Читать книгу Bundesberggesetz - Reinhart Piens - Страница 7

Literaturverzeichnis

Оглавление

Anschütz, Maria, Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot und seine Ausnahmen, Kassel, 2017

Anz, Henning, Bergbauberechtigungen nach dem Bundesberggesetz, Braunkohle 1981, 59 ff.

Attendorn, Thorsten, Die Berücksichtigung von Belangen des Bodendenkmalschutzes in bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung, NUR 2006, 756

Attendorn, Thorsten, Wasser- und bodenschutzrechtliche Anforderungen an die Verfüllung von Abgrabungen nach dem Tongrubenurteil II, Abfall-R 2006, 167

Bartsch, Erich, Bergbau und neues Wasserrecht in Nordrhein-Westfalen, ZfW 1962, 141

Battis, Ulrich/Mühlhoff, D., Denkmalschutz und bergrechtliches Verfahren, NWVBl 1991, 1

Battis, Ulrich/Krautzberger, Michael/Löhr, Rolf Peter, Baugesetzbuch, Kommentar, 12. Auflage, München 2014

Beck, Wolf-Rüdiger/Perling, André, Die Haftung für Bergschäden in den neuen Bundesländern, NJ 2000, 339

Beckmann, Martin, Bergrechtliches Direktionsprinzip und ordnungsrechtliche Verantwortung, ZfB 1992, 120

Beckmann, Martin, Zur ordnungsrechtlichen Verantwortung für die Spätfolgen des Bergbaus in den neuen Bundesländern, UPR 1995, 8

Beckmann, Martin, Berg-, umwelt- und planungsrechtliche Probleme der Wiedernutzbarmachung und Folgenutzung bergbaulicher Flächen und Anlagen, in: Kühne/Schock/Beckmann, Gegenwartsprobleme des Bergrechts, Baden-Baden 1995, 67

Beckmann, Martin, Genehmigungsrechtliche Fragen der Gesundheitsschutz-Bergverordnung beim Einsatz von Abfällen als Bergversatz, ZfB 1999, 12

Beckmann, Martin, Grenzen der Zumutbarkeit der Nachsorgeverantwortung eines Bergwerksunternehmens?, ZUR 2006, 295

Beckmann, Martin/Wissmann, Antje, Zur zeitlichen Begrenzung der Inanspruchnahme für Gefahren und Bergschäden des Altbergbaus, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 441

Beckmann, Martin, Rechtliche Rahmenbedingungen der Einstellung des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr, DÖV 2010, 512

Beckmann, Martin, Bergrechtliche Anforderungen an die Standsicherheit bergbaulicher Anlagen, Baurecht 2010, 2047

Beckmann, Martin, Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewinnung und energetischen Nutzung von Grubengas, DVBl 2014, 1032

Beckmann, Martin, Öffentlichkeitsbeteiligung in bergrechtlichen Genehmigungsverfahren, Heft 134 der Schriftenreihe der GDMB, 9

Beckmann, Martin, Der Bergschaden – Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ermittlung und Geltendmachung des Bergschadensanspruchs, ZfB 2016, 1

Beckmann, Martin, Der Altbergbau – Haftung und ordnungsrechtliche Verantwortung für die Spätfolgen des Bergbaus, NWVBl 2019, 45

Beddies, Dirk, Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Einstellung eines Bergwerks, Köln 1995

Beddies, Dirk, Die Entwicklung des bergrechtlichen Grundsatzes „Dulde und liquidiere“ und das Urteil des Bundesgerichtshofs v. 19. September 2008 (V ZR 28/08) zu § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 455

Bellroth, Dag M., Erforderlichkeit bergrechtlicher Genehmigungen für die Errichtung und den Betrieb von Offshore-Windparks in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone, ZfB 2016, 151–160

Benz, Steen, Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung der oberflächennahen Geothermie, 2. Auflage, Berlin 2009

Berendes, Konrad/Frenz, Walter/Müggenborg, Hans-Jürgen, Wasserhaushaltsgesetz, Kommentar, 2. Aufl., Berlin 2017

Berkemann, Jörg, Planerische Lenkung des Abbaues von oberflächennahen Bodenschätzen – Zulässigkeit und Grenzen –, DVBl 1989, 625

Berkemann, Jörg, Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Naturschutzes für Bergbauvorhaben, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 15, Baden-Baden 2009, 27

Beyer, Stefanie, Die Verantwortung für Gefahren bei der Überplanung und Bebauung risikobehafteter Flächen unter besonderer Berücksichtigung wieder eintretender flurnaher Grundwasserstände infolge der Stilllegung von Bergbaubetrieben, Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 44, Stuttgart u. a. 2005

Böhmert, Gerhard, Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere, Düsseldorf 1988

Bohne, Eberhard, Die Umweltverträglichkeit bergbaulicher Vorhaben nach den Gesetzesentwürfen der Bundesregierung zur Umsetzung des EG-Richtlinie v. 27.6.1985 (85/337/EWG), ZfB 1989, 93

Boldt, Gerhard/Weller, Herbert, Bundesberggesetz, Berlin u. a. 1984 (zitiert „Boldt/Weller“)

Boldt, Gerhard/Weller, Herbert, Bundesberggesetz, Ergänzungsband, Berlin 1992

Boldt, Gerhard/Weller, Herbert/Kühne, Gunther/v. Mäßenhausen, Hans-Ulrich, Bundesberggesetz, Kommentar, 2. Aufl., Berlin 2016 (zitiert „Boldt/Weller (2016)“)

Börner, Bodo, Abwägungsdefizit beim Gesetzgebungsverfahren. Der Regierungsentwurf eines Bundesberggesetzes unter besonderer Berücksichtigung seines Bergschadensrechts, Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Band 43, Düsseldorf und Frankfurt 1978

Brandt, Edmund/Fouquet, Helmut, Umweltrechtliche Probleme des bergmännischen Versatzes von Reststoffen, LKV 1995, 201

Brockhoff, Sven, Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in bergrechtlichen Zulassungsverfahren in Dokumentation zur 35. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V., Berlin 2011, 209–226

Brassert, Herrmann/Gottschalk, Hans, Allgemeines Bergrecht für die Preußischen Staaten, mit Kommentar, 2. Auflage, Bonn 1914

Breuer, Rüdiger/Gärditz, Klaus Ferdinand, Öffentliches und privates Wasserrecht, 4. Auflage, München 2016

Buerstedde, Wilhelm, Rechtsfragen der Gewässerunterhaltung, Detmold 2006

Cosack, Tilman, Bergrechtliches Zulassungsverfahren und Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsprüfung, NUR 2000, 311

Czybulka, Detlef/Stredak, Katrin, Rechtsfragen der marinen Kies- und Sandgewinnung in Nord- und Ostsee, Baden-Baden 2008

Czychowski, Manfred, Kiesabbau und Wasserrecht, DVBl 1976, 132

Czychowski, Manfred/Reinhardt, Michael, Wasserhaushaltsgesetz, Kommentar, 12. Auflage, München 2019

Dallhammer, Wolf-Dieter, Verhältnis von Braunkohlenplänen zu nachfolgenden fachgesetzlichen Zulassungsverfahren – Rechtswirkungen raumordnerischer Vorgaben, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen Band 6, Leipzig 2000, 29

Dallhammer, Wolf-Dieter, Rezente rechtliche Rahmenbedingungen – Neue Entwicklungen im Wasserrecht, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, 2013, 59–78

Dallhammer, Wolf-Dieter, Zustandsverbesserung von Gewässern durch Minderung von Übertritten belasteter Grundwässer – aus wasserrechtlicher Sicht, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, Heft 51, Dresden 2016, 45

Dallhammer, Wolf-Dieter/Dammert, Bernd/Faßbender, Kurt, Sächsisches Wassergesetz, 1. Auflage, Stuttgart 2019

Dammert, Bernd, Rechtsvereinheitlichung bei der Bodenschätzegewinnung – Praktische Konsequenzen der Rechtsvereinheitlichung im Spannungsfeld von Bestandsschutz und Neuordnung, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 2, Leipzig 1997, 33

Dammert, Bernd, Rechtsfragen der Energie- und Rohstoffsicherung durch Landesplanung, in: Cottbuser Schriften, Band 5, Cottbus 2007

Dammert, Bernd, Wasserrechtliche Erlaubnisse für Bergbauvorhaben, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, 2013, 79–84

Dammert, Bernd, Verfassungsrechtliche Anforderungen an Grundabtretung und Rahmenbetriebsplanzulassung, ZfB 2014, 1 ff. und ZfB 2014, 105 ff.

