Читать книгу Sindbad - Wolf-Heinrich Hucho - Страница 5

1 Leipzig, Berlin, Kipsdorf

Оглавление

Der 20. Oktober 1935, der Tag, an dem ich in Leipzig das Licht der Welt erblickte, war ein Sonntag. Meine beiden Schwestern, Ellen und Christa, so wurde mir später berichtet, liefen auf die Straße und hüpften vor Freude umher. Ein Herr, der des Weges kam, fragte sie: „Warum seid ihr denn so fröhlich?“ „Wir haben ein Brüderchen bekommen“ jubelten die Schwestern. Darauf der Herr: „Na, ihr werdet euch noch umgucken“. Was sie dann auch so manches Mal getan haben! Denn nach alter bäuerlicher Tradition wurde ich als der Stammhalter statusgemäß vorgezogen. Von meinem Vater. Meine Mutter, aus einer preußischen Gelehrtenfamilie stammend, ließ diesen Atavismus nicht gelten, ohne große Worte darüber zu verlieren.

Man sagt – und Fotos aus dieser Zeit bestätigen das schonungslos – ich sei von hinreißender Schönheit gewesen. Ein großer, runder Kopf, der sich dem Bewuchs mit Haaren widersetzte. „Dickus“ wurde ich gerufen. Es könnte Christa gewesen sein, die sich diesen Namen ausgedacht hatte; als kleines Mädchen konnte sie recht spitz sein. Dieses Pseudonym hat mich lange Zeit begleitet. Zuerst habe ich mich darüber fürchterlich geärgert; dann aber gewöhnte ich mich daran, und noch heute unterschreibe ich Karten und Briefe mit „alias Dickus“, wenn ich an ein ehemaliges Kind aus der „Bergwiese“, dem Kinderheim meiner Tante Thea, schreibe.

Mit Ellen und Christa vor dem Völkerschlachtdenkmal

Weitere Vorzüge, die mich auszeichneten, waren eine laute Stimme und ein ungestümer Bewegungsdrang. So war ich jederzeit leicht zu orten, wenn ich mit dem Nachttopf durch die Wohnung rutschte – und dabei dessen Boden durchscheuerte.

Aus dem Foto, das mich zusammen mit meinen beiden Schwestern vor dem Völkerschlachtdenkmal zeigt, schließe ich, dass wir bis 1937 in Leipzig geblieben sind. Nachdem mein Vater in ein Ministerium in Berlinversetzt worden war, zogen wir dorthin. So ganz allmählich fand ich zu mir selbst. Erste Ereignisse, noch nicht zusammenhängend, an die ich mich erinnern kann, lassen sich auf die Zeit unmittelbar vor Ausbruch des Krieges datieren. Mit Beginn des Krieges, 1939, wuchsen sie zu einem stetigen Strom zusammen. Aber es ist im Rückblick nicht immer möglich, genau zu trennen, was daran echte Erinnerung ist und was von den Fotos oder Erzählungen als solche suggeriert wird.

In Berlin hatten die Eltern ein kleines Haus am Hasselfelder Weg in Lichterfelde-Ost gemietet, dort, wo die Stadt ins ländliche überging. Unserem Haus schräg gegenüber lag ein Kornfeld. Im Spätsommer, wenn Erntezeit war, warteten wir schon auf den Schnitter. Der kam und mähte mit seiner Sense einen Schwad frei. Anderntags rückte der Bauer mit dem Bindemäher an, gezogen von drei kräftigen Rössern. Mittags waren sie fertig; Helfer kamen, die gebundenen Garben zu Hocken aufzustellen. Nach ein paar Tagen wurden sie eingefahren, und wir konnten das leere Feld in Besitz nehmen, um unsere Drachen steigen zu lassen – bis es umgebrochen wurde; damit die Kapillarwirkung unterbrochen wird und der Boden nicht austrocknet, wie uns unser Vater erklärte, war er doch gelernter Landwirt.

Im Erdgeschoss hatte unser Haus drei Zimmer: Herren-, Damen- und Esszimmer. Die beiden ersteren waren mit einer Flügeltür verbunden, die zu hohen Feiertagen wie Weihnachten geöffnet wurde. Und natürlich gab es eine Küche und ein WC. Auch im Obergeschoss gab es drei Zimmer und dazu ein Bad mit einer Badewanne auf Dackelbeinen. Mein Bett stand im Elternschlafzimmer; später, als wir kein Mädchen mehr hatten, bekam ich deren Zimmer. Den dritten Raum bewohnten meine beiden Schwestern. Als 1939 mein Bruder Ferdinand hinzukam, nahm er meinen Platz im Elternzimmer ein. Beide Stockwerke waren mit einem geräumigen Treppenhaus verbunden, das oben zu einer umlaufenden Galerie führte. Sehr zweckmäßig. Die Zimmer waren ganz einfach möbliert. Vaters mit dunkeln Möbeln, die er wohl von seinen Eltern geerbt hatte. Einzig das Damenzimmer strahlte eine gewisse Eleganz aus: helle Möbel; Mutter schätzte Biedermeier.

Um das Haus herum war ein Garten, den mein Vater mit Hingabe pflegte. Mir stand eine Sandkiste zur Verfügung; eine große Trauerweide rundete das Bild ab. Auf der anderen Straßenseite hatten wir ein kleines Stück Land, den „Nutzgarten“, in dem Vater alle gängigen Gemüsesorten, Radieschen und Salat anbaute. Gern half ich ihm dabei. Vielmehr als Gießen konnte ich aber noch nicht.

ohne Worte

Die Zeit vor dem Kriegsausbruch habe ich als „die gute, alte“ in Erinnerung. Vater ging täglich ins Amt. Zum Mittagessen kam er nach Hause, und abends kam er auch nicht so spät. Mittwoch und Sonnabend hatte er nachmittags frei. Was er im Amt machte, davon hatte ich keine Vorstellung. Einmal haben wir ihn dort besucht, am Alex. Die Fahrt im Paternoster war unheimlich aufregend.

Häufig musste Vater verreisen, auch per Flugzeug, nach Italien, Spanien, in die Tschechoslowakei. Ich erinnere mich an einen Abend, als seine Maschine aus Madrid überfällig war; es war schon stockdunkel. Mutter war schrecklich aufgeregt und rief mehrmals einen Herrn Schott an, der wohl im Flughafen Tempelhof etwas zu sagen hatte. Schließlich landete das Flugzeug. Wie das in der stockdunklen Nacht möglich war, darüber zerbrach ich mir den Kopf.

Große Spannung herrschte, ob Vater uns von einer Reise etwas mitgebracht hatte. Unsere Frage war: „dürfen wir antreten?“. Wenn ja, dann stellten wir uns in Reih’ und Glied auf, und ich kleiner Knirps musste Meldung machen. Meine Schwestern nahmen diese Zurücksetzung wortlos hin. Das Mitgebringe war ihnen wichtiger als die Rangordnung – über die sie ohnehin ihre eigenen Vorstellungen hatten.

