Читать книгу Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik - Thorsten Burkard - Страница 5
Inhalt
ОглавлениеVerzeichnis der Siglen, Textausgaben, Kommentare und Übersetzungen
I. Substantive und Adjektive (§§ 1–55)
1. Substantive (§§ 1–19)
b) Numerus (Singular und Plural) (§§ 6–9)
c) Griechische Substantive im Lateinischen (§§ 10–11)
d) Substantive im Deutschen und im Lateinischen (§§ 12–19)
2. Adjektive und adjektivische Partizipialien (§§ 20–55)
a) Partizipien und Gerundiva als Adjektive (§§ 20–21)
b) Besonderheiten einiger Adjektive und Partizipien (§§ 22–23)
c) Die Substantivierung von Adjektiven und Partizipien (§§ 24–25)
d) Adjektive im Deutschen und im Lateinischen (§§ 26–29)
e) Komparativ und Superlativ (§§ 30–38)
f) Die bestimmten Zahlwörter (§§ 39–51)
g) Die unbestimmten Zahlwörter (§§ 52–55)
1. Definite Pronomina (§§ 56–88)
a) Die eigentlichen Personalpronomina ego, tu, nos, vos (§§ 56–62)
b) Possessivpronomina (§§ 63–67)
c) Die Demonstrativpronomina hic, iste, ille und is (§§ 68–77)
d) Das Intensivpronomen ipse und das Identitätspronomen idem (§§ 78–81)
e) Reflexivpronomina (§§ 82–86)
2. Indefinitpronomina (§§ 89–105)
a) Pronomina des unbestimmten Vorhandenseins (§§ 89–95)
b) Pronomina der Alterität (alius, alter, alteruter) (§§ 96–98)
c) Pronomina der Allgemeinheit (§§ 99–103)
d) Pronomina des Nichtvorhandenseins (§§ 104–105)
1. Modi des Verbs im Hauptsatz (§§ 106–123)
b) Der Konjunktiv (§§ 107–118)
α)Der volitive Konjunktiv (§§ 108–113)
β)Der eventuale Konjunktiv (§§ 114–118)
a) Besonderheiten des lateinischen Passivs (§ 124)
b) Der Ersatz des Mediums durch mediopassive oder reflexive Ausdrucksweise (§§ 125–127)
a) Allgemeines zu den Tempora (§§ 128–130)
c) Die futurischen Tempora (§§ 133–134)
d) Die Vergangenheitstempora (§§ 135–139)
e) Zusammengesetzte Tempora (§§ 140–141)
1. Adverbiale Suffixe (§§ 142–144)
2. Besonderheiten des lateinischen Adverbs (§§ 145–148)
a) Präpositionen und Adverbien (§§ 145–146)
b) Einige besondere Verwendungsweisen lateinischer Adverbien (§§ 147–148)
4. Übersetzung deutscher Adverbien durch lateinische Adverbien (§§ 152–187)
a) Temporal- und Lokaladverbien (§§ 152–169)
b) Adverbien der Reihenfolge (§§ 170–171)
c) Quantitätsadverbien (§§ 172–178)
d) Modaladverbien (§§ 179–184)
e) Urteilsadverbien (§§ 185–187)
5. Adverb im Deutschen, andere Ausdrucksweise im Lateinischen (§§ 188–195)
a) Weglassung des Adverbs (§§ 188–190)
b) Ersatz des deutschen Adverbs (§§ 191–195)
1. Besonderheiten der lateinischen Präpositionen (§§ 198–200)
2. Lateinische Präpositionen (§§ 201–203)
3. Deutsche Präpositionen im Lateinischen (§§ 204–229)
VI. Interjektionen (§§ 233–242)
1. Kommunikative Interjektionen (§§ 233–236)
b) Erregung von Aufmerksamkeit, Befehl (§§ 234–236)
2. Empfindungswörter (§§ 237–242)
a) Sehr affektvolle Interjektionen (§§ 237–238)
b) Interjektionen der Anrufung oder Verwünschung (§§ 239–240)
c) Interjektionen der Beteuerung oder Verwunderung (§§ 241–242)
B. Satzglieder und Satzgliedteile (§§ 243–399)
I. Subjekt und Prädikat (§§ 243–261)
1. Das Subjekt (§§ 243–245)
3. Kongruenz zwischen Subjekt und Prädikat (§§ 251–261)
a) Kongruenz zwischen Subjekt und verbalem Prädikat (§§ 251–254)
b) Kongruenz des Prädikatsnomens (§§ 255–259)
c) Abweichungen von den Kongruenzregeln. Tabelle (§§ 260–261)
II. Attributive Bestimmungen: Attribute und Appositionen (§§ 262–276)
a) Stellung von Attributen (§§ 262–266)
b) Besonderheiten lateinischer Attribute (§§ 267–271)
1. Prädikativa.Allgemeines (§§ 277–279)
2. Besonderheiten lateinischer Prädikativa (§§ 280–284)
IV. Der Kasusgebrauch (§§ 285–399)
a) Der Genetiv als attributive Bestimmung (§§ 286–296)
b) Der Genetiv bei Adjektiven (§§ 297–301)