Dammert, Bernd/Brückner, Götz, Fortentwicklung des Bergrechts in Gesetzgebung und Rechtsprechung in Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums (DGFZ), 2017

Dammert, Bernd/Brückner, Götz, Aktuelle Rechtsfragen des Widerrufs bergrechtlicher Berechtigungen, ZfB 2014, 183

Dammert, Bernd/Brückner, Götz, Mitwirkungspflichten und Befugnisse des Staates bei der Geltendmachung von Bergschadensansprüchen, ZfB 2017, 249 ff.

Dammert, Bernd/Brückner, Götz, Phasenspezifischer Rechtsschutz: Ansätze am Beispiel des Bergrechts, ZUR 2017, 471 ff.

Dammert, Bernd/Brückner, Götz, Fortentwicklung des Bergrechts in Gesetzgebung und Rechtsprechung, Proceedings des DGFZ, Heft 52, 2018, S. 61 ff.

Daniels, Gero von/Appel, Markus, Gebiets- und Artenschutz bei der Wiedernutzbarmachung von Bergbaufolgelandschaften – Naturschutzrecht als Hindernis für Maßnahmen der Naturschaffung?, NUR 2008, 685

Daniels, Gero von, Umfang der Verantwortung des Bergbaus für stilllegungsbedingte Gewässerveränderung – Aus Sicht des Bergbauunternehmers, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, Heft 51, Dresden 2016, 97

Danwitz von, Thomas, Bergbau und Umwelt, Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 32, Stuttgart 1999

Danwitz von, Thomas, Staatliche Bergaufsicht zwischen privatem Bergschadensrecht, hoheitlicher Gefahrenabwehr und Staatshaftung in den neuen Bundesländern, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 29, Stuttgart 1998

Dapprich, Gerhard/Römermann, Klaus, Bundesberggesetz, Köln u. a. 1983

Degenhart, Christoph, Unter Tageerkundung von Gorleben – ist eine vorgezogene Planfeststellung erforderlich? Energiewirtschaftliche Tagesfragen 1984, 984

Degenhart, Christoph, Braunkohlenplanung unter Gesetzesvorbehalt? – Zum Horno-Urteil des Verfassungsgerichtes Brandenburg, DVBl 1996, 773

Degenhart, Christoph, Rechtsfragen der Braunkohlenplanung für Brandenburg, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 25, Stuttgart 1996

Degenhart, Christoph, Rechtsfragen eines Sächsischen Abgrabungsgesetzes, in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts, 2000, 211

Degenhart, Christoph, Probleme der Braunkohlenplanung, in: Erbguth/Oebbecke/Rengeling/Schulte (Hrsg.) Planung, Festschrift für Werner Hoppe, 2000, 695

Degenhart, Christoph, Entwicklungsperspektiven der Braunkohlenplanung nach dem Garz­weiler-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, ZfB 2016, 145–150

Degenhart, Christoph/Dammert, Bernd/Heggemann, Bernd (Hrsg.), Dokumentation der 2. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14.3.2002, Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 3, Baden-Baden 2003

Dietrich, Lars/Elgeti, Till, Rechtliche Implikationen der Aufsuchung und Förderung von unkonventionellem Erdgas, Erdöl Erdgas Kohle, 2011, 311

Drebenstedt, Carsten/Kuyumcu, Mahmut, Braunkohlesanierung, Berlin, Heidelberg 2014

Drisch, Leo/Schürken, Johannes, Bewertung von Bergschäden und Setzungsschäden an Gebäuden, Hannover 1995

Dücker von, Hans-Gerd, Die Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere GmbH, Frankfurt 1969

Ebel, Herbert/Weller, Herbert, Allgemeines Berggesetz, 2. Auflage, Berlin 1963

Ebel, Herbert/Weller, Herbert, Allgemeines Berggesetz, Ergänzungsband, Berlin 1969

Ecker, Franz-Rudolf, Noch einmal zur rechtlichen Stellung der Gemeinden beim bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, ZfB 1984, 95

Ecker, Franz-Rudolf, Abschlussbetriebsplan und Folgenutzung, Glückauf 1993, 484

Ehricke, Ulrich, Zur Verjährung von Bergschadensansprüchen, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 484

Elgeti, Till/Hilkenbach, Nina, Das Verschlechterungsverbot – eine Standortbestimmung, ZfW 2017, 58

Erbguth, Wilfried, Verfassungsrechtliche Fragen im Verhältnis Landesplanung und Braunkohlenplanung, DVBl 1982, 1

Erbguth, Wilfried, Die nordrhein-westfälische Braunkohlenplanung und der Parlamentsvorbehalt, VerwA 1995, 32 f.

Erbguth, Wilfried/Schink, Alexander, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Kommentar, 2. Auflage München 1996

Erichsen, Hans-Uwe/Ehlers, Dirk (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 14. Auflage, Berlin 2010

Ermann, Bürgerliches Gesetzbuch mit Nebengesetzen, Kommentar, 14. Auflage, 2014

Faßbender, Kurt, Die wasserrechtliche Ausnahmeprüfung nach dem EuGH-Urteil zur Schwarzen Sulm, NUR 2017, 433

Fehling, Michael/Kastner, Berthold/Störmer, Rainer (Hrsg.), Verwaltungsrecht, Handkommentar, 3. Aufl., Baden-Baden 2013

Finke, Detlev, Regulierungsschwierigkeiten bei Verkauf bergbaugeschädigter Grundstücke, ZfB 1988, 59

Finke, Detlev, Zur Bergschadensvermutung, ZfB 1988, 52

Finke, Detlev, Zur Abgrenzung zwischen Anpassung und Sicherung im Sinne des Bundesberggesetzes und zur entsprechenden Kostentragung, ZfB 1988, 40

Finkelnburg, Klaus/Dornbert, Matthias/Külpmann, Christoph, Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 6. Auflage, München 2011

Finkelnburg, Klaus/Ortloff, Karsten-Michael/Otto, Christian-W., Öffentliches Baurecht, Band II: Bauordnungsrecht, Nachbarschutz, Rechtsschutz, 6. Auflage, München 2010

Fischer, Thomas, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 62. Auflage, München 2015

Fischer-Hüftle, Peter, Bergbauberechtigungen und naturschutzrechtliche Verordnungen, NUR 1989, 106

Fluck, Jürgen, Legalisierungswirkung bergrechtlicher Zulassungen und öffentlich-rechtliche Verantwortlichkeit für Altlasten, ZfB 1989, 13

Franke, Peter, Funktionswandel der Bergbauberechtigung?, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 507

Franke, Peter, Rechtliche Rahmenbedingungen für die unkonventionelle Gasgewinnung in Nordrhein-Westfalen, Heft 126 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2011

French, Gregory A., Der Tiefseebergbau, Köln 1990

Frenz, Walter, Abfallverwertung im Bergbau, Köln 1998

Frenz, Walter, Bundes-Bodenschutzgesetz, Kommentar, München 2000

Frenz, Walter, Das BBergG mit rein nationalem, ausschließlichem Rohstoffversorgungszweck, UPR 2017, 174

Frenz, Walter/Kummermehr, Michael, Rechtliche Fragen zu bergbaubedingten Bodenabsackungen, ZfB 2000, 24

Frenz, Walter/Kummermehr, Michael, Grubengase – ein neues ordnungsrechtliches Phänomen, DVBl 2000, 451