Manchmal hatten die Eltern Gesellschaft. Alle möglichen Leute kamen, vornehm angezogen, die Damen parfümiert und mit roten Lippen. Ich wurde aus dem Verkehr gezogen, ehe ich irgendeine Unart loswerden konnte. Das größte Ereignis, an das ich mich erinnern kann, war die Taufe meines Bruders Ferdinand, eine Haustaufe. Auch an der durfte ich nicht teilnehmen. Das nagte schwer an mir. Ein Trick, mit dem ich Aufsehen erregen konnte, bestand darin, dass ich mit der Stirn an der Tür meines Zimmers von oben nach unten rutschte. Dabei entstand ein kräftiges Wummern, das meine Eltern zunächst beunruhigte und dann meinen Vater, nachdem er die Ursache herausgefunden hatte, zu einer Tracht Prügel veranlasste, die ich mit lautem Gebrüll quittierte. Die Schwestern jubilierten. Dafür habe ich mich später an Ihnen gerächt.

Einmal, als Vater noch nicht so bald zuhause erwartet wurde, habe ich, nachdem sie mich nicht in ihr Zimmer hereinlassen wollten, einen großen, rostigen Nagel in ihr Türschloss gesteckt. Sie waren gefangen, und auch von ihrem größten Flehen, unterstrichen mit der Warnung, sie müssten aufs Klo, habe ich mich nicht erweichen lassen. Mutter brachte den Nagel nicht heraus, und so mussten die „Gänse“ so lange warten, bis Vater nach Hause kam. Der löste das Problem, und ob ich dann wieder eine Abreibung bekommen habe, daran kann ich mich nicht erinnern.

Vor allem mit Christa lag ich ständig im Streit, bei dem ich natürlich immer den Kürzeren zog. Weniger mit Ellen, die schon groß war und „über den Dingen“ stand. Einer von Christas Lieblingssprüchen war: „Dickus der doofe, macht sich in die Hose“. Und regelmäßig, wenn beim Abendessen die Käseglocke angehoben wurde, bemerkte sie: „Wolf-Heinrich, Du hast einen Pups gelassen“. Jedes mal fiel ich darauf herein, schrie ich wütend heulend, dass ich das nicht gewesen sei. Zank gab es auch, wenn es Pudding gab. Wir hatten eine Puddingform, die einen sitzenden Hasen darstellte. Groß war die Spannung, ob er das Stürzen heil überstand. Und dann ging es los: Jeder wollte die Ohren oder die Pfoten; die unteren Körperteile, vor allem der Schwanz, waren weniger beliebt. Aber meist waren wir doch ganz friedlich.

Das Ereignis eines jeden Jahres war die Zinnsoldatenschlacht. Am Abend zuvor entwarf Vater den Schlachtplan, irgend ein „Treffen“ der Blauen gegen die Roten wurde nachgestellt. Das Esszimmer wurde gesperrt, Mädchen hatten keinen Zutritt, der Tisch wurde ausgezogen, das Dorf aufgebaut und die Schlachtreihen aufgestellt. Infanterie, Kavallerie, Artillerie. Vater hatte über 1000 Zinnsoldaten, die regimentweise in Spanschachteln verpackt waren. Möglichst viele davon mussten in Stellung gebracht werden. Wenn das geschafft war, wurde der große Bleisoldat hervorgeholt. Der hielt ein Gewehr im Anschlag. Man konnte es Spannen und damit Streichhölzer verschießen. Jeder, mein Vater und ich, hatte eine bestimmte Anzahl von Schüssen; danach wurde Manöverkritik geübt, wurden die Truppen zu neuem Leben erweckt und neu formiert. War das nun Militarismus? Oder Interesse an Geschichte? Natürlich sind mir damals solche Fragen nicht in den Sinn gekommen. Aber, als nach der katastrophalen Niederlage Deutschlands immer wieder die Anklage erhoben wurde, wir „Bürgerlichen“ wären militaristisch erzogen worden, sind mir doch Bedenken gekommen. Und so sehr ich Zinnsoldaten noch heute liebe, ich habe keine jemals wieder angerührt, und meine Kinder wissen nichts von meiner heimlichen Leidenschaft. Friedliche Zinnfiguren, Bergleute, Schiffe, die habe ich aber schon.

Dickus‘ erste Weihnachtsarbeit

Die Eltern legten großen Wert darauf, dass wir Kinder selbst etwas anfertigten: ausmalen [1], zeichnen, basteln, als Weihnachtsgeschenk. Der Anfang war ganz elementar. „Susi“, unser Kindermädchen, hat mir die Hand geführt. Noch in der „guten, alten Zeit“ bauten wir alle zusammen unter Vaters Anleitung ein schönes Haus, richtig mit Ziegelsteinen. Und etwas später baute er mit mir allein(!) ein Flugzeugmodell; die Teile schnitten wir aus einem der damals populären Modellbaubögen aus. Eine Heinkel He 111.

Im Sommer fuhren wir nach Heringsdorf an die Ostsee. Mit der Eisenbahn, ein Auto hatten wir nicht. Am Ziel fuhren wir mit der Kutsche zu unserem Quartier. Wir wohnten auf einem Bauernhof; dort gab es „echtes Brunnenwasser“. Gleich am ersten Tag ging Vater mit mir in den Ort, um ein Schiff zu kaufen. Ich erinnere mich an einen besonders schmucken Dampfer aus Blech, den man aufziehen musste. Er hatte einen Propeller und ein Ruder. Wir ließen ihn aber nur im Waschbecken schwimmen; den Wellen im Meer wäre er wohl nicht gewachsen gewesen.

Das Leben am Strand habe ich sehr genossen. Natürlich schaufelten wir die obligate Burg. Bald legte ich mich mit den Jungs in den benachbarten Strandburgen an. Wir bekriegten uns, zerstörten uns gegenseitig unsere Sandbauten. Irgendwann haben wir uns dann versöhnt, meist erst einen Tag vor der Abreise. Dann waren wir traurig, dass wir uns nicht schon eher vertragen hatten. Das letzte Mal waren wir im Sommer 1940 dort; da herrschte schon Krieg. Einmal fuhr ein Riesen-Kriegsschiff vorbei. Aber man versuchte, das Familienleben irgendwie weiterzuführen, wie bisher, man klammerte sich an die Normalität. Zuhause in Berlin ging alles seinen gewohnten Gang. Die Schwestern hatten Klavierunterricht. Die Kerzenhalter am Klavier, sie waren aus Messing, wurden abgeschraubt und als kriegswichtiges Material abgeliefert. Die Brötchen, pardon: die Schrippen, waren plötzlich aus Roggenmehl. Die schmeckten nicht; stattdessen gab es Graubrot.

Vater war Reserveoffizier bei der Luftwaffe. Er wurde eingezogen und mit einem Zug Flak auf einem Güterbahnhof stationiert. Einmal kam er abends mit einem offenen Wagen bei uns vorbei, mit Fahrer. Ich durfte einsteigen und war sehr aufgeregt. Einquartiert war er bei einem Pfarrer. Dessen Frau hatte ihm einmal Salz statt Zucker für den Kaffee auf den Tisch gestellt, „aus Versehen“, soll sie gesagt haben. Darüber haben wir viel gelacht. Soldat, das schien eine lustige Angelegenheit zu sein. Dann wurde Vater plötzlich entlassen. Die Eltern waren sehr nervös, redeten laut. Auf einer seiner früheren Reisen hatte er den Termin für die Verlängerung seiner UK-Stellung verstreichen lassen, um sich dem Druck der Partei zu entziehen. Jetzt forderte ihn sein Amt zurück.

