Читать книгу Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik - Thorsten Burkard - Страница 14
Literaturverzeichnis
ОглавлениеHier findet der Leser sowohl häufiger zitierte Literatur als auch Werke, die für die lateinische Sprachwissenschaft von Bedeutung sind oder waren; sie werden im Vorwort und im Hauptteil mit leicht zu entschlüsselnden Kurztiteln zitiert. In den Fußnoten wurden weiterführende Angaben zur Sekundärliteratur v.a. auf die Jahre nach 1985 beschränkt, einige besonders ergiebige Aufsätze (v.a. aus dem ALLG) schienen uns aber aufgrund ihres Detailreichtums noch immer von Interesse zu sein. Die Abkürzungen der Zeitschriften folgen dem Usus der Année Philologique. Die Forschung zur Grammatik ist in erster Linie durch die folgenden beiden Werke erschlossen: Jean Cousin, Bibliographie de la langue latine 1880–1948, Paris 1951; Fabio Cupaiuolo, Bibliografia della lingua latina (1949–1991), Neapel 1993. Hilfreich sind auch die ausführlichen Literaturverzeichnisse bei KSt und HSz.
ALLG = Archiv für Lateinische Lexikographie und Grammatik mit Einschluß des älteren Mittellateins. Als Vorarbeit zu einem Thesaurus Linguae Latinae herausgegeben von Eduard Wölfflin, Leipzig 1–15 (1884–1908).
Antibarb. = Johann Philipp Krebs/7Joseph H. Schmalz, Antibarbarus der lateinischen Sprache, 2 Bde., Basel 71905–1907 (Ndr. Darmstadt 1984).
Gualtiero Calboli, Über das Lateinische. Vom Indogermanischen zu den romanischen Sprachen, Tübingen 1997.
Jean Collart, Grammaire du latin, Paris 41983.
Jean Cousin, s. oben die Vorbemerkung.
Fabio Cupaiuolo, s. oben die Vorbemerkung.
Giacomo Devoto, Geschichte der Sprache Roms, Heidelberg 1968.
Alfred Ernout/François Thomas, Syntaxe latine, Paris 2002 (Ndr. von 21953).
Hermann Fränkel, Grammatik und Sprachwirklichkeit, München 1974.
Hans Gettert, Konstituenz und lateinische Syntax. Anwendung eines modernen Begriffs auf eine alte Sprache am Beispiel von M. T. Ciceros Brutus (und anderer Texte), Aachen 1999.
Heinz Happ, Grundfragen einer Dependenz-Grammatik des Lateinischen, Göttingen 1976.
Gerhard Helbig, Geschichte der neueren Sprachwissenschaft, Opladen 81989.
Hofmann LU = Johann Baptist Hofmann, Lateinische Umgangssprache, Heidelberg 41978.
HSz = Johann Baptist Hofmann/Anton Szantyr, Lateinische Syntax und Stilistik, München 1972 (verb. Ndr. von 11965; 2. Ndr. 1997).
KSt = Raphael Kühner/2Carl Stegmann/3–5Andreas Thierfelder, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache. 2. Teil. Satzlehre, 2 Bde., Hannover 21914, 31955, 41962, 51976 (Ndr. Darmstadt 61982).
Manfred Landfester, Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen, Darmstadt 1997.
Eric Laughton, The participle in Cicero, Oxford 1964.
Marius Lavency, Usus. Grammaire latine. Description du latin classique en vue de la lecture des auteurs, Louvain-la-Neuve 21997.
Jules Lebreton, Études sur la langue et la grammaire de Cicéron, Paris 1901 (2. Ndr. Hildesheim 1979).
Manu Leumann, Lateinische Laut- und Formenlehre, München 1977 (Neuausg. von 51926–1928).
Wallace Martin Lindsay, Die lateinische Sprache. Ihre Laute, Stämme und Flexionen in sprachgeschichtlicher Darstellung, Leipzig 1897 (Ndr. Hildesheim 1984) (engl. Orig. Oxford 1894).
John Lyons, Einführung in die moderne Linguistik, München 81995 (engl. Orig. Cambridge 1968).
Gerhard Meiser, Historische Laut- und Formenlehre der lateinischen Sprache, Darmstadt 1998.
Carl Meissner/Christina Meckelnborg: Lateinische Phraseologie, Darmstadt 2004 (Neubearb. von Meissner, 71900 [11878]).
Hermann Menge/7Otto Schönberger, Lateinische Synonymik, Heidelberg 1988 (41900, 11874).
Hermann Menge, Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik, Wolfenbüttel 101914.
Hermann Menge, Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik (Wolfenbüttel 71900), bearbeitet von Andreas Thierfelder, Leverkusen 111953 (Ndr. 211995).
Hugo Merguet, Lexikon zu den philosophischen Schriften Ciceros, 3 Bde., Jena 1887–1894 (3. Ndr. Hildesheim 1987).
Hugo Merguet, Lexikon zu den Reden des Cicero. Mit Angabe sämtlicher Stellen, 4 Bde., Jena 1877–1884 (Ndr. Hildesheim 1962).
Hugo Merguet, Handlexikon zu Cicero, Leipzig 1905/1906 (2. Ndr. Hildesheim 1997).
Hugo Merguet, Lexikon zu den Schriften Cäsars und seiner Fortsetzer, Jena 1886 (Ndr. Hildesheim 1966).
Heinrich Meusel, Lexikon Caesarianum, 3 Bde., Berlin 1887–1893 (Ndr. 1958).
Carl Friedrich von Nägelsbach, Lateinische Stilistik (71881, 11846), Nürnberg 91905 von Iwan Müller (Ndr. Darmstadt 1980).
Leonard Robert Palmer, Die lateinische Sprache. Grundzüge der Sprachgeschichte und der historisch-vergleichenden Grammatik, Hamburg 22000 (11990; engl. Orig. 11954, mehrf. neu aufgelegt und nachgedr.).
Papers on grammar 1–8, hrsg. von Gualtiero Calboli u.a., Bologna u.a. 1980–2002.
Harm Pinkster, Lateinische Syntax und Semantik, Tübingen 1988.
Peter Prestel, Valenzorientierte lateinische Syntax, Bielefeld 21992.
RHH = Hans Rubenbauer/Johann Baptist Hofmann/9ff.Rolf Heine: Lateinische Grammatik, Bamberg u.a. 121995.
Ernst Risch, Gerundivum und Gerundium. Gebrauch im klassischen und älteren Latein. Entstehung und Vorgeschichte, Berlin u.a. 1984.
Alessandro Ronconi, La sintassi latina, Florenz 1959.
Anton Scherer, Handbuch der lateinischen Syntax, Heidelberg 1975.
Guy Serbat (Hrsg.), Grammaire fondamentale du Latin, Louvain u.a.1994ff.
Andrew L. Sihler, New comparative grammar of Greek and Latin, New York u.a. 1995.
Ferdinand Sommer/Raimund Pfister: Handbuch der lateinischen Laut- und Formenlehre. Eine Einführung in das sprachwissenschaftliche Studium des Lateins, Heidelberg 41977.
Alfonso Traina/Tullio Bertotti, Sintassi normativa della lingua latina.Teoria, Bologna 21993.
Jacob Wackernagel, Vorlesungen über Syntax mit besonderer Berücksichtigung von Griechisch, Lateinisch und Deutsch, Basel 21926–1928 (11920–1924; Ndr. 1981).
Eric Charles Woodcock, A new Latin syntax, London 1959 (Ndr. 1992).