Frenz, Walter, Bergrecht und Nachhaltige Entwicklung, Berlin 2001

Frenz, Walter, Unternehmerverantwortung im Bergbau, Berlin 2003

Frenz, Walter, Bergbau und Gemeinschäden, UPR 2005, 1

Frenz, Walter, Bergbaurelevante Reformmöglichkeiten der Natura 2000-Richtlinie, in: GDMB-Schriftenreihe Band 113, Clausthal-Zellerfeld 2008

Frenz, Walter, Gesundheitsverträglichkeit bei bergbaulichen Vorhaben, NUR 2009, 160

Frenz, Walter, Bergbaubedingter merkantiler Minderwert und Eigentumsgrundrecht, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 529

Frenz, Walter, Bergschadenhaftung für einen Grundwasserausstieg in einer Bergbaufolgelandschaft, LKV 2010, 49

Frenz, Walter, Die UVP-Pflichtigkeit von Flözgasbohrungen und Rügemöglichkeiten von Umweltverbänden, Heft 126 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2011

Frenz, Walter, Die Wiedernutzbarmachung von Kalihalden durch Abfälle, AbfallR 2012, 72

Frenz, Walter, Braunkohlentagebau und Verfassungsrecht, NVwZ 2014, 194

Frenz, Walter, Die Auswirkungen des Meggen-Urteils auf die Folgeverantwortung des Bergbaus, Heft 138 der Schriftenreihe der GDMB, 2016, 72

Frenz, Walter, Nachhaltiges Bergrecht – Garzweiler, Meggen und atomare Konzernhaftung als Eckpunkte, DVBl 2016, 679 ff.

Frenz, Walter, Die Übertragung des BBergG auf die Windkraftnutzung, ZUR 2017, 690

Frenz, Walter, Umweltschutz durch Nebenbestimmungen, NUR 2017, 671

Frenz, Walter, Vorhabensperre durch das Standortauswahlgesetz, DVBl 2018, 285

Frenz, Walter, Unternehmerische Abweichungen von einem zugelassenen bergrechtlichen Betriebsplan, UPR 2018, 510

Frenz, Walter, Tagebau Hambach: Rechtlicher Stand, Heft 145 der Schriftenreihe der GDMB, 2019, 9

Frenz, Walter, Untergrundspeicher in der Energiewende, UPR 2019, 248

Frenz, Walter, Kohleausstieg und Braunkohletagebau, DVBl 2019, 467

Frenz, Walter/Müggenborg, Hans-Jürgen, Bundesnaturschutzgesetz, Kommentar, Berlin 2011

Freytag, Georg, Der Einsatz von Rückständen im Bergbau an der Nahtstelle von Berg- und Abfallrecht, NUR 1996, 334

Freytag, Klaus, Aktuelle Genehmigungsverfahren im Bereich der Steine-Erden-Industrie der neuen Länder – Bestandsaufnahme aus behördlicher Sicht, in: Leipziger Umweltrechtliche Dokumentationen, Band 2, Leipzig 1997, 57

Freytag, Klaus, Rohstoffsicherung für den Steine- und Erdenbergbau, dargestellt am Beispiel des Landes Brandenburg, Aachen 1997

Freytag, Klaus, Wasserrechtliches Genehmigungsmanagement im Sanierungsbergbau, Glückauf 1998, 97

Freytag, Klaus/Pulz, Karina, Braunkohlentagebau Cottbus-Nord – Kompensationsmaßnahmen außerhalb der Bergbaufolgelandschaft, Glückauf 2007, 474

Freytag, Klaus/Pulz, Karina, Habitatschutz in berg- und umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren, GDMB-Schriftenreihe Band 113, Clausthal-Zellerfeld 2008, 9

Frieseke, Albrecht, Bundeswasserstraßengesetz, Kommentar, 6. Auflage Köln u. a. 2009

Fritz, Wolfgang, Wiederherstellung eines nachsorgefreien Wasserhaushaltes, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 9

Fritz, Wolfgang, Wiedernutzbarmachung der stillgelegten Braunkohlentagebaue in Ostdeutschland, Glückauf 2001, 562

Gaentzsch, Günter, Konkurrenz paralleler Anlagengenehmigungen, NJW 1986, 2787

Gaentzsch, Günter, Die bergrechtliche Planfeststellung, in: Festschrift für Horst Sendler, München 1991, 403

Gaentzsch, Günter, Die Zulassung bergbaulicher Vorhaben im System des Anlagengenehmigungsrechts, in: Kühne/Gaentzsch, Wandel und Beharren im Bergrecht, Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Band 68, Baden-Baden 1992

Gaentzsch, Günter, Oberflächeneigentum und Bergbau aus der Sicht der höchstrichterlichen Rechtsprechung, DVBl 1993, 527

Gaentzsch, Günter, Rechtliche Fragen des Abbaues von Kies und Sand, NVwZ 1998, 889

Gassner, Erich/Heugel, Michael, Das neue Naturschutzrecht, München 2010

Gassner, Erich/Winkelbrandt, Arnd/Bernotat, Dirk, UVP und strategische Umweltprüfung, 5. Auflage, Heidelberg 2010

Gelzer, Konrad/Busse, Felix/Fischer, Hartmut, Entschädigungsanspruch aus Enteignung und enteignungsgleichem Eingriff, 4. Auflage, München 2016

Giesberts, Ludger/Kastelec, Spela, Das Regelungspaket zum Fracking, NWvZ 2017, 360

Glückert, Jürgen, 10 Jahre Streit um Cappenberg: Bestandsaufnahme des juristischen Ertrags und der offen gebliebenen Fragen, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 32, Stuttgart u. a. 1999

Glückert, Jürgen, Sonderbetriebsplan und Sonderbetriebsplanzulassung – Anmerkungen zu einigen offenen Fragen, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 543

Grigo, Werner/Frische, Andreas/Krüger, Alexandra/Kugel, Jürgen/Mehlberg, Frank, Aufsuchung und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten in NRW, Heft 126 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2011

Grigo, Werner/Kugel, Jürgen, Wie gefährlich ist Grubenwasser, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, 63 ff.

Große, Andreas, Zu den Genehmigungsvoraussetzungen für geothermische Anlagen, NVwZ 2004, 809

Große, Andreas, Strom und Wärme aus der Tiefe, ZUR 2009, 535

Gutbrod, Max B./Töpfer, Frank-Rainer, Praxis des Bergrechts, Köln 1996

Hammerstein von, Christian/von Hoff, Stefanie, Bergrechtliche Fragen zur Nutzung und Sicherung von Salzkavernen als Erdgasspeicher, ZfB 2009, 193

Hammerstein von, Christian/von Hoff, Stefanie, Feldesüberschreitende Kohlenwasserstoff-Lagerstätten, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 575

Heinemann, Gustav W., Der Bergschaden, 3. Auflage, Berlin 1961

Hellriegel, Mathias, CO2-freies Kraftwerk: Rechtsrahmen für CO2-Abscheidungen und -Ablagerung, in: Heft 113 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2008, 103

Hellriegel, Mathias, CO2-Abscheidung und -Ablagerung, Teil I: Anwendbarkeit und Anforderungen des geltenden Rechts, RdE 2008, 111

Hellriegel, Mathias, CO2-freies Kraftwerk: Rechtsrahmen für CO2-Abscheidungen und -Ablagerung, AbfallR 2008, 94

Herbeck, Sebastian, Der Umgang mit Lagerstättenwasser nach dem Fracking-Gesetz und Verordnungspaket des Bundes, ZfB 2017, 1

Herrmann, Martin, Ende der Bergaufsicht, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung, Band 1, Cottbus 2004, 73

Herrmann, Martin, Bergrechtlich bestimmte Wiedernutzbarmachung und Folgenutzung unter den vom Grundwasseranstieg bedingten Risiken, in: Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, 2011

Herrmann, Martin, Bergrechtlich bestimmte Wiedernutzbarmachung und Folgenutzung unter den vom Grundwasseranstieg bedingten Risiken, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums e.V, 2011, 55–60