Familie Hucho angetreten, 1939

Ich hatte eine Reihe von Freunden. Buddelkistenfreund war Fritz Herbst, „Fritzchen“; er wohnte ein paar Häuser weiter. Wir spielten viel zusammen: Bauklötze, Soldaten. Nach dem Spielen mussten wir immer aufräumen; Mütter waren damals noch sehr streng mit ihren Söhnen. Spielten wir bei mir, rannte Fritzchen davon, sowie meine Mutter uns aufforderte, Ordnung zu machen. Mir gelang es nie, ihm und seiner Mutter zu entkommen. Zusammen mit ein paar Jungs aus der Nachbarschaft bildeten wir eine Bande. Meist bekamen wir von den anderen Banden Prügel. Vor allem deshalb, weil Fritzchen stiften ging, wenn er sah, dass wir wohl etwas abkriegen würden.

Unser Angstgegner war Adolf Hufnagel. Der war riesengroß, hatte ein Luftgewehr, mit dem er uns Bange machen wollte. Einmal schoss er, nur mit Luft, in einen Eimer, in dem ich Beppermampe angerührt hatte. Der Dreck spritzte auf meine Kleidung. Meine Mutter war wütend; damals gab es ja noch keine Waschmaschine. Ein Junge aus einem anderen Viertel musste als Prügelknabe herhalten. Wenn er sich blicken ließ – sein Aufzug war „proletarisch“; das Wort kannten wir natürlich nicht – fielen wir über ihn her, meist allerdings nur mit Schmähungen: „Dreht euch nicht um, der Pupsack geht um“. Einmal führten wir uns so schlimm auf, dass unsere Mütter zusammenliefen und uns auf offener Straße laut ausschimpften.

Früher war es üblich, Kinder mit allen möglichen Geschichten zu foppen, zu „verkohlen“, wie das in Sachsen hieß. Einer der Bären, den mein Vater mir aufgebunden hatte, war der, dass er, immer wenn es donnerte und blitzte sagte, da sei jemand unartig gewesen. Merkwürdigerweise behielt er damit immer recht, denn mir fiel sogleich ein, wann und wo Fritzchen wieder „unnütz“ (das war das Wort, das seine Mutter dafür gebrauchte) gewesen war. An meine eigenen Schandtaten dachte ich dabei nie. Noch heute sagen wir, wenn ein Gewitter heraufzieht: „Fritzchen war unnütz“. Wenn er das wüsste!

Fritzchen war etwas älter als ich und kam ein Jahr vor mir in die Schule. Unsere Beziehung lockerte sich. Mein „großer“ Freund war Lothar Frenzel; der ging schon aufs Gymnasium. Er hatte zwei größere Brüder und war froh, in mir so etwas wie einen kleinen Bruder zu haben. Er hatte viel mehr Soldaten als ich, und er besaß ein Filmvorführgerät und einen Film: „Krieg gegen Frankreich“. Den sahen wir uns immer wieder an. Siegen war eine tolle Sache! Lothar nahm mich mitunter auf einer seiner Spritztouren durch die Stadt mit. Er hatte eine Monatskarte, und ich war klein genug, um umsonst durchzukommen. Meine Eltern schätzten diese Ausflüge überhaupt nicht und verboten sie.

„Als ich ein kleiner Junge war [2]“, wurde ich öfter gefragt, was ich denn einmal werden wolle. Das war damals in der bürgerlichen Gesellschaft eine Standardfrage, die man kleinen Jungs stellte. Indianer war meine erste Antwort. Mutter las mir aus Fritz Steubens „Tecumseh“ vor: Die Rothäute führten ein abenteuerliches Leben; deren Häuptling zu sein, das faszinierte mich [3]. Jedoch, als ich mitbekam, dass man dabei seinen Skalp verlieren könne, wurde es mir mulmig, und ich verabschiedete mich von diesem Berufswunsch. Lokomotivführer war das nächste Ziel. Die unweit unseres Hauses vorbeischnaufenden Dampfrösser machten mir großen Eindruck. Und im Bahnhof lehnte sich der Lokführer so lässig aus dem Fenster und verströmte Autorität. So einen Koloss zu bewegen, das musste ein wahres Vergnügen sein, weit mehr, als das Spielen mit meiner Eisenbahn, die ich von Vater geerbt hatte. Von der harten Ausbildung bis zum Lokführer – Maschinenschlosser lernen und einige Jahre als Heizer Kohlen schaufeln – davon hatte ich natürlich nicht die geringste Ahnung. Später, nach der Einschulung, geriet das Thema Beruf gänzlich aus dem Blick.

Kinderheim „Bergwiese“, 1932(?) erbaut von meiner Tante Thea Hucho

Im August 1939 kam mein Bruder Ferdinand auf die Welt. Vater und ich besuchten Mutter und ihn in der Klinik. Vater in voller Leutnantmontour, die Mütze leicht schräg aufgesetzt, wie das bei der Luftwaffe üblich war. Ich mit einem großen Panzer unter dem Arm, damit ich etwas zum Spielen mit dem Bruder dabei hatte. Meine Enttäuschung war riesengroß und klang auch dann nicht ab, als Mutter mit dem Bruder auf dem Arm eine Woche später nach Hause kam. Mutter bekam das Mutterkreuz, das sie mit Stolz trug. Vater schenkte ihr eine Ausführung in echtem Gold.

Im Herbst 1942 kam ich in die Schule – in die Volksschule an der Kastanienallee. Unser Lehrer hieß Herr Tamm. Ein schon etwas älterer, sehr netter und geduldiger Mann. In meinem Zimmer wurde ein richtiges Schulpult aufgestellt, ein gebrauchtes natürlich. Unter strenger Aufsicht meiner Mutter machte ich daran meine Schularbeiten. Zuerst tatsächlich noch auf der Schiefertafel. Mein erstes Zeugnis enthielt die Bemerkung „W.-H. neigt zu Unaufmerksamkeit“. Was hatte das zu bedeuten? Vater erklärte es mir, nicht ohne mich zu ermahnen, ich möge mich bessern.

Die Fliegerangriffe nahmen zu, mitunter heulten die Sirenen am helllichten Tag. Dann rannten wir alle nach Hause; manche Kinder haben dabei laut geheult. Auf dem Kornfeld auf der anderen Straßenseite war ein Bunker gebaut worden. Wir hatten darin eine Kammer mit zwei dreifachen Stockbetten. Anfangs gingen wir dort nur dann hin, wenn Alarm war; oft erst, wenn die Flak schon feuerte. Spannend wurde es, wenn die Scheinwerfer einen feindlichen Bomber erfasst hatten; dann ballerten die Kanonen in diese Richtung und „holten ihn herunter“. Sehr bald gingen wir jeden Abend in den Bunker. Wenn er zuhause war, musste Vater raus, als Luftschutzwart. Nach der Entwarnung kam er zu uns in den Bunker, erschöpft und völlig fertig. Einmal explodierte ganz in unserer Nähe eine Bombe. Der Bunker hat trotz seiner dicken Wände stark gewackelt. Die Leute schrien. Ich fing an, mir meine Gedanken zu machen: Gewinnt man so einen Krieg?

