Читать книгу Untersuchungshaft - Reinhold Schlothauer - Страница 96
Anmerkungen
ОглавлениеOLG Hamm NStZ 1998, 370.
OLG Stuttgart OLGSt (neu) § 127 StPO Nr. 3.
Vgl. BGH StV 1991, 498, der Fluchtverdacht verneint, wenn sich der Täter lediglich vom Tatort entfernt und sich in seine Wohnung begibt; Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127 Rn. 10; KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 16; KMR-Wankel § 127 Rn. 4.
KG Berlin VRS 45, 35; OLG Hamm NJW 1977, 590; Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127 Rn. 4.
BGH NJW 1981, 745; BayObLG MDR 1986, 956; OLG Hamm NStZ 1998, 370; KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 9.
OLG Celle Beschl. V. 26.11.2014 – 32 Ss 176/14, JuS 2015, 565.
KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 19.
Zur Verhältnismäßigkeit der zur Durchsetzung der vorl. Festnahme eingesetzten Mittel, etwa körperliche Gewalt, Schusswaffengebrauch vgl. BGH NJW 1981, 745; StV 1999, 577 (Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte); BGHR StPO § 127 Rechtfertigungsgrund 1 = StV 1998, 483 (Unverhältnismäßigkeit des Schusswaffengebrauchs); BGHSt 45, 378 = StV 2001, 258 (körperliche Gewalt, Würgen bis zum Tode).
Vgl. KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 34 f.; Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127 Rn. 19.
Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127 Rn. 19; KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 35.
AG Hannover StV 2006, 321; KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 43; Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127 Rn. 16.
AG Offenbach StV 1991, 153.
BGBl. I S. 2274.
BGBl. I S. 1938.
Begründung des RegE BT-Drucks. 16/11644 S. 15 zu § 114a und S. 16 zu § 114b.
Vgl. dazu das Musterbelehrungsformular des BMJ, Muster Nr. 3, Rn. 1361, abrufbar in allen gängigen Sprachen auf der Homepage des BMJ („www.bmj.bund.de“) unter Service, Fachinformationen, Belehrungsformulare.
SSW-StPO-Hermann 2. Aufl., § 127 Rn. 49.
SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 114b Rn. 2.
SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 114b Rn. 3 a.E.
SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 114b Rn. 3.
SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 114b Rn. 2; KMR-Wankel § 114a Rn. 4.
Zum Verwertungsverbot bei Verstoß gegen die Belehrungspflicht über das Schweigerecht und das Recht auf Verteidigerkonsultation vgl. nur Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 136 Rn. 20 ff.
So auch: SSW-StPO-Hermann 2. Aufl., § 114b Rn. 8; Burhoff Rn. 4354; Meyer-Mews StraFo 2012, 7; a.A. Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 114b Rn. 10; differenzierend: KK-Graf 7. Aufl., § 114b Rn. 17.
BT-Drucks. 16/11644, S. 15 f.
Vgl. BVerfG NJW 2014, 532.
BGHSt 52, 110 = StV 2008, 172 (3. Senat); BGHSt 52, 48 = StV 2008, 5; auch BGH StV 2003, 57 (5. Senat).
BVerfG NJW 2011, 207 = StV 2011, 329 und NJW 2007, 499 = StV 2008, 1.
BGH StV 2011, 603 = StraFo 2011, 319; siehe zu der Entwicklung dieser Rspr. Meyer-Mews StraFo 2012, 7 ff.
BGBl I S. 1938.
So auch: Müller Die Polizei 2014, 322; siehe ausführlich zur Dokumentationspflicht für die Beschuldigtenbelehrung: Petzold/Englert StRR 2015, 404 ff.
BT-Drucks. 17/12578, S. 17.
Art. 8 Abs. 1 Richtlinie 2012/13/EU vom 22. Mai 2012 über das Recht auf Belehrung und Unterrichtung in Strafverfahren.
Artkämper/Schilling S. 405; Petzold/Englert StRR 2015, 404.
Burhoff Rn. 3123.
Petzold/Englert StRR 2015, 406.