Herrmann, Martin, Die Nachsorgeverantwortung von Bergbauunternehmen, Heft 138 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2016

Herrmann, Martin, Abwehr von gemeinschädlichen Einwirkungen stillgelegter Bergbaubetriebe im Betriebsplanverfahren, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, Heft 51, Dresden 2016

Herrmann, Martin, Die Nachsorgeverantwortung von Bergbauunternehmen, NUR 2016, 823–830

Herrmann, Martin, Sicherheitsleistungen nach dem Bundesberggesetz, ZfB 2018, 271

Himmelmann, Steen/Tünnesen-Harmes, Christian, Umweltrecht in der anwaltlichen Praxis, Bonn, Essen 2008

Hoffmann, Jutta, Deutsche Einigung – bergrechtliche Konsequenzen für die neuen Bundesländer, BB 1991, 1506

Hoffmann, Jutta, Der Einigungsvertrag – rechtliche Grundlage für die Umwandlung ehemals volkseigener hochwertiger Steine- und Erden-Rohstoffe in bergfreie Bodenschätze, BB 1994, 1584

Hoffmann, Jutta, Bergrechtsvereinheitlichung und Bestandschutz für bestehende Bergbauberechtigungen, BB 1996, 1450

Holzapfel, Nadine, Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden, Berlin 2014

Hopf, Bernd, Zur Entsorgung bergbauspezifischer Abfälle, ZfB 1990, 150

Hoppe, Werner, Bergbauberechtigungen als verfassungskräftige Eigentumsposition und ihr Schutz gegenüber Planung, DVBl 1982, 101

Hoppe, Werner, Gelenkfunktion der Braunkohlenplanung zwischen Landesplanung und bergrechtlichem Betriebsplan? UPR 1983, 105

Hoppe, Werner/Beckmann, Martin, Grundeigentumschutz bei heranrückendem Bergbau – Eine Untersuchung zur Reichweite des Bestandsschutzes aus Anlass der Nordwanderung des Bergbaues in Nordrhein-Westfalen, Köln u. a. 1988

Hoppe, Werner, Die Einschränkung bergbaulicher Berechtigungen durch eine Nationalpark-Verordnung – am Beispiel des niedersächsischen Wattenmeeres, DVBl 1987, 757

Hoppe, Werner, Das Spannungsverhältnis von Bergwerkseigentum und Oberflächeneigentum im Lichte des Verfassungsrechts, Berlin 1991

Hoppe, Werner/Spoerr, Wolfgang, Raumordnungs- und Bauplanungsrecht in der bergrechtlichen Planfeststellung, UPR 1999, 246

Hoppe, Werner/Spoerr, Wolfgang, Bergrecht und Raumordnung – Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen, Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 31, Stuttgart 1999

Hoppe, Werner (Hrsg.), Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, 3. Auflage, Köln u. a. 2007

Hoppe, Werner/Bönker, Christian/Grotefels, Susan, Öffentliches Baurecht, 4. Auflage, München 2010

Horneffer, Diez, Bergrecht und Allgemeines Polizeirecht, Dissertation Göttingen 1969

Hüffer, Uwe, Präventive Maßnahmen im Bergschadensrecht, in: Festschrift für Fabricius, Stuttgart u. a. 1989, 115

Hüffer, Uwe, Eigentum und Schadenssicherung, in: Hüffer/Ipsen/Tettinger (Hrsg.), Festschrift für Fabricius, Stuttgart 1989, 267

Hüffer, Uwe, Erkundung des Salzstockes Gorleben, Bochum 1991

Hüffer, Uwe/Tettinger, Peter J., Sand und Kies als Gegenstand des Bergwerkseigentums in den neuen Bundesländern, Stuttgart u. a. 1993

Hüffer, Uwe, Oberflächeneigentum und Bergbau, Bochumer Beiträge zum energie- und Bergrecht, Band 19, Stuttgart 1994

Hüffer, Uwe/Tettinger, Peter J., Braunkohlenabbau in der ehemaligen DDR und Sanierungsverpflichtung, in: Bochumer Forschungsberichte zum Berg- und Energierecht, Band 9, Stuttgart 1994

Isay, Herrmann/Isay, Rudolf, Allgemeines Bergrecht für die preußischen Staaten, 2. Band, Mannheim u. a., 1920

Isay, Rudolf, Allgemeines Berggesetz für die preußischen Staaten, 1. Band, 2. Auflage, Mannheim u. a. 1933

Jäkel, Nora Marie, Die Sicherheitsleistung zur Sicherstellung der Vorsorge für die Wiedernutzbarmachung der Oberfläche gem. § 56 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 BBergG, ZfB 2016, 21

Jankowski, Klaus, Rohstoffgewinnung im Spannungsfeld des Bodenschutzes – dargelegt am Beispiel Nordrhein-Westfalens, NUR 2008, 19

Jarass, Hans D., Bundesimmissionsschutzgesetz, Kommentar, 12. Auflage, München 2017

Jordan, Isabelle, Das Zusammenspiel von Bergrecht und Wasserrecht im bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, ZfB 2018, 102

Jordan, Isabelle/Welsing, Ruth, Einstellung der Grubenwasserhaltung nach Beendigung der Steinkohlengewinnung – Bergrechtliche Betrachtung, ZfB 2017, 231 ff.

Jordan, Isabelle/Welsing, Ruth, Einstellung der Grubenwasserhaltung nach Beendigung der Steinkohlengewinnung – Wasserrechtliche Betrachtung, ZfW 2017, 121 ff.

Kantz, Steffen/Bergt, Christiana, Gesetzlicher Biotopschutz und Wiederaufnahme der Rohstoffgewinnung – Natur auf Zeit gemäß § 30 Abs. 6 BNatSchG, ZUR 2019, 464

Karpen, Ulrich, Grundeigentum und Bergbaurechte nach dem Bundesberggesetz v. 13.8.1990, AöR 1981, 15

Karrenstein, Fabian, Errichtung und Betrieb von Erdgasspeichern in unterirdischen Hohlraumstrukturen, Tübingen 2016

Kause, Harriet, Die wasserrechtliche Ausnahme nach § 31 Abs. 2 WHG in Bewirtschaftungsplanung und Zulassungsverfahren, NUR 2017, 746

Keienburg, Bettina, Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht, in: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Band 118, Baden-Baden 2005

Keienburg, Bettina, Beschleunigungen der Öffentlichkeitsbeteiligung – Verlangsamung der Umsetzung im Bundesberggesetz, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 605

Keienburg, Bettina, Das bergrechtliche Betriebsplanzulassungsverfahren, NVwZ 2013, 1123

Keienburg, Bettina, Bergrechtliche Sicherheitsleistungen gem. § 56 Abs 2 BBergG – Voraussetzungen und Inhalt –, ZfB 2014, 321 ff.

Keienburg, Bettina, Die Fracking-Gesetzgebung und ihre Folgen für den konventionellen Bohrlochbergbau, ZfB 2016, 270

Kerkmann, Jochen (Hrsg.), Naturschutzrecht in der Praxis, 2. Aufl., Berlin 2015

Keusgen, Andreas, Bergverordnungen über vermessungstechnische und sicherheitliche Unterlagen sowie über Einwirkungsbereiche, ZfB 1983, 95

Keusgen, Andreas, Die Allgemeine Bundesbergverordnung, Glückauf 1996, 41

Keusgen, Andreas, Allgemeine Bundesbergverordnung – Entstehen, Konzeption, Regelungsinhalt, ZfB 1996, 60

Kießling, Hartmut/Kirnich, S., Thüringer Salzbergbau – Haldenrichtlinie, Proceedings des Dresdner Grundwasserforschungszentrums, 2013, 95–107

Kirchner, Michael, Der Begriff der Wiedernutzbarmachung nach dem Bundesberggesetz und nach dem Abgrabungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen, ZfB 1984, 333

Kirchner, Michael/Kremer, Eduard, Störerhaftung bei verlassenen Grubenbauten, ZfB 1990, 5