Mit Sprüchen wie „der Führer wird‘s schon schaffen“ versuchten wir uns zu beruhigen. Jeden Morgen nach einem Angriff streiften wir durchs Viertel, um Granatsplitter zu sammeln, scharfkantige, bizarre Metallstücke. Im März 1943 wurde unser Haus bei einem Angriff stark mitgenommen; das Dach war abgedeckt und der Giebel hatte große Löcher; wir zogen in eine leerstehende Wohnung. Vater brachte es fertig, das Haus wieder in Stand setzen zu lassen. Aber kurz nach Abschluss der Reparatur schlug eine Bombe unmittelbar hinter dem Haus ein, und es war nicht wieder herzurichten.

Unsere Familie zog nach Kipsdorf, einem kleinen Dörfchen im Erzgebirge, etwa 30 km südlich von Dresden, an der (heutigen) B 171 gelegen, Endstation einer Schmalspurbahn, „Bimmelbahn“ genannt. Dort betrieb meine Tante Thea, Schwester meines Vaters, das Kinderheim „Bergwiese“. Das hatte sie Mitte der 30er Jahre nach eigenen Ideen selbst gebaut. Es lag am Rand des Ortsteils Oberkipsdorf, umgeben von großen Wiesen, nicht weit von zwei ausgedehnten Wäldern, dem vorderen und dem hinteren „Brandgebiet“. In dieses Kinderheim, in dem ich vorher schon einmal ein paar Wochen verbracht hatte, wurde ich ausgelagert. Die Familie zog in die Wohnung meiner Großmutter in Unterkipsdorf; und die „Strickomi“, wie sie allenthalben genannt wurde, übersiedelte zu meiner Tante ins Kinderheim.

Mit der Strickomi

Meine Kipsdorfer Omi, geborene Freiin v. Gregory, war eine ganz ungewöhnliche Frau; ich habe sie sehr geliebt. Sie war sehr fromm und verachtete die Nazis. Nie gebrauchte sie den „deutschen Gruß“. Regelmäßig, wenn sie sich von irgendjemandem verabschiedete, sagte sie zu aller Schrecken „à dieu“. Als sie hörte, dass im Dorf französische Kriegsgefangene zur Arbeit eingeteilt waren – sie setzten die Straße am Dorfberg instand – ging Omi zu ihnen, begrüßte sie mit „bonjour monsieurs“, plauderte mit ihnen und steckte jedem eine Packung Zigaretten zu. Wo sie die herhatte? War sie doch Nichtraucherin. Die Leute waren entsetzt, aber niemand im Dorf wagte es, meiner Omi Vorhaltungen zu machen. Sie liebte die französische Sprache, und ein paar Brocken habe ich von ihr gelernt: „Le beuf, der Ochs, la vace, die Kuh, fermet la port, die Tür mach zu“. Leider war ich aber nicht immer lieb zu ihr; das bedrückt mich noch heute. Aus purem Übermut, oder war es Verdruss? Frust, weil ich als echter berliner Steppke in einem so öden Kaff wie Kipsdorf leben musste.

Ich musste in die Kipsdorfer Volkschule gehen, erste Klasse. Zwei kleine Episoden aus den ersten Tagen dort kommen mir in Erinnerung: Auf unserer Reise von Berlin nach Kipsdorf fuhren wir ab Dresden mit dem Bus. Mir wurde schrecklich schlecht. Bei jeder Haltestelle ließ mich der Schaffner aussteigen; ich sollte versuchen zu brechen; das gelang mir aber nicht. Erst als der Bus wieder einmal anfuhr, musste ich Spucken; ein Schwall ergoss sich über den armen Kerl; er schimpfte schrecklich. Anderntags, als der Schulleiter mich meiner Klasse vorstellte, hatte der nichts Besseres zu tun, als dieses mein Missgeschick lauthals zu verkünden; er hatte in demselben Bus gesessen. Großes Gelächter – auf meine Kosten. Die andere Episode: Unser Klassenlehrer, ich glaube er hieß Klaus, ein junger, sehr netter Mann, pflegte meist an seinem Tisch vor der Klasse zu sitzen, also mit dem Rücken zur Tafel. Gern ließ er uns an der Tafel schreiben. Damit er sich nicht jedes Mal umdrehen musste, zog er dann einen kleinen Spiegel aus der Tasche. Fehler entgingen ihm nicht; er war perfekt in Spiegelschrift. Er wurde bald eingezogen. Kurz darauf kam die Nachricht, er sei gefallen.

Dependence des Hotels „Halali“, 2015

Die Volksschule von Kipsdorf war klein, hatte nur drei Klassenräume. Zwei Jahrgänge wurden immer gleichzeitig in einem Raum unterrichtet. Während wir von der ersten noch schreiben und lesen übten, versuchten sich die in der dritten mit den Feinheiten der Rechtschreibung. Das Wort Geburtstag kam in jedem Diktat dran und wurde immer wieder falsch geschrieben. Der Lehrer war verzweifelt. In der zweiten Klasse waren wir so zahlreich, dass wir einen ganzen Raum allein füllten. Der Unterricht bekam dadurch eine etwas persönlichere Note. Ein Fräulein Kuska war unsere Lehrerin. Sie sprach mit leicht östlichem Akzent, war sehr engagiert. Ihr muss aufgefallen sein, dass ich den anderen etwas voraus war, nur die schöne Rosemarie war wohl noch vor mir. Fräulein Kuska kam wohl auf die Idee, ich solle doch springen.

Und der Sprung müsse jetzt erfolgen, von der zweiten in die dritte Klasse; später wäre er zeitlich zu nahe an der Prüfung zum Gymnasium gewesen, hätte diese gefährdet. Ich bekam Nachhilfeunterreicht, bei Fräulein Böhme, einer pensionierten Lehrerin. Sie war humorlos und streng. Ein Diktat folgte dem anderen, die „Fähler“ nahmen nicht ab. Eines Tages war es so weit; ich musste in der Schule eine Prüfung ablegen, in Schreiben und Rechnen. Der Lehrer am Pult mir gegenüber; in dem großen Klassenzimmer kam ich mir verloren vor. Im Rechnen hatte es wohl gereicht, im Schreiben weniger. Aber ich wurde versetzt, wohl mit Rücksicht auf das große Ansehen, das meine Omi und Tante Thea im Ort genossen.

In der dritten Klasse waren sie schon beim großen Einmaleins, das die Lehrerin, Fräulein Werner, mit schriller Stimme einforderte. Ich habe es nie gelernt, bin aber trotzdem durchgeschlüpft und kam ganz gut mit. Ein Problem hatte ich mit der Heimatkunde. Wir nahmen den Deich durch, Hochwasserschutz. Der Lehrer zeichnete eine Linie an die Tafel, die ich heute wohl als das Profil eines Deiches, seinen Querschnitt interpretieren würde. Deich, das war für mich aber ein Teich; den hätte man doch mit einer geschlossenen Linie umranden müssen. Wie ein Deich in Wirklichkeit aussieht, das sollte ich erst ein paar Jahre später erleben, in der Marsch von Eiderstedt.

