Читать книгу Zieht euch warm an, es wird heiß! - Sven Plöger - Страница 31

Hoffnung auf den »Green Deal«

Оглавление

Wie eingangs schon erwähnt: Wollen wir unsere bisherigen Fehler korrigieren, so müssen wir, um die Ziele von Paris einhalten zu können, von jetzt an bis Mitte des Jahrhunderts jedes Jahr die Treibhausgasemissionen um 7,6 Prozent senken. Da macht es Hoffnung, dass die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Anlehnung an Roosevelts »New Deal« den »Green Deal« für die EU bezweckt und durchsetzen will, dass Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt ist. Mehr Investitionen in grüne Technologien und in die Spitzenforschung und mehr nachhaltige Lösungen, gepaart mit mehr sozialer Gerechtigkeit, sind das Konzept – im Grunde ein neues Wirtschafts­system mit maximaler Wiederverwertung von Ressourcen im Kreislauf. Namentlich geht es zudem um eine saubere Energiewirtschaft, einen klimaneutralen Verkehrssektor noch in den 2030er Jahren, und besonders um die energetische Sanierung des Gebäudebestands. Die Ideen sind nicht verblüffend neu, aber sehr vernünftig – wenn man sie umsetzt und nicht einfach nur davon spricht.

In Deutschland haben wir vor allem eine gute Klimarhetorik. Jahrelang wurde stets wiederholt, dass wir Europas Vorreiter beim Klimaschutz sein wollen und bis 2020 die Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 reduzieren werden. 2017 hat man dann urplötzlich bemerkt, dass 2020 ja nicht mehr so weit weg ist und … all die ambitionierten Ziele kurzerhand auf 2030 vertagt! Ganz ehrlich: Mit dieser »Strategie« wird man dem Klimawandel nicht beikommen, und dass uns am Ende ein Virus unterstützen würde, war ja nicht abzusehen. Im Jahr 2019 lagen wir beim Erreichen unserer Klimaziele auf Platz 8 der nunmehr nur noch 27 EU-Staaten. Mit dem 8. Platz ist man noch nicht mal auf dem Podest und sicher kein Vorreiter. Aus der falschen Selbsteinschätzung wachsen Aussagen der Art, dass nach unseren vielen Taten nun erst einmal die anderen dran seien, wir können die Welt ja schließlich nicht allein retten! Keine Sorge, das tun wir auch nicht im Mindesten. Leider. Summiert man unsere Emissionen von Kohlendioxid seit 1750 auf, so liegt Deutschland auf Platz 4 von 194 Ländern, und wir sind zudem das Land, das auf Platz 6 bei den aktuellen Emissionen liegt. Ein maßgeblicher Grund für diese hohen Werte ist natürlich die Nutzung der Braunkohle. Kurzum: Wir haben es sehr wohl nötig, uns zu ändern – ohne auf die anderen zu zeigen!

Zieht euch warm an, es wird heiß!

Подняться наверх