c) Der Genetiv als Prädikatsnomen (§§ 302–307)
d) Der Genetiv als Objekt (§§ 308–315)
e) Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Lateinischen (§§ 316–319)
a) Der Dativ als Objekt (§§ 320–323)
b) Der Dativ als Prädikatsnomen (§§ 324–325)
c) Der Dativ des Interesses (§§ 326–331)
d) Der Dativ des Ziels (§§ 332–334)
e) Der Dativ bei Adjektiven (§§ 335–336)
a) Der Akkusativ als Objekt (§§ 337–349)
b) Der doppelte Akkusativ (§§ 350–356)
c) Der Akkusativ als adverbiale Bestimmung (§§ 357–361)
a) Der Ablativus separativus (§§ 362–367)
b) Der Ablativus sociativus (§§ 368–375)
c) Der Ablativus instrumentalis (§§ 376–386)
d) Der Ablativus loci et temporis (§§ 387–396)
e) Der Ablativ als Objekt (§ 397)
C. Der einfache Satz (§§ 400–453)
I. Modi des einfachen Satzes (§§ 400–420)
4. Aufforderungssätze (§§ 405–406)
5. Direkte Fragesätze (§§ 407–420)
c) Besonderheiten der lateinischen Fragesätze (§§ 417–420)
1. Die Stellung einzelner Satzglieder und Satzgliedteile (§§ 421–424)
2. Die Trennung zusammengehöriger Wörter (§§ 425–426)
III. Die Satzreihe (§§ 427–453)
1. Beiordnende Konjunktionen (§§ 427–446)
a) Kopulative Konjunktionen (§§ 427–430)
b) Steigernde Konjunktionen (§§ 431–434)
c) Negative Konjunktionen (§§ 435–437)
d) Disjunktive Konjunktionen (§ 438)
e) Adversative Konjunktionen (§ 439)
f) Kausale und konklusive Konjunktionen (§§ 440–441)
g) Besonderheiten der lateinischen Konjunktionen (§§ 442–446)
2. Asyndetische Beiordnung (§§ 447–453)
a) Kopulative Asyndeta (§§ 447–450)
b) Adversative, kausale und konklusive Asyndeta (§§ 451–453)
D. Der zusammengesetzte Satz (§§ 454–600)
I. Modi und Tempora im abhängigen Satz (§§ 454–472)
1. Modi in Gliedsätzen (§§ 454–457)
2. Tempora in Gliedsätzen (Consecutio temporum) (§§ 458–469)
a) Die indikativische Zeitenfolge (§§ 458–460)
b) Die konjunktivische Zeitenfolge (§§ 461–469)
3. Die Oratio obliqua (§§ 470–472)
II. Unechte Gliedsätze: Partizipialien (§§ 473–519)
a) Der bloße Infinitiv (§§ 473–476)
b) Der Accusativus cum Infinitivo (AcI) (§§ 477–487)
c) Der Nominativus cum Infinitivo (NcI) (§§ 488–492)
d) Besonderheiten des lateinischen Infinitivs (§§ 493–495)
a) Formenbestand. Besonderheiten (§§ 496–497)
b) Das Participium coniunctum (§§ 498–500)
c) Das Partizip als Prädikatsnomen (§§ 501–505)
d) Besonderheiten der Partizipialkonstruktionen (§§ 506–508)
3. Gerundialia: Gerundium und Gerundivum (§§ 509–517)
b) Das Gerundivum (§§ 510–512)
c) Gerundium und Gerundivum im Wechsel (§§ 513–517)
III. Echte Gliedsätze (§§ 520–596)
1. Ergänzungssätze (§§ 520–550)
a) Indirekte Fragesätze (§§ 520–523)
b) Finalsätze als Ergänzungssätze (§§ 524–530)
c) Konsekutivsätze als Ergänzungssätze (§§ 531–534)
d) Pseudokonsekutivsätze als Ergänzungssätze (§§ 535–539)
e) Faktische quod-Sätze als Ergänzungssätze (§§ 540–543)
f) Pseudokondizionalsätze als Ergänzungssätze (§§ 544–546)
2. Explikativsätze (Appositive Gliedsätze) (§§ 547–550)
3. Adverbialsätze (§§ 551–586)
a) Finalsätze und Konsekutivsätze als Adverbialsätze (§§ 551–555)
b) Faktische quod-Sätze als Adverbialsätze (§§ 556–557)
c) Kondizionalsätze als Adverbialsätze (§§ 558–569)
d) Adverbiale Vergleichssätze (§§ 570–572)
e) Gleichzeitige Temporalsätze und Modalsätze (§§ 573–576)
f) Vorzeitige Temporalsätze (§§ 577–578)
g) Nachzeitige Temporalsätze (§§ 579–581)
i) Konzessivsätze und Adversativsätze (§§ 584–585)
k) Tabellen zu den Adverbialsätzen (§ 586)
a) Eigentliche Relativsätze (§§ 587–592)
b) Verallgemeinernde und korrelative Relativsätze (§§ 593–594)
5. Parenthetische Gliedsätze (§§ 595–596)
IV. Regelmäßiger und unregelmäßiger Satzbau (§§ 597–600)
Anhang
Namen, Kalender, Münzen, Maße und Gewichte.
Das römische Namenwesen