Bald kamen auch Fritzchen und zwei weitere Jungs aus Berlin ins Kinderheim, Dieter Hänsel, ein schüchterner kleiner Knabe und Jürgen Röhnspieß, kurz „Spieß“ genannt, der besonders schneidig Ski fuhr. Wir bildeten, nein, keine Bande, sondern eine Kompanie, und ohne viel zu fragen, schwang ich mich zu deren Hauptmann auf.

Tante Thea nahm zu dieser Zeit vorwiegend kleine Kinder auf, die noch nicht zur Schule gingen. Wir waren die „Großen“, wurden in eines der beliebten Viererzimmer einquartiert, und beim Essen hatten wir einen Tisch für uns, brauchten uns nicht um das „kleine Gemüse“ zu kümmern. Trotz alledem haben wir uns oft schrecklich gelangweilt. Als waschechte Berliner waren wir es gewöhnt, dass sich ständig etwas rührt. In Kipsdorf ging es aber eher gemächlich zu. Mein Interesse galt den Schiffen; Vater hatte mir aus Ungarn ein schönes Segelboot mitgebracht. Aber, wo sollte ich das schwimmen lassen. Einzige Gelegenheit: der Teich des Sägewerks im vorderen Pöbeltal. Aber der lag fast eine Stunde Fußmarsch entfernt, und ohne Aufsicht durften wir dort nicht hin. So saßen wir buchstäblich auf dem Trockenen.

Das kleine Sägewerk hatte es mir angetan. Es lag unmittelbar an der Brücke, die über den Pöbelbach führte. Ein großes Wasserrad hielt die Gattersäge in Gang, die mit zischendem Geräusch in einem Arbeitsgang einen ganzen Baumstamm in Bretter zerlegte. Die Bretter wurden dringend gebraucht: zum Bau der Kisten, in denen die Russen demontierte Maschinen abtransportierten. Ganze Wälder wurden dazu abgeholzt. Inzwischen sind sie wieder nachgewachsen.

Winter 1944

Wir gingen brav zur Schule und erledigten unsere Hausaufgaben. Ansonsten genossen wir alle nur erdenklichen Freiheiten. Besonders gern stromerten wir in den Wäldern herum. Da kannten wir uns weit besser aus, als die Erzieherinnen, damals sagte man noch Kindergärtnerin; oft hängten wir sie ab. An eine von ihnen kann ich mich noch gut erinnern: an Inge Ebert, „Fräulein Inge“ gerufen. Sie war ungeheuer kreativ, bastelte mit uns in Pappe und Sperrholz, die Beschaffung geeigneten Materials war schon nicht mehr einfach. Uhu wurde knapp, Ölfarben gab es überhaupt nicht mehr. Wir behalfen uns mit Wasserfarben und Firnis. Fräulein Inge hatte viele Geschichten drauf, die sie uns erzählte, wenn wir auf längeren Märschen unterwegs waren, meist um etwas abzuholen. Sie war künstlerisch begabt. Für mich zeichnete sie ein ganzes Quartett mit Ritterwappen. Leider ist es verloren gegangen. Einmal haben wir sie an einen Baum gefesselt, Marterpfahl, ihr Dress war mit Harz verklebt. Wir haben Fräulein Inge sehr geliebt, und ich glaube, wir haben ihr keine größeren Schwierigkeiten bereitet.

Erst Mitte der 60er Jahre sah ich sie wieder, in Freiburg im Breisgau. Da habe ich gestaunt, wie klein und zierlich sie war. In Kipsdorf war mir das gar nicht aufgefallen; damals war ich halt noch kleiner. Deshalb aber wohl nicht weniger autoritär. Auch dazu eine kleine Episode. Kurzzeitig war ein Junge im Heim, schon älter als ich, der unglaublich gut zeichnen konnte. Ich war ständig an ihm dran und bat ihn, mir doch bitte dieses oder jenes zu malen. Als er nicht mehr so recht wollte, versuchte ich, ihn unter Druck zu setzen. Einmal, als wir uns stritten, kam Tante Thea dazu; genervt sagte er zu ihr: „Fräulein Hucho, ihr Neffe ist ein fürchterlicher Tyrann“. Wieder so ein Fremdwort; Tante Thea erklärte mir seine Bedeutung, nicht, ohne dem Typen recht zu geben. Ich war sauer, aber ich gestand mir ein: er hatte recht.

Tante Thea hat dann aber doch etwas aus der kleinen Episode gemacht: Ich bekam Zeichenunterricht bei Frau Wallrodt, die in der Nähe des Dorfteichs wohnte. Von ihr habe die Perspektive gelernt. Nach hinten hin wird alles kleiner. Je nach Höhe des Augpunktes ergab sich ein anderes Bild. Genau hinschauen. Aber, um die Wirklichkeit aufs Papier zu bringen, bedurfte es mehr als das. Die Kunst bestand darin, Unwesentliches wegzulassen, sonst verlor man sich im Ungewissen. Herr Wallrodt, von dem nichts zu sehen war, er war wohl im Krieg, hatte ein großes Schiffsmodell gebaut, einen frühen englischen Flugzeugträger im Dock. Winzig kleine Flugzeuge, Doppeldecker, alles ganz akkurat hergestellt. Dieses Schiff machte mir großen Eindruck Mein selbstgebauten Modelle nahmen sich dagegen ganz primitiv aus, waren kein Abbild der Wirklichkeit. Wo mag das schöne Schiff geblieben sein? Ich habe es abgezeichnet; eine Heidenarbeit, die ich wohl nie vollendet habe.

In Oberkipsdorf residierte die Familie Körner. Den Vater sah man nie; er sei Arzt in Dresden, hieß es. Und die Mutter habe ich auch nie zu Gesicht bekommen. Aber den Sohn Jens schon; der war ein großer Angeber. „Groß“, das war wörtlich zu nehmen. Er muss schon ein paar Jahre älter gewesen sein als ich, vielleicht 13 oder 14. Meist lief er in einer richtigen Uniform herum. Einmal trieb er es soweit, diese mit der Schleife des EK II zu schmücken. Da hat ihm Tante Thea den Kopf gewaschen, er solle das Band schleunigst entfernen, was er denn auch tat. Er war immer von einem Schwarm von kleineren Jungs umgeben. Eines Tages erklärte er mir und meiner Kompanie den Krieg. Das Treffen sollte im vorderen Brandgebiet stattfinden. Wir verschanzten uns dort und hielten nach seiner „Armee“ Ausschau. Plötzlich tauchte diese in unserm Rücken auf. Sie hatten einen Weg über das Körnersche Grundstück genommen – was gegen die Spielregeln war, denn das war nicht öffentlich zugängig. Sie überrumpelten uns und haben uns fürchterlich verdroschen, vor allem mich. Tante Thea erklärte daraufhin, ich hätte völlig versagt und sei als Hauptmann abgesetzt. Das aber habe ich einfach ignoriert, habe das Kommando nicht aus der Hand gegeben.