Kirchner, Michael/Kremer, Eduard, Leitung und Beaufsichtigung des Bergbaubetriebs, ZfB 1990, 189

Kirchner, Michael, Aktuelle Fragen zum Abschlussbetriebsplan, in: UPR 2010, 16

Kirchner, Michael, Das Sachverständigenwesen im Bergbau, ZfB 2017, 85

Klostermann, Rudolf/Thielmann, Hans, Das Allgemeine Berggesetz für die Preußischen Staaten v. 24.6.1865, 6. Auflage, Berlin 1911

Kment, Martin, Landesplanerischer Ausschluss von Fracking-Vorhaben in NRW, NWVBl 2017, 1

Knemeyer, Franz-Ludwig, Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Auflage, München 2007

Knöchel, Harald, Die Umweltverträglichkeitsprüfung bei Vorhaben des untertägigen Steinkohlenbergbaus, NWVBl 1992, 117

Knöchel, Harald, Der Abschlussbetriebsplan – Dogmatische Strukturen und Problemfelder der Praxis, ZfB 1996, 44

Knöchel, Harald, Der Bergschaden und seine Bezüge zum öffentlichen Recht, ZfB 1999, 224

Knopp, Günther-Michael, Das neue Wasserhaushaltsrecht, München 2010

Koch, Hans-Joachim/Hendler, Reinhard, Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, 5. Auflage, Stuttgart u. a. 2009

Koch, Hans-Joachim, Umweltrecht, 4. Auflage, Köln u. a. 2014

Köhler, Helmut/Meyer, Cedric C., Abwasserabgabengesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2006

Kolonko, Britta, Naturschutzrecht und Bergrecht – zwei unvereinbare Materien? ZUR 1995, 126

Kolonko, Britta, Anforderungen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung an einen Abbau von Steinen und Erden: Zur Geltung und Reichweite der Eingriffsregelung bei der Gewinnung oberflächennaher Bodenschätze nach dem Bundesberggesetz, Dissertation Frankfurt 1997

Kopp, Ferdinand O./Schenke, Wolf-Rüdiger, Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 21. Auflage, München 2016 (frühere Auflage: zitiert „Kopp“)

Kopp, Ferdinand O./Ramsauer, Ulrich, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 16. Auflage, München 2015 (frühere Auflage: zitiert „Kopp“)

Kotulla, Michael, Wasserhaushaltsgesetz, Kommentar, 2. Auflage Stuttgart 2011; 1. Auflage 2003

Kotulla, Michael, Die Auswirkungen des neuen Wasserrechts für den Bergbau, in: Heft 99 der Schriftenreihe des GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 71

Kotulla, Michael, Abwasserabgabengesetz, Stuttgart 2005

Kotulla, Michael, Anlagen des Bergwesens und immissionsschutzrechtliche Genehmigungsbedürftigkeit, NUR 2006, 348

Kremer, Eduard, Gemeinschädliche Einwirkungen im Sinne des § 55 Absatz 1 Satz 1 Nr. 9 BBergG, UPR1999, 135, 250

Kremer, Eduard/Neuhaus genannt Wever, Peter, Bergrecht, Stuttgart 2001

Krems, Burkhardt, Grundlagen der Gesetzgebungslehre, erörtert anhand neuerer Gesetzgebungsvorhaben, insbes. der Neuregelung des Bergschadensrechts, Berlin 1979

Krüger, Hartmut, Verfassungsrechtlicher Eigentumsschutz für den Bergbau, in: Festschrift für Fritz Fabricius, Stuttgart u. a. 1989, 99

Kühling, Jürgen/Herrmann, Nikolaus, Fachplanungsrecht, 2. Aufl., Düsseldorf 2000

Kühne, Gunther, Zulassung und Ausübung des Bergbaus bei Kollisionen mit anderen öffentlichen Interessen, ZfB 1980, 58

Kühne, Gunther, Die Förderabgabe im Schnittpunkt von Bergrecht und Finanzverfassungsrecht, DB 1982, 1693

Kühne, Gunther, Die Bedeutung der Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung bei bergbaulichen Vorhaben, DVBl 1984, 709

Kühne, Gunther, Verfahrensstufung im bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, UPR 1986, 81

Kühne, Gunther, Nochmals: Bergbauliche Berechtigungen und Nationsparkverordnung Niedersächsisches Wattenmeer, DVBl 1987, 1259

Kühne, Gunther, Die Einführung der Umweltverträglichkeitsprüfung im Bergrecht, UPR 1989, 326

Kühne, Gunther, Rechtsfragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle aus der Sicht des Bergrechts, ZfB 1991, 283

Kühne, Gunther, Bergbauberechtigungen und Bestandsschutz – Eine rechtsvergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung des angloamerikanischen Rechts, in: Festschrift für Bodo Börner zum 70. Geburtstag, Köln u. a. 1992, 565

Kühne, Gunther, Entwicklungstendenzen des Bergrechts in Deutschland, in: Kühne/­Gaentzsch, Wandel und Beharren im Bergrecht, Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Band 68, Baden-Baden 1992

Kühne, Gunther, Bestandsschutz und Verfahrensstufung im Betriebsplanverfahren, UPR 1992, 218

Kühne, Gunther, Bergrechtlicher Rahmenbetriebsplan, Anlagengenehmigungsrecht und Umweltverträglichkeitsprüfung, Schriftenreihe Recht-Technik-Wirtschaft, Band 68, Köln u. a. 1993

Kühne, Gunther, Rechtsfragen der Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohlenflözen beisitzendem Methan, Band 73 der Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Baden-Baden 1995

Kühne, Gunther, Bestandsschutz alten Bergwerkseigentums unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 14 GG, Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Baden-Baden 1998

Kühne, Gunther, Braunkohlenplanung und bergrechtliche Zulassungsverfahren, in: Recht-Technik-Wirtschaft, Band 81, Berlin u. a. 1999

Kühne, Gunther, Braunkohlenplanung und bergbauliche Zulassungsverfahren, Köln 2000

Kühne, Gunther, Eigentumsschutz im Bergrecht, in: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Band 118, Baden-Baden 2005

Kühne, Gunther, Die Teilung des Bergwerkseigentums nach Bodenschätzen, ZfB 2008, 49

Kühne, Gunther, Umweltverträglichkeitsprüfung und Strategische Umweltprüfung: Auswirkungen auf bergrechtliche Zulassungsentscheidungen, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 15, Baden-Baden 2009, 11

Kühne, Gunther, Enteignungsentschädigung bei hoheitlichem Entzug von Bodenschätzen zugunsten öffentlicher Verkehrsanlagen, DVBl 2012, 661

Kühne, Gunther, Drei Jahrzehnte Bundesberggesetz – Entwicklungslinien und Ausblick, ZfB 2013, 113 ff.

Kühne, Gunther, Verfassungsrechtliche Fragen der bergrechtlichen Enteignung, NVwZ 2014, 321 ff.

Kühne, Gunther, Bergbauberechtigungen und Eigentumsgarantie, ZfB 2017, 71 ff.

Kühne, Gunther, Bergrechtliche Bewilligung und Straßenbau, NVwZ 2018, 214 ff.

