oder Rapsöl.
Für die kalte Küche: Leinöl, Walnussöl, Hanföl, Weizenkeimöl
Sehr gute Omega-3-Quelle: Algenöl
Essen Sie regelmäßig fermentierte Lebensmittel.
Naturjoghurt, Milchkefir, Tempeh, Kimchi, Sauerkraut
Wenn Fisch, dann fetter Seefisch!
Wildlachs, Makrele, Hering
Schlecht: frittierter Fisch
Würzen statt salzen.
Nutzen Sie Kochsalz, wenn Sie selbst Gemüse zubereiten. Vermeiden Sie dagegen hochverarbeitete Fertiglebensmittel, die Salz enthalten. Ersetzen Sie Kochsalz teilweise durch frische Kräuter, Zwiebeln und Knoblauch. Außerdem gilt: Wenn Kochsalz, dann Jodsalz.
Getreide: Es kommt drauf an!
Gut: handwerklich hergestellte Vollkornlebensmittel, Haferflocken, Sauerteigbrot, Vollkornnudeln
Schlecht: Weißmehlprodukte
Bei Heißhunger auf Süßes: Obst!
Setzen Sie auf Zuckerentzug. Verwenden Sie beim Kochen keinen Zucker. Achten Sie bei Fertiglebensmitteln auf einen niedrigen Zuckergehalt. Süßigkeiten sind ganz besonderen Ausnahmen vorbehalten.
Möglichst wenig Fleisch!
Wenn Fleisch, dann Bio-Geflügel oder Wild
Möglichst wenig rotes Fleisch; keine Wurst, kein Schinken.
Getränke: Wasser, Filterkaffee, Tee
Möglichst wenig Alkohol
Keine Softdrinks/Limonaden, Smoothies
Keine Snacks zwischendurch!
Falls im Alltag praktikabel: Intervallfasten
Verwenden Sie bestimmte Lebensmittel möglichst nur in Bio-Qualität.
Tierische Lebensmittel (Fisch/Fleisch, Eier, Milch/Milchprodukte)
grüne Salate, Kräuter & Gewürze, Paprika, Tee
Beerenobst, Trauben, Zitrusfrüchte, Kartoffeln, exotische Früchte
Esskultur leben: Langsam, bewusst und mit Genuss essen
Essen Sie möglichst in Gesellschaft, ohne Ablenkung durch Smartphone oder TV. Kein Perfektionismus: An Weihnachten und Geburtstagen gibt es keine Regeln!