Vgl. BVerfGE 112, 304 = StV 2012, 385; BVerfGK 16, 1 = StraFo 2009, 453.
BVerfG NJW 2012, 1136.
BVerfG NJW 2012, 1136; vgl. auch: BVerfGK 16, 1; OLG Karlsruhe NStZ-RR 2014, 117.
So auch: Petzold/Englert StRR 2015, 408.
BGBl. I S. 1822.
Zur Entstehungsgeschichte vgl. Hellmann NJW 1997, 2145; HK-StPO-Lemke 1. Aufl. [in die folgenden Aufl. sind die Ausführungen z.T. nicht übernommen] § 127b Rn. 1 f.
Wenske NStZ 2009, 63; Wächtler StV 1994, 160; Asbrock StV 1997, 43; Herzog StV 1997, 215; Hartenbach ZRP 1997, 227; Hellmann NJW 1997, 2145; Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127b Rn. 2; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 7; SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 127b Rn. 8 jew. m.w.N.; siehe auch Wenske NStZ 2009, 63; ausführlich hierzu unten Rn. 220 ff.
BT-Drucks. 13/2576 S. 3; Wenske NStZ 2009, 63.
Meyer-Goßner/Schmitt 58. Aufl., § 127b Rn. 3; anschaulich Wenske NStZ 2009, 63, 65.
NStZ 2009, 63 ff.
Vgl. die Einzelheiten bei Wenske NStZ 2009, 63 ff.
Inzwischen ist nach der Untersuchung von Wenske (NStZ 2009, 63) der von ihm für das Jahr 2005 ermittelte Wert von 3,2 % der Fälle im beschleunigten Verfahren erledigter Sachen sogar weiter gesunken auf zuletzt 1,9 % im Jahr 2013; vgl. Statistisches Bundesamt Fachserie 10, Reihe 2.3, 2013, S. 23.
KK-Schultheis § 127b Rn. 14; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 1.
HK-StPO-Posthoff § 127b Rn. 1.
KK-Schultheis § 127b Rn. 8; Wenske NStZ 2009, 63, 65.
KK-Schultheis § 127b Rn. 5; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 12.
KK-Schultheis § 127b Rn. 5; Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 12.
Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 11.
KK-Schultheis § 127b Rn. 4.
LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 18.
KK-Schultheis § 127b Rn. 6; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 8; vgl. auch Wenske NStZ 2009, 63, 66.
BVerfGE 96, 27 = StV 1997, 393.
BGHSt 44, 171 = StV 1998, 579.
BGHSt 44, 171 = StV 1998, 579.
Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 9.
Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 18; KK-Schultheis § 127b Rn. 17.
KK-Schultheis § 127b Rn. 17.
Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 18.
LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 11; SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 127b Rn. 18.
Vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 9.
Vgl. dazu auch Wenske NStZ 2009, 63, 66.
Zur Kritik vgl. Wenske NStZ 2009, 63, 65 f.
LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 14.
Vgl. auch LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 14.
Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 10; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 14; auch KK- Schultheis § 127b Rn. 12.
KK-Schultheis § 127b Rn. 3; Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 10.
KK-Schultheis § 127b Rn. 3; Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 10.
KK-Schultheis § 127b Rn. 8; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 12.
KK-Schultheis § 127b Rn. 14; so wohl auch LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 2.
KK-Schultheis § 127b Rn. 18; Meyer-Goßner/Schmitt 127b Rn. 18.
KK-Schultheis § 127b Rn. 18.
KK-Schultheis § 127b Rn. 18; Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn 18.
LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 1; KK-Schultheis § 127b Rn. 14; dagegen Hellmann NJW 1997, 2145 ff., der die Hauptverhandlungshaft allein als Mittel zur Gewährleistung der Durchführung des besonderen Verfahrenstyps des beschleunigten Verfahrens sieht.
KK-Schultheis § 127b Rn. 19; Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 19; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 24.
KK-Schultheis § 127b Rn. 21 m.w.N.
Meyer-Goßner/Schmitt § 127b Rn. 18; KK-Schultheis § 127b Rn. 20; dazu näher unten Rn. 1008 ff.