Im Winter versuchte ich, mich mit Jens gut zu stellen; er hatte nämlich einen richtigen Bob mit einem Lenkrad und elastischen Kufen, ein wunderschönes Stück aus Lindenholz, das vier Mann Platz bot. Auf dem war das Fahren viel aufregender, als auf einem Rodelschlitten. Natürlich ließ Jens niemanden ans Steuer, aber mehrmals durfte ich den Bremser machen. Das machte Riesenspaß; alle wurden von dem aufgewirbelten Schnee ganz weiß, wie mit Staubzucker gepudert. Das schon erwähnte Körnersche Grundstück war riesengroß, und mittendrin, auf einer Wiese, stand ein zünftiges Blockhaus, das unsere Fantasie enorm anregte. Irgendwie gelang es uns, in das Haus einzudringen. Große Enttäuschung, es war vollkommen leer und roch muffig.

Kipsdorf, eigentlich „Kurort Kipsdorf“, wurde im Lauf des Krieges in ein großes Lazarett verwandelt. Hotels und Pensionen wurden umfunktioniert; es wimmelte von Soldaten. Wenn einer der Soldaten starb, wurde er auf dem Friedhof neben der Kirche beerdigt, und über dem Grab wurde Salut geschossen. Gegen Ende des Krieges häuften sich die Salven. Sonntags lud Tante Thea Soldaten aus den Lazaretten zu Kaffee und Kuchen ins Kinderheim ein. Sie erzählten von der Front.

Zum Schluss standen sie mit Tante Thea vor einer großen Karte, in die der Verlauf der Ostfront eingetragen wurde. Nach Stalingrad, Januar 1943, ging es rückwärts. Wir redeten uns ein, dass sei ein taktischer Trick des Führers; bald würde es wieder vorwärts gehen, vor allem, wenn die V-Waffen einsatzbereit seien. Einmal rief mich Tante Thea in ihr Büro, um einen ihrer Zöglinge aus der Zeit zu begrüßen, als sie noch „Große“ nahm. Es war der „Große Hans“. Er war Unteroffizier und hatte einen Marschbefehl nach Osten erhalten. Ich sehe ihn noch vor mir, wie er ging. Ein winterlicher Tag, Schneegestöber, mit zwei kleinen Köfferchen entfernte er sich. Kurz darauf kam die Nachricht, er sei gefallen.

Der Proviant musste zum großen Teil zur „Bergwiese“ herangetragen werden; Lieferwagen gab es keine mehr. Das Schleppen wurde mit einer Wanderung der Kinder kombiniert. Die Milch holten wir täglich beim Bauer Hickmann, dem kleinsten der drei Bauern im Dorf. Sein Hof, das „Schwalbennest“, stand am Eingang zu Oberkipsdorf, am Ende der steilen Steigung; die Straße ging mittendurch. Auf der einen Seite Wohnhaus und Stall, auf der anderen die Scheune. Heute ist der Hof verschwunden. Die Stelle, wo er stand, ist so eng, dass man viel Fantasie braucht, um sich vorstellen zu können, dass hier einmal ein kleiner Bauernhof Platz gefunden hat. Hickmanns hatten drei Kühe, „Liese“, „Schwalbe“, den Namen der dritten habe ich vergessen. Tagsüber wurden die Kühe eingespannt, mussten arbeiten: beim Pflügen, Eggen, Kartoffeln roden, Wagen ziehen. Abends und wohl auch morgens wurden sie gemolken. Herr Hickmann, so hieß es, sei Zuckerkrank. Er musste immerzu Sauerkraut essen; das ganze Haus roch danach. Frau Hickmann war eine fröhliche Natur; trotz der schweren Arbeit, die sie täglich verrichten musste, war sie immer guter Laune. Wir „Großen“ halfen Hickmanns bei der Ernte, im Heu, bei den Kartoffeln. Das Schönste an diesen Einsätzen waren die Brote – auf gut sächsisch „Bemmen“ – die es in den Pausen gab. Hickmanns hatten einen Sohn, den „Großen Heinz“. Während des Krieges war er eingezogen; nach dem Zusammenbruch ist er in den Westen gegangen. Er war es, der den Lastwagen fuhr, der uns vom Lager Friedland nach Hamburg Altona brachte.

Ein paar Mal unternahm Tante Thea mit mir Ausflüge in die Umgebung. Erinnern kann ich mich an einen Besuch in Dresden. Großen Eindruck machte mir die Standseilbahn von Loschwitz hinauf zum weißen Hirsch. Die der Hangneigung angepassten schrägen Wagen. Der zu Tal fahrende zog den bergaufgehenden, auf halbem Weg die Ausweichstelle. Aufregend. Wir besuchten auch die Mieter unseres Hauses in der Böhmertstraße. Über den Eingang und die „Halle“ kamen wir jedoch nicht hinaus. Das Verhältnis zu den Mietern, ich glaube, sie hießen Kanitz – Kanis der Hund, so habe ich mir das all’ die Jahre gemerkt – war wohl nicht das beste. Das Haus machte einen düsteren Eindruck, wohl wegen des dunklen Holzes der Vertäfelung, der Treppe und der Galerie. Wir fuhren auch, alles mit der Straßenbahn, nach Radebeul, besichtigten Karl Mays Villa „Shatterhand“ und gingen zum Schlösschen „Sorgenfrei“, dem Elternhaus meiner Omi; das Anwesen war damals schon verkauft. Das Haus schien verlassen, der Saal und die anderen Gebäude auch. Der Park war verwildert, der Brunnen hinter dem Haus tot, die Figuren geköpft. Triste.

Absoluter Höhepunkt war der letzte Ausflug nach Dresden, den Tante Thea mit uns, den „Großen“, unternahm. Das muss 1944 gewesen sein. Traumhaftes Spätsommerwetter. Die schöne Stadt war damals noch vollkommen unversehrt.

Mit der Bimmelbahn ging es bis nach Hainsberg – heute ein Stadtteil von Freital – vorbei an der Talsperre Malter und durch den Rabenauer Grund. Von Hainsberg weiter mit der großen Eisenbahn bis zum Hauptbahnhof in Dresden. Schließlich mit der Straßenbahn bis zum Postplatz. Die Leute staunten: eine ziemlich kleine Frau mit sechs Kindern, alles Jungs – der Führer braucht Soldaten – und rätselten, ob das wohl alles die ihren wären. Wir haben sehr gelacht. Wir besichtigten die Zinnsoldatenausstellung in einem Palais nahe der Brühlschen Terrasse. Eindrucksvolle Dioramen; manche hätte ich am liebsten gleich mitgenommen. Auf der Terrasse wimmelte es von Soldaten.

Zu meinem 9. Geburtstag bekam ich ein Zimmer für mich allein. Tante Thea hatte ihr kleines Schlafzimmer für mich geräumt. Als sie mir gratulierte, sagte sie, deine Geschenke sind in deinem Zimmer. Dort fand ich aber nichts. Schließlich lenkte sie meine Aufmerksamkeit auf ihr – jetzt ehemaliges – Zimmer. Ich war sprachlos – ja, auch das kam manchmal vor – und überglücklich. Ein kleiner, weiß lackierter Schreibtisch mit einer bordartigen Ablage. An der Wand darüber die zwei Vorderlader-Pistolen und die Pulvertasche mit dem Sachsenwappen und der große Schildpatt, den Onkel Hermann Hucho aus Australien mitgebracht hatte. Ich genoss dieses Refugium sehr, konnte ich mich doch endlich mal von der „Meute“ absetzen und etwas tun, was nicht sogleich von allen kommentiert wurde.

