Читать книгу Dienstleistungen in Bädern - Thomas Schmitt - Страница 4
Оглавление
4
Einleitung
Dienstleistung/Kundenorientierung
Bäder bezeichnen sich als Dienstleistungsunternehmen. Was bedeutet das Wort „Dienstleistung“ ei-gentlich genau?
„Im Unterschied zu materiellen Gütern, bei denen die Herstellung und der materielle Wert eines Pro-duktes im Vordergrund stehen, ist die Dienstleitung ein immaterielles Gut, bei dem die Leistungser-bringung im Vordergrund steht. Eine Dienstleistung kann sowohl von natürlichen Personen wie auch von juristischen Personen erbracht werden. Beide Personenkreise werden gleichbedeutend als Dienst-leistender bezeichnet“. (Quelle: https://www.billomat.com/lexikon/d/dienstleistung/)
Das „Dienstleistungsunternehmen Bad von heute“ bietet der Bevölkerung ein umfangreiches Spekt-rum an Angeboten rund um das Medium Wasser – in den vergangenen Jahrzehnten überwiegend im Bereich des Sportschwimmens und der Gesundheit. Doch das Bild hat sich gewandelt. Die Bäder ha-ben ihre Angebotsvielfalt enorm erweitert und suchen auch in der heutigen Zeit immer wieder Mög-lichkeiten, die unterschiedlichsten Zielgruppen zu erreichen. Wenn Sie die Angebote der Freizeitbäder explizit studieren, stellen Sie fest, dass neben dem Thema Sport weitere Themenbereiche in die Bä-derwelt Einzug genommen haben: Animation, Events, Prävention, Wellness und Erlebnisgastronomie. Selbst kleine Frei- und Hallenbäder sind auf den Zug aufgesprungen, um dem Besucherrückgang ent-gegen zu wirken. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg!
Die Dienstleistung (der Service) ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Unterneh-men, die verstehen, worauf es bei der Dienstleistung wirklich ankommt und diese richtig ausüben, ha-ben die „Formel zum Erfolg“ erkannt. Sie wissen, was es heißt, Menschen zu begeistern und für sich zu gewinnen. Oft geht es aber nicht nur darum, bestehende Wünsche oder Erwartungen zu erfüllen; die Kunden von heute möchten, dass man diese übertrifft.
Dienstleistung muss nicht viel Geld kosten. Oft genügt ein einfaches „Guten Morgen“, „Auf Wieder-sehen“ oder „Wie geht’s?“. Wir können die Dienstleistung nicht anfassen oder lagern. Sie ist ein im-materielles Gut.
Dienstleistung soll von Herzen kommen und mit großer Leidenschaft geschmückt sein. Sie ist geprägt von dauerhafter Leistungsbereitschaft und der Freude, mit Menschen zu arbeiten. Dienstleistung ist etwas ganz Besonders. Nicht jeder kann den perfekten Service bringen. Lernen kann man es – wie so vieles auf der Welt. Das Schöne daran ist, dass wir es in unserem Beruf tagtäglich anwenden können.
Welche Bedeutung hat das für unsere Bäder?
In der Vergangenheit war der Kunde mit dem „klassischen Hallen- oder Freibad“ und der Möglichkeit des Schwimmens vollauf zufrieden. Heute suchen die Menschen immer mehr das Erlebnis und die Be-