Kühne, Gunther, Fragen des Berechtsamswesens im Bergrecht, ZfB 2018, 92

Kühne, Hartmut, Aktuelle Gesetzes- und Verordnungsgebung des Bundes im Bergrecht, ZfB 2018, 299

Kühne, Gunther/Ehricke, Ulrich (Hrsg.), Entwicklungslinien des Bergrechts, Baden-Baden 2008

Kuyumcu, Mahmut, Gewässerschutz bei der Braunkohlensanierung, in: Heft 99 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 119

Lagoni, Rainer, Haftungsfragen der CO2-Speicherung im Meeresgrund, ZUR 2008, 293

Lange, Klaus, Grundabtretung und vorzeitige Besitzeinweisung im bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, DÖV 1988, 805

Leidinger, Tobias, Energieanlagenrecht, Stuttgart u. a. 2007

Lenz, Ralf, Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit und Haftung für den Grubenwasserwiederanstieg im Steinkohlenbergbau aus der Sicht der Wirtschaft, in: Heft 128 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2006, 69

Lenz, Ralf, Abscheidung und Speicherung von CO2 im nationalen und europäischen Umweltrecht, Glückauf 2008, 237

Linke, Bruno, Abgrabungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen, 2. Auflage Stuttgart 2005

Lorz/Konrad/Mühlbauer/Müller-Walter/Stöckel, Naturschutzrecht, Kommentar, 3. Auflage, München 2013

Louis, Hans Walter, Die Auswirkungen des Biodiversitätsschadens nach dem Umweltschadensgesetz, in: GDMB-Schriftenreihe Band 113, Clausthal-Zellerfeld 2008, 51

Louis, Walter, Die Schnittstellen des Bergrechts mit dem Naturschutzrecht, UPR 2017, 285

Luckner, Ludwig, Nachsorge für Tagebaurestseen – Notwendigkeit, Probleme und Lösungsansätze, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 17

Ludwig, Grit, Auswirkungen der H-Richtlinie auf Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen nach dem BBergG, Baden-Baden 2005

Ludwig, Grit, Umweltaspekte im Verfahren nach dem BBergG, ZUR 2012, 150

Manten, Georg, Die Nutzungsüberlassung von Bergbauberechtigungen, UPR 2010, 429

Mann, Thomas, Ausdehnung der Bergschadenshaftung auf Untergrundspeicher?, ZfB 2014, 15

Marder-Bungert, Julia, Umsetzung der EU-Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie und Sicht des Bergbaus, in: Heft 113 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2008, 95

Marzik, Ulf/Wilrich, Thomas, Bundesnaturschutzgesetz, Kommentar, Baden-Baden 2004

Mäßenhausen von, Hans-Ulrich, Die Stellung des Markscheiders im Bundesberggesetz, Das Markscheidewesen, 1982, 4

Mäßenhausen von, Hans-Ulrich, Rahmenbetriebsplan und Umweltverträglichkeitsprüfung, ZfB 1994, 119

Miesbach, Hermann/Engelhardt, Dieter, Bergrecht, Berlin 1962 (Ergänzungsband, Berlin 1969)

Mißling, Sven, Die Gestaltung des deutschen Ordnungsrahmens für die geologische Speicherung von CO2, ZUR 2008, 286

Mücke, Manfred, Bergrecht, Berlin 1985

Müggenborg, Hans-Jürgen, Zur Abgrenzung von Berg- und Bodenschutzrecht, NVwZ 2006, 278

Müggenborg, Hans-Jürgen, Bergschadensersatz nach BBergG, NUR 2011, 689

Müggenborg, Hans-Jürgen, Bergschadenshaftung nach DDR-BergG und Unterlassungsansprüche gegen Bergbauvorhaben, NUR 2011, 774

Müggenborg, Hans-Jürgen, Abgrenzungsfragen zwischen Bodenschutz- und Bergrecht, NVwZ 2012, 659

Müggenborg, Hans-Jürgen, Bergbaufolgelandschaften und deren rechtliche Bewältigung, NUR 2013, 316 ff.

Müggenborg, Hans-Jürgen, Schadenersatzansprüche wegen bergbaubedingten Wassermaßnahmen, NUR 2019, 505

Müller, Wolf/Schulz, Paul-Martin, Handbuch Recht der Bodenschätzegewinnung, Baden-Baden 2000

Müller-Erzbach, Rudolf, Das Bergrecht Preußens und des weiteren Deutschlands, Stuttgart 1916/17

Mußgnug, Reinhard, Der Bemessungsmaßstab der Förderabgabe auf Erdgas nach der Niedersächsischen VO über Feldes- und Förderabgaben, ZfB 1993, 168

Neuhaus genannt Wever, Peter U., Konkurrierende Anträge auf Erteilung von Bergbauberechtigungen, Glückauf 1994, 617 f.

Neuhaus genannt Wever, Peter/Beckmann, Martin, Aktuelle Probleme des Drittschutzes im Bergrecht, in: Bochumer Forschungsberichte zum Berg- und Energierecht, Stuttgart 2002

Neupert, Michael, Bergruhe und Ackerflächen – Konsequenzen für den Bergschadensausgleich, ZfB 2018, 116

Nicolaus, Helmut, Bergrechtliche Gefahrenvorsorge und Drittschutz bei drohenden Schäden an Energieleitungen im Sanierungsbergbau, ZfB 2002, 125

Nicolaysen, Gerd, Bewilligung und Förderabgabe nach dem BBergG, Stuttgart 1982

Niermann, Ralf Peter, Betriebsplan und Planfeststellung im Bergrecht, Dissertation, Münster 1992

Nisipeanu, Peter, Abwasserrecht, München 1991

Nolte, Rüdiger, Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Bergrecht, ZfB 2018, 77

Obst, Ulrich/Pulz, Karina, Grundwasserwiederanstieg als Folge der Einstellung des Bergbaus – Problembewältigung in der Verwaltungspraxis, Glückauf 2010, 475

Oldiges, Martin, Organisationsfragen der Gewässerbewirtschaftung, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 95

Oldiges, Martin (Hrsg.), Perspektiven des Naturschutzes, in: Dokumentation des 7. Leipziger Umweltrechts-Symposiums 2002, Baden-Baden 2003

Oldiges, Martin, Rechtsschutz und Entschädigung bei der Ausweisung von Schutzgebieten im Biotopverband, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 4, Baden-Baden 2003, 119

Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, 75. Auflage, 2016

Papier, Hans-Jürgen, Altlasten und polizeiliche Störerhaftung, Köln u. a. 1985

Pauli, Felix/Wörheide, Daniel, Verfahrensfragen bei der bauplanungsrechtlichen Bewertung von Bergbauvorhaben, NUR 2018, 302

Peters, Heinz-Joachim/Balla, Stefan, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Handkommentar, 3. Auflage, Baden-Baden 2006

Peters, Manfred, Die Regelung bergbaulicher Einwirkungen auf das Grundeigentum als Problem der Raumordnung, Dissertation, Bochum 1977

Peters, Wolfgang, Nationalpark-Verordnung „Niedersächsisches Wattenmeer“ und bergbauliche Berechtigungen, DVBl 1988, 227

Pfad, Hubert, Rechtsfragen zum Betriebsplan im Bergrecht, Baden-Baden 1981

Pielow, Joh.-Christian/Brauner, André, Das Bergschadensrecht im Lichte des Verfassungsrechts, ZfB 2015, 178

Piens, Reinhart, Sickerwasser auf Halden, ZfW 1999, 11

Piens, Reinhart, Gewässerunterhaltung nach Ende der Bergaufsicht, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung, Band 1, Cottbus 2004, 83 (zitiert auch als „Bergrecht-Wasserrecht“)

Piens, Reinhart, Nachnutzung von Tagebaurestseen des ehemaligen Braunkohlenbergbaus, ZfB 2015, 170

Piens, Reinhart/Schulte, Hans-Wolfgang/Graf Vitzthum, Stephan, Bundesberggesetz, 1. Auflage Stuttgart 1983; 2. Auflage Stuttgart 2013

Pohl, Armin, Bestandsschutz bergrechtlicher Betriebsplanzulassungen, Dissertation, Göttingen 1996

Pollmann, Heinz J./Wilke, F. Ludwig, Der untertägige Steinkohlenbergbau und seine Auswirkungen auf die Tagesoberfläche, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 18/II, Stuttgart 1994

Predeick, Hans-Ulrich, Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit für bergbauliche Anlagen, dargestellt am Beispiel stillgelegter Grubenbaue, Dissertation, Münster 2002

Pulz, Karina, Die Heranziehung von Bergbauunternehmen für die Nachsorge in Brandenburg, Heft 138 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2016

Pulz, Karina/Hackl, Jürgen, Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg, Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge 1/2 – 2014, 32

Ramsauer, Ulrich/Wendt, Henning, Einsatz der Fracking-Technologie, insbesondere aus der Sicht des Gewässerschutzes, NVwZ 2014, 1401