Als nächstes stand die Entscheidung bevor: Wer kommt auf welche Schule? Dazu war eine Prüfung zu bestehen. Für die Oberschule in Altenberg, ein kleines Städtchen auf dem Kamm des Erzgebirges und für die Mittelschule in der Kreisstadt Dippoldiswalde, noch heute nur „Dipps“ genannt. Nach welchen Kriterien der eine hierhin und die andere dorthin geschickt wurde, blieb im Dunkeln, hat mich auch nicht beschäftigt. Auch nicht, dass unsere Klasse auseinandergerissen wurde. Erinnern kann ich mich aber noch an ein Mädchen, an Ruth Forker, eine aufgeweckte Person; sie kam nach Dipps. Sicher hätte es bei ihr auch für Altenberg gereicht. Ein Problem, das die Politik bis heute nicht bewältigt hat. Jahre später hörte ich, dass es einem anderer Schulkumpel gelungen war, die Klassenschranken zu überwinden: Der Hausding Mannl, Sohn eines Eisenbahners, der bei der Bimmelbahn in Kipsdorf arbeitete und, zusammen mit seinen Kollegen, in einer kleinen Siedlung am Ortseingang wohnte. Mannl, so hörte ich, sei Arzt geworden, hätte sogar in Moskau studiert. Der Sozialismus hatte das möglich gemacht.

Dass ich zur Oberschule gehen sollte, darüber haben meine Eltern wohl kaum diskutiert. Im Herbst 1944, an einem sonnigen Tag, fuhr uns Herr Wünsche, der örtliche Gemüsehändler, mit seinem Opel Blitz nach Altenberg. Busse verkehrten offenbar nicht mehr. Wir saßen zusammengedrängt auf der Ladefläche, sicher alle mit einem Grummeln im Bauch. Wer mich begleitet hat, Mutter oder Ellen, das weiß ich nicht mehr. Aber ohne „Geleitschutz“ wäre ich in dem Gewusel vor der Schule wohl untergegangen. Vier Prüfungen waren zu meistern: Aufsatz, Diktat, Rechnen und abschließend eine mündliche Prüfung „quer Beet“. Probleme gab es mit meinem Namen. In Berlin war es üblich, zuerst den Vornamen zu nennen, dann den Nachnahmen. In Sachsen war das umgekehrt; hier war ich der Hucho Wolf. Im Mündlichen sprach mich der Lehrer, ein schon ergrauter Herr, immer mit Wolf an. Hielt er den für meinen Nachnamen? Das blieb mir verborgen. Am Ende hatte ich bestanden, alles Übrige war unerheblich und vergessen. Glücklich machten wir uns auf den Heimweg, über die Böhmische Landstraße, gut 10 km, aber bergab.

Die „Binge“ bei Altenberg, 2014

Und ich wurde in Altenberg sogar auch noch eingeschult; wann das war, habe ich vergessen. Dafür weiß ich genau, dass Ellen mit von der Partie war, schließlich war sie dort ja Schülerin. Irgend ein alter Herr, sicher der Direktor, hielt eine Rede, das Schulorchester spielte; es war wohl das erste mal in meinem Leben, dass ich jemanden Geige spielen sah und hörte. Damit war ich Schüler der Altenberger Oberschule, habe dort aber nicht eine einzige Stunde Unterricht erhalten. Auf dem Rückweg kamen wir in einen sintflutartigen Regen. Wir überholten ein paar Schüler, die um ein Fahrrad herumstanden, Reifenpanne. Ellen erklärte mir: Da kannst Du sehen, was Kameradschaft bedeutet. Die anderen Schüler halfen ihrem Kameraden, die Panne zu beheben, machten sich nicht davon, ließen ihn nicht im Regen stehen. Das hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der Krieg kam näher, zunächst ganz geräuschlos. Der erste Flüchtling, der im Kinderheim um Aufnahme bat, war Irmgard v. Gregory, Tante „Irm“ gerufen. Sie stammte aus der schlesischen Linie der Gregorys. Ich sehe Sie noch vor mir, wie sie vor dem Haus aus dem Schneegestöber auftauchte, eine winzig kleine Person in einen Pelz gehüllt, mit zwei kleinen Köfferchen. Ich musste mein Zimmer für sie freimachen. Darüber war ich natürlich nicht sehr glücklich. Aber, ob das diffiziles Verhältnis zwischen ihr und mir darauf zurückzuführen war, glaube ich nicht. Tante Irm war nicht ganz einfach zu haben, auch für die großen Leute nicht. Sie war fromm bis zur Bigotterie, eilte jeden Sonntag den weiten Weg in die Kirche und schrieb eifrig mit, was der Pastor predigte. Gern hätte sie mit jemandem darüber gesprochen, aber niemand hatte Zeit für sie.

Vom Bombenangriff auf Dresden in der Nacht vom 13. Februar haben wir im Kinderheim zunächst nichts mitbekommen. Nur Tante Thea hatte den Feuerschein am Himmel beobachtet und die Befürchtung geäußert, es müsse etwas Schlimmes passiert sein. Und am nächsten Vormittag brachte die Bimmelbahn Massen von Überlebenden nach Kipsdorf. Einige waren den Flammen nur mit dem Nachthemd bekleidet entkommen. Tante Thea nahm einige Leute auf. Erinnern kann ich mich an einen Jungen meines Alters, der mit seiner Mutter kam: Jürgen Fischer-Dorp. Er war vollkommen durcheinander und hat sich erst nach Tagen beruhigt. Unentwegt sagte er „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht“. Ich muss gestehen, damit ging er uns gehörig auf die Nerven.

Allmählich wurde der Krieg auch in Kipsdorf hörbar. Der Donner der Kanonen wurde jeden Tag lauter, die Front kam näher. Mir wurde mulmig. Wann, wenn nicht jetzt, müsste der Führer seine Vergeltungswaffen einsetzen. Wir Jungs glaubten immer noch an den Endsieg. Und Flüchtlinge kamen, aus Schlesien und aus Böhmen und Mähren. Tante Thea hat sie im großen Spielzimmer in der Veranda untergebracht. Alle verfügbaren Matratzen wurden zusammengetragen.

Kurz vor Ende des Krieges, im April 1945, kam Vater aus Budapest zurück. Diesen etwas unscharfen Zeitpunkt habe ich nach einer Nachricht rekonstruiert, an die ich mich erinnern kann. Wenige Tage bevor er kam, war der Panzerkreuzer „Admiral Scheer“ bei einem Bombenagriff in Kiel versenkt worden, und das war am 9.4.1945. Ich berichtete Vater davon. Er hatte geschrieben, dass er mit dem Zug von Dresden nach Altenberg fahren würde; wir sollten ihn dort abholen. Mutter, Ellen und ich machten uns auf den Weg. Vaters Zug kam tatsächlich an, wenn auch mit großer Verspätung. Wegen Beschuss’ durch amerikanische Jagdbomber, „Jabos“, musste er sich mehrmals in einem Tunnel verstecken. Auch uns haben die Jabos überflogen; sie schossen auf alles, was sich bewegte, auch auf Kühe. Wenn ihr lautes Motorengeheul näher kam, haben wir uns in den Graben am Wegrand geworfen.

