Читать книгу Zieht euch warm an, es wird heiß! - Sven Plöger - Страница 36

Politiker wollen gewählt werden

Оглавление

Regierungen in einer Demokratie haben es nicht unbedingt leicht. Sie können nämlich nur dann entscheiden und gestalten, wenn sie vorher gewählt wurden. Nun kann ein Politiker aus reiner Überzeugung für etwas eintreten, sodann für seine Haltung kämpfen und damit gewinnen oder eben verlieren. So ist Demokratie gedacht. Die Wirklichkeit sieht aber oft so aus, dass viele auf die Umfragen schielen und möglicherweise bereit sind, an der ein oder anderen Stelle bisweilen auch opportunistisch zu agieren. Die eigene Macht steht eben doch schnell im Mittelpunkt. Letzteres führt beim Umgang mit dem Klimawandel oft zu sehr ambivalenten Aussagen, schließlich will man ja keine potenziellen Wähler verprellen. Das Thema verlangt Klarheit, doch die könnte zum Verlust von Stimmen führen. Hier hilft aber ein Blick auf die Europawahl 2019. Sie hat eindrücklich gezeigt, dass eine klare Haltung doch goutiert wird. Das Klimathema liegt den Menschen am Herzen und wer sich dazu politisch klar positioniert, kann damit auch Wahlen gewinnen. Freilich verschiebt sich die Bedeutung von Themen in extremen Krisenzeiten wie bei Corona, aber der Grundsatz, dass Klarheit ein guter politischer Weg ist, gilt dennoch.

Wenn nun große Finanzinvestoren erklären, dass sie nachhaltige Geldanlagen fördern wollen, ist das – sofern sie auch tun, was sie sagen – gut. Noch viel wichtiger wäre für die Gesellschaft aber ein politisches Zeichen, ein Konsens. Eine globale Verabredung darüber, dass man sich einig ist, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein nachhaltiges Wirtschaften planbar und gewinnbringend zu gestalten. Ein Emissionshandel für alle, der etwa den CO2-Ausstoß in ausreichend hoher Weise bepreist, sodass wirklich eine Lenkungswirkung entsteht, ist ein vernünftiger Ansatz. Bisher gilt für diese Form des Handels eher »gut gedacht, schlecht gemacht«, weil die Vergabe viel zu vieler kostenloser Zertifikate und die zahlreichen Ausnahmen vom Handel das System binnen Kürze völlig durchlöchert hatten.

Ganz ohne Moralisieren oder Ideologie kann man den Klimawandel mit diesem mächtigen Werkzeug bekämpfen: Geldströme steuern und dadurch schnell für nachhaltige Technologien sorgen, die dann als Investitionsziel und Kapitalanlage erkannt werden! Dann wird jeder, der nichts weiter tut, als seinen Alltag zu leben – und genau das tut die Masse der Menschen nun einmal –, automatisch umweltfreundlicher. Hier sitzen die großen Hebel erfolgreichen Umgangs mit dem Klimawandel!

Zieht euch warm an, es wird heiß!

Подняться наверх