Rasel, Klemens M. , Umweltrechtliche Implikationen im Bundesberggesetz, Aachen 1995

Rausch, Jan-Dirk, Umwelt- und Planungsrecht beim Bergbau, Baden-Baden 1990

Redeker, Konrad/von Oertzen, Hans-Joachim, Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 16. Auflage, Stuttgart 2014

Reimnitz, Fritz, Rechtlicher Inhalt und Bedeutung der Regelung des Berechtsamswesens im Regierungsentwurf eines BBergG von 1973, Dissertation Freibug 1976

Reinhardt, Michael, Das wasserhaushaltsgesetzliche System der Eröffnungskontrollen unter Berücksichtigung bergrechtlicher Sachverhaltsgestaltungen, NUR 1999, 134

Reinhardt, Michael, Bergrechtliche Determinanten wasserbehördlicher Entscheidungen, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 32, Stuttgart u. a. 1999

Reinhardt, Michael, Neue Entwicklungen im wasserhaushaltsgesetzlichen Bewirtschaftungssystem unter besonderer Berücksichtigung des Bergbaus, NUR 2004, 82

Reinhardt, Michael, Für den Bergbau relevante Schwerpunkte der Wasserrahmenrichtlinie, in: Heft 99 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 9

Reinhardt, Michael, Wasserrechtliche Aspekte des Wasseranstiegs im Steinkohlenbergbau, Heft 108 der Schriftenreihe GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2006, 75

Reinhardt, Michael, Die Bewirtschaftung des Grundwassers nach dem neuen Wasserhaushaltsgesetz, Korrespondenz Abwasser, 2010, 464

Reinhardt, Michael, Entscheidung vertagt oder verkappt: Die WHG-Novelle 2016 zum Fracking, NVwZ 2016, 1505 ff.

Rohlf, Dietwalt/Albers, Wolfgang, Naturschutzgesetz Baden-Württemberg, Stuttgart 2007

Salewski, Ernst-Martin, Die Möglichkeiten markscheiderischer Aussagen über Bodenbewegungen und Lagerstättenverhältnisse als Grundlage für eine bergmännische Planung unter Berücksichtigung der Belange des Landschafts- und Naturschutzes, Dissertation Clausthal 1991

Salje, Peter/Peter, Jörg, Umwelthaftungsgesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2005

Salzwedel, Jürgen, Grundwasserschutz, in: Handwörterbuch des Umweltrechts, Band 1, 2. Auflage 1994

Salzwedel, Jürgen, Garzweiler II im Spannungsfeld zwischen Bergrecht und Wasserrecht, in: Festschrift für Gerhard Feldhaus, Heidelberg 1999, 281

Salzwedel, Jürgen, Raumordnungsziele in berg- und wasserrechtlichen Verfahren, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 61

Salzwedel, Jürgen, Lässt die staatliche Bewirtschaftungsplanung für Gewässer heute noch Raum für den langfristigen Schutz von Investitionen im Bergbau?, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 15, Baden-Baden 2009, 51

Sander, Eberhard, Rechtsfragen im Verhältnis von Wasserrecht und Naturschutzrecht, NUR 1986, 317

Schenke, Wolf-Rüdiger, Bergbau contra Oberflächeneigentum und kommunale Selbstverwaltung?, Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 653

Schink, Alexander, Planerische Abwägung bei der Festlegung von Vorranggebieten für die Rohstoffnutzung in der Raumordnung, UPR 2012, 369 ff.

Schink, Alexander, Die Finanzierunglast für bergbauliche Nachsorge – Das Beispiel der Rheindeiche, NUR 2016, 678 ff.

Schink, Alexander/Reidt, Olaf/ Mitschang, Stephan, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, Kommentar, München 2018

Schmidt, Alexander/Zschiesche, Michael/Rosenbaum, Marion, Die naturschutzrechtliche Verbandsklage in Deutschland, Berlin u. a. 2004

Schmidt/Kahl/Gärditz, Umweltrecht, 9. Auflage, München 2014

Schmidt-Aßmann, Eberhard/Schoch, Friedrich, Bergwerkseigentum und Grundeigentum im Betriebsverfahren, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 18/I, Stuttgart 1994

Schoch, Friedrich, Bergwerkseigentum und Grundeigentum im Betriebsplanverfahren, in: Kühne/Schoch/Beckmann, Gegenwartsprobleme des Bergrechts, Baden-Baden 1995, 25–62

Schoch, Friedrich, Die Rechtsstellung der Gemeinden bei der bergbaulichen Betriebsplanzulassung, in: Festschrift für Hoppe, 711–721, München 2000

Schröder, Manfred, Die Gefährdung der Steinkohlenbergwerke durch Wasserzuflüsse, Dissertation, Münster 1965

Schürken, Johannes/Finke, Detlev, Bewertung von Bergschäden, 3. Auflage, Isernhagen 2008

Schulte, Hans, Eigentum und öffentliches Interesse, Berlin 1970

Schulte, Hans, Die Tragweite der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung für das Grundeigentum, VerwA 1986, 372

Schulte, Hans, Rechtliche Gegebenheiten und Möglichkeiten der Sicherung des Abbaus oberflächennaher Bodenschätze in der Bundesrepublik Deutschland, Hannover 1986

Schulte, Hans, Bergbau, Umweltrecht, Raumplanung, ZfB 1987, 178

Schulte, Hans, Gemeinschädliche Einwirkungen nach § 55 BBergG, in: Berg- und Energierecht vor den Fragen der Gegenwart, Festschrift für Fabricius, Stuttgart 1989, 149

Schulte, Hans, Entwicklungen im Recht der Bodenschätzegewinnung, in: Jahrbuch Umwelt-Technik-Recht 1990, 101

Schulte, Hans, Bergbau und Grundeigentum, Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 12, Stuttgart 1990

Schulte, Hans, Kernfragen des bergrechtlichen Genehmigungsverfahrens, Baden-Baden 1993

Schulte, Hans, Raumplanung und Genehmigung bei der Bodenschätzegewinnung, München 1996

Schulz, Paul-Martin, Bodenschatzgewinnung in Grundwasserschutzgebieten UPR 1999, 199

Schulz, Paul-Martin, Aktuelle Rechtsentwicklungen beim Bergversatz, Glückauf 2000, 18

Schulz, Paul-Martin, Bodenschätzegewinnung in Gebieten zum Schutz des Grundwassers, in: Heft 99 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 89

Schulze, Falk/Hermann, Andreas/Barth, Regine, Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ablagerung von CO2 in tiefen geologischen Schichten: Vorschläge zur Ausgestaltung des Rechtsrahmens, DVBl 2008, 1417

Schumacher, Jochen/Fischer-Hüftle, Peter, Bundesnaturschutzgesetz Kommentar, Stuttgart 2010

Sellner, Dieter/Reidt, Olaf/Ohms, Martin J., Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, 3. Auflage, München 2006

Sieder, Frank/Zeitler, Herbert/Dahme, Heinz/Knopp, Günther-Michael, Wasserhaushaltgesetz Kommentar, 48. Aufl., 2015

Sladek, Christian, Versatzbergbau zwischen Umwelt- und Bergrecht; Ein Erfahrungsbericht aus der behördlichen Praxis, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 32, Stuttgart u. a. 1999

Spieht, Wolf Friedrich/Wolfers, Benedikt, Umfang und Reichweite der Nachsorgepflicht des Bergbauunternehmers bei Stilllegung, ZfB 1997, 269

Spieht, Wolf Friedrich, Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren und bergrechtlicher Abschlussbetriebsplan bei der Flutung von Tagebaurestlöchern, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 77, sowie ZUR 2001, 66

Spieht, Wolf Friedrich/Hong, Mathias, Wiedernutzbarmachung als ausgleichspflichtiger Eingriff? Zum Verhältnis der bergrechtlichen Stilllegung zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, ZfB 2001, 183