Unten im Dorf rollten die Wagenkolonnen der Wehrmacht in Richtung Dresden; es sah wir ein geordneter Rückzug aus, aber schwere Waffen waren nicht zusehen. Am Abend des 7. Mai setzte ganz in der Nähe heftiges Artilleriefeuer ein. Die Granaten pfiffen über das Kinderheim hinweg. Jens Körner kam mit der Aufforderung, das Kinderheim sei zu evakuieren. Tante Thea ignorierte seine Sprüche und schickte alle Kinder ins Bett. Dann hörte der Geschützdonner plötzlich auf. Im Radio hieß es, um Mitternacht werde kapituliert. In Bärenfels wurde Munition gesprengt, dem Geknatter nach eher kleines Kaliber. Dann wurde es still.

Am Morgen des 8. Mai herrschte strahlender Sonnenschein. Frühstück gab es wie üblich. Dann ging Tante Thea zum Dorfplatz; ich durfte sie begleiten. Von dort konnte man einen Blick auf die Chaussee im Unterdorf werfen: Die Russen zogen ein, mit Pferdewagen. Am Dorfplatz standen ein paar Männer mit roten Armbinden herum; ich fand es befremdlich, dass sie sich auf diese Weise dem Feind anbiedern wollten. Erinnern kann ich mich an einen, den Brückner. Er war Häusler, hatte ein kleines Anwesen oberhalb des steilen Dorfberges, ein adrett aussehendes weißes Häuschen mit braunem Fachwerk, einen Hang mit Apfelbäumen, ein paar Ziegen, Federvieh. Er gehörte offenbar zu den Kommunisten. Tante Thea, Altmitglied der NSDAP, unterhielt sich mit ihm, friedlich wie immer. Wie würde es weitergehen? Achselzucken.

Die Eltern in Omis Wohnung bekamen Einquartierung. Ein junger russischer Leutnant war mit einem T 34 unterwegs, einen weiteren Panzer dieses Typs, jedoch ohne Turm, im Schlepptau. Vater spielte mit dem Offizier Schach. Der kleine Trupp blieb ein, zwei Tage und fuhr dann unter fürchterlichem Lärm von dannen. Dann mussten die Eltern zwei Amerikaner beherbergen, einen Offizier und seinen Fahrer. Sie kamen im offenen Jeep, mit einem kleinen Anhänger. Sie sahen aus, wie von einem anderen Stern. Tolle Uniformen, helles Tuch, super geschnitten und gebügelt, und sie hatten schneidige Käppis auf. Sie suchten nach den Gräbern von der Besatzung eines Bombers, der kurz vor Kriegsende nach einem Treffer unweit von Kipsdorf abgestürzt war. Ich hatte diesen Absturz beobachtet.

Derweil bahnte sich im Kinderheim eine Tragödie an. Dort hatten auch mein Onkel Otto v. Schröter und seine Frau, Tante Ehri, Zuflucht gefunden. Sie wohnten in Tante Theas großem Zimmer, in dem inzwischen auch mein Bett einen neuen Standort gefunden hatte. Eines Abends war Onkel Otto verschwunden und mit ihm seine Pistole, die er im Nachtkästchen verwahrt hatte. Tante Ehri war verzweifelt und hat laut geweint, ahnte sie doch, was passieren würde. Einige Tage später wurde die Leiche von Onkel Otto gefunden; er hatte sich erschossen. Tante Thea machte sich zusammen mit Herrn Brückner auf, die Leiche zu bergen. Ich sehe es noch, wie sie beide Brückners großen Leiterwagen zogen. Die Füße vom Onkel, der riesengroß war, standen hinten heraus; die Decke war nicht lang genug um sie zu bedecken.

Das Leben im Kinderheim lief für uns Kinder zunächst weiter, als sei nichts geschehen. Tagesablauf wie gehabt. Zu Essen gab es genug. Tante Thea hatte offenbar vor Toresschluss gut eingekauft, aus Heeresbeständen, wie es hieß. Die Flüchtlinge, soweit sie nicht mit uns verwandt oder bekannt waren, zogen weiter, meine Berliner Freunde waren von der Bildfläche verschwunden. Was blieb war kleines Gemüse; ich war mir weitgehend selbst überlassen. Ich versuchte, Radfahren zu lernen; nach einigen Stürzen gab ich auf. Ab und zu schauten Russen vorbei, einzeln oder in Gruppen. Tante Irm wurde ein Schmuckstück geklaut. Sie hatte es auf dem Nachtkästchen liegen lassen und kommentierte den Verlust damit, dass die Russen doch irgend etwas finden müssten, sonst würden sie womöglich „alles“ mitnehmen. Ein Soldat mit mongolischem Gesichtsschnitt, der furchterregend dreinschaute, ging mit aufgepflanztem Bajonett durchs ganze Haus, stach in jeden Hohlraum und verschwand wieder. Abends, wenn es dämmrig wurde, kamen deutsche Soldaten ans Haus. Eine Baumreihe am Rand des Grundstücks bot ihnen Deckung. Tante Thea versorgte über hundert Mann mit einer Mahlzeit; die zivilen Klamotten gingen ihr schnell aus.

Eines Tages kam Hans-Karl Lübbe ins Kinderheim; „Hanka“ wurde er genannt, was ihn – auch später noch – in Rage brachte. Er und seine Mutter waren aus Olmütz in Böhmen entkommen; der Vater, ein General, war in russische Gefangenschaft geraten und kam erst spät frei. Ich zeigte Hanka unser Terrain. In den ersten Tagen trauten wir uns noch nicht, in den Wald zugehen, aber nach und nach erweiterten wir unseren Aktionsradius. Oft waren wir stundenlang unterwegs, niemand schien uns zu vermissen. Schule fand nicht statt. Damit wir nicht gar zu übermütig wurden, setzte Tante Thea Unterricht an. Den Lehrer machte Herr Hirzel, der mit Frau und drei Kindern in der Bergwiese logierte. Herr Hirzel, eigentlich ein Künstler, der später zum Direktor des Kunstmuseums in Kassel avancierte, machte sich mit unerbittlicher Strenge unbeliebt. Hanka gefiel sich darin, mich aufzuklären und zu allen möglichen Unarten anzustiften. Zu Letzterem hätte es wirklich nicht bedurft.

Schließlich kam eine Schulkameradin aus dem Dorf zu uns herauf und verkündete, dass die Schule wieder angefangen habe; auch wir, die wir doch eigentlich schon Gymnasiasten waren, mussten zurück in die Volksschule: acht Jahre Volksschule für alle. Hanka, der ein Jahr älter war als ich, kam in die sechste Klasse, ich in die fünfte. Wir saßen nebeneinander. Die „alten“ Lehrer waren verschwunden – Herrn Keller sah ich nach Jahren in Kipsdorf wieder – wir bekamen neue. Erinnern kann ich mich an eine junge Lehrerin, die wir