Vgl. Nachw. in vorheriger Fn.
Vgl. auch Wenske NStZ 2009, 63, 67.
KK- Schultheis § 127b Rn. 14; LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 1.
BayObLG StV 1998, 366.
SK-StPO-Paeffgen § 418 Rn. 20; Burhard NStZ 2000, 244; a.A. Meyer-Goßner/Schmitt § 418 Rn. 12; KK-Graf § 418 Rn. 11.
Meyer-Goßner/Schmitt § 418 Rn. 6; KK-Graf § 418 Rn. 6.
Vgl. dazu SK-StPO-Paeffgen § 127b Rn. 8; Wenske NStZ 2009, 63 ff.
BT-Drucks. 13/2576 S. 1,3; vgl. auch Wenske NStZ 2009, 63 ff.
BVerfGE 20, 147.
Grasberger GA 1998, 530, 538; Hellmann NJW 1997, 2145, 2146.
Vgl. Grasberger GA 1998, 530, 532.
Vgl. Wenske NStZ 2009, 63.
Vgl. LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 7.
Hartenbach ZRP 1997, 227.
LR-Hilger 26. Aufl., § 127b Rn. 7.
Vgl. dazu insgesamt Wenske NStZ 2009, 63 ff.
HK-StPO-Lemke 1. Aufl., § 127b Rn. 13 (in die folgenden Aufl. sind die Ausführungen leider nicht übernommen).
Wenske NStZ 2009, 63, 68.
Wenske NStZ 2009, 63, 68.
Meyer-Goßner/Schmitt § 128 Rn. 2; KK-Schultheis § 128 Rn. 5; Dvorak StV 1983, 514, 515.
BGH NJW 1990, 1188; LR-Hilger 26. Aufl., § 115 Rn. 8 f.; KK-Graf 7. Aufl., § 115 Rn. 5; a.A. Paeffgen NStZ 1992, 533; Nelles StV 1192, 385; vgl. auch Deckers NJW 1991, 1155.
BGH StV 1995, 283 für die Fristen der §§ 115, 115a.
Meyer-Goßner/Schmitt § 128 Rn. 6; Dvorak StV 1983, 514; vgl. aber BGH JR 1991, 84 m. Anm. Fezer; nach dieser Entscheidung sind weitere Ermittlungen unter Ausschöpfung der Frist zulässig.
LG Hamburg StV 2009, 485.
Meyer-Goßner/Schmitt § 115 Rn. 5; KMR-Wankel § 115 Rn. 8.
KK-Graf § 115 Rn. 5; Meyer-Goßner/Schmitt § 115 Rn. 5; a.A. LR-Hilger 26. Aufl., § 115 Rn. 9.
Meyer-Goßner/Schmitt § 128 Rn. 2; KK-Schultheis § 128 Rn. 5.
Vgl. BGHSt 34, 365 = StV 1987, 329; vgl. auch BGH JR 1991, 84 m. Anm. Fezer = StV 1992, 356 m. Aufsatz Nelles StV 1992, 385; auch BGH StV 1995, 283; ablehnend KK-Graf § 115 Rn. 5.
Vgl. dazu auch Strate StV 1986, 30, 32 unter 1 d; ferner Fezer in Anm. zu BGH JR 1991, 84.
BGHSt 34, 365 = StV 1987, 329.
Vgl. BGHSt 38, 214, 228.
Zum Verwertungsverbot bei Fristüberschreitung im Falle des § 115 StPO vgl. BGH StV 1995, 283; vgl. ferner SK-StPO-Paeffgen 5. Aufl., § 128 Rn. 5.
Vgl. in diesem Zusammenhang AG München StV 1990, 104 u. AG Delmenhorst StV 1991, 254.
Nur Meyer-Goßner/Schmitt § 115 Rn. 5.
Vgl. dazu unten Rn. 378; ferner Hamm in Anm. zu BGH NStZ 1988, 233.
BGHSt 44, 171171 = StV 1998, 579; KK-Schultheis 7. Aufl., § 127 Rn. 23 m.w.N.