Spieht, Wolf Friedrich, Gewässerausbau in Tagebaurestflächen, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung Band 1, Cottbus 2004, 53 (zitiert auch als „Bergrecht-Wasserrecht“)

Spieht, Wolf Friedrich/Daniels von, Gero, Einstellung der Wasserhaltung von Bergbaubetrieben – Rechtsprechungsüberblick zu den Voraussetzungen und der Haftung für die Folgen, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 15, Baden-Baden 2009, 67

Spieht, Wolf Friedrich/Ipsen, Christian, Die Wasserrahmenrichtlinie als neues Damoklesschwert für Genehmigungsprojekte, NVwZ 2013, 391

Spieht, Wolf Friedrich/Hellermann, Niclas, Zur erforderlichen Vorsorge für die Wiedernutzbarmachung im Braunkohlenbergbau, ZfB 2017, 18

Stelkens, Paul/Bonk, Heinz Joachim/Sachs, Michael, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 8. Auflage, München 2014

Stemplewski, Jochen, Rechtsfragen beim Neuaufbrechen abgeschlossener Bergehalden, dargestellt am Beispiel des Ruhrgebietes, ZfB 1982, 200

Stevens, Berthold, Bergrechtliche und umweltrechtliche Genehmigungen für Tagebaue, ZUR 2012, 338

Stevens, Berthold, Klagen gegen Braunkohlenpläne, DVBl 2014, 349

Stiens, Christoph, Der bergrechtliche Betriebsplan, Dissertation Münster, 1995

Störle, Wilhelm, Die zeitliche Begrenzung der Bergaufsicht nach dem geltenden Recht und nach dem Referentenentwurf eines Bundesberggesetzes, Dissertation Münster 1973

Stüer, Bernhard/Wol, Katharina, Abschlussbetriebsplan für den Braunkohlentagebau Ost, LKV 2002, 12

Stüer, Bernhard/Probstfeld, Willi Esch, Die Planfeststellung, München 2003

Stüer, Bernhard, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, 5. Auflage, München 2015

Tettinger, Peter J., Wasserversorgung und behördliche Betriebsplanzulassung, ZfW 1991, 1

Tettinger, Peter. J., Gewinnung und Aufbereitung von schwefelwasserstoffhaltigem Erdgas auf einer Ferieninsel?, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 28, Stuttgart u. a. 1997

Thiem, Hans-Georg, Nachbergbaulicher Wasserhaushalt in der Lausitz, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, 105 ff.

Turner, George, Das bergbauliche Berechtsamswesen, Essen 1966

Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Sicherung oberflächennaher Rohstoffe als Aufgabe der Landesplanung, Hannover 1985

Viertel, Berthold, Gewässerausbau und -unterhaltung infolge des Abbaus von Braunkohle, ZfW 2002, 69

Viertel, Berthold, Gewässerschutz im Braunkohlenbergbau, in: Heft 99 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 133

Viertel, Berthold, Die wasserrechtlichen Regelungen aus der Sicht der Rohstoffwirtschaft, in: Heft 120 der Schriftenreihe der GDMB, 39, Clausthal-Zellerfeld 2010

Vitzthum, Stephan Graf, Bergrecht, in: Handwörterbuch des Umweltrechts (HdUR), Berlin 1994

Vitzthum, Wolfgang Graf, Der Rechtsstatus des Meeresbodens, Berlin 1972

Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.), Handbuch des Seerechts, München 2006

Vitzthum, Wolfgang Graf/Proelß, Alexander, Völkerrecht, 6. Auflage, Berlin 2013

Voelkel, Carl, Polizeirecht und Bergpolizei, ZfB 1915, 315

Voelkel, Carl, Grundzüge des preußischen Bergrechts, 2. Auflage, Berlin 1924

Vogelsang, Dieter, Das Bergwerkseigentum und sein Verhältnis zum bürgerlich-rechtlichen Eigentum und zum Staatsvorbehalt, Diss. Münster 1963

Vortmann, Jürgen, Salzabbaugerechtigkeiten, Hannover 1989

Waldhoff, Christian, Wasserentnahmeentgelte und Braunkohlenbergbau, DVBl 2011, 653

Wallerath, Maximilian, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage, Berlin 2009

Weiss, Ernst-Günter, Die Genehmigungspraxis bei der Verleihung von Grubengasberechtigungen, Glückauf 202, 370

Weller, Herbert, Vom Direktionsprinzip zur Bergaufsicht von heute, ZfB 1965, 218

Weller, Herbert, Das neue Bundesberggesetz und die Braunkohlenplanung, in: Räumliche Planung und Fachplanung, ARL-Arbeitsmaterial Nr. 65; Hannover 1983

Weller, Herbert, Betriebssicherheit und Arbeitsschutz als Gegenstand des Bergrechts, ZfB 1985, 290

Weller, Herbert, Rohstoffsicherung als Grundsatz der Raumordnung, Glückauf 1987, 274

Weller, Herbert, Das Bergrecht im Verhältnis zum allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht, ZfB 1987, 13

Weller, Herbert, Rechtliche Probleme der Unter Tagedeponie, ZfB 1988, 342

Weller, Herbert, Gefahrenabwehr im Bergbaubetrieb – Betrachtungen zu § 61 BBergG, ZfB 1992, 30

Welsing, Ruth, Zulassung von Grubenwasseranstiegen nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, 39 ff.

Weschpfennig, Armin, Die Fracking-Novelle – ein vorläufiger Schlusspunkt, ZfB 2016, 193 ff. und ZfB 2016, 255 ff.

Westermann, Harry, Das Verhältnis zwischen Bergbau und öffentlichen Verkehrsanstalten als Gegenstand rechtlicher und gesetzgeberischer Bewertung, Köln/Opladen 1966

Westermann, Harry, Freiheit des Unternehmers und des Grundeigentümers und ihre Pflichtenbindung im öffentlichen Interesse nach dem Referentenentwurf eines BBergG, Opladen 1973

Westhoff, Wilhelm, Bergbau und Grundbesitz nach dem preußischen Recht – Band 1: Der Bergschaden, Berlin, 1904 – Band 2: Die Grundabtretung – Die öffentlichen Verkehrsanstalten, 1906

Wiesendahl, Stefan, Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung von Kohlenwasserstoffen, Genehmigungsrechtliche Einordnungen, ZfB 2015, 3

Wilde, Marion, Bergschadenhaftung nach DDR-Recht, DtZ 1994, 8

Wilde, Marion, Verhältnis von Bergrecht und Naturschutzrecht, DVBl 1998, 1321

Willecke, Reimund/Turner, George, Grundriss des Bergrechts, 2. Auflage Berlin 1970

Wirtschaftsvereinigung Bergbau, Das Bergbauhandbuch, 5. Aufl., Essen 1994

Wörheide, Daniel, Aktuelle Rechtsprechung zum bergbaulichen Berechtsamkeitswesen, ZfB 2019, 10

Wolf, Mathias, Der Bergbau und die naturschutzrechtliche Kompensationspflicht, ZUR 2006, 524

Wolff/Bachof/Stober/Kluth, Verwaltungsrecht, Band 1, 13. Auflage, München 2015; Band 2, 7. Auflage, München 2010

Zeiler, Horst, Die rechtliche Stellung der Gemeinden beim bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, ZfB 1983, 404

Zenker, Peter, Braunkohlen- und Sanierungsplanung im Land Brandenburg, Bergbau 1993, 394

Zenker, Peter, Folgenutzung und Sanierung ehemaliger Tagebaue – Rechtliche Rahmenbedingungen des Sanierungsbergbaus in den neuen Bundesländern, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 2, Leipzig 1997, 123

Ziekow, Jan, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 3. Auflage, Stuttgart 2013

Zschiedrich, Klaus, Gewässerausbau im Sanierungsbergbau – Stand Lausitz, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung, Band 1, Cottbus 2004, 3

Zydek, Hans, Bundesberggesetz mit amtlicher Begründung und anderen amtlichen Materialien, Essen 1980

Bundesberggesetz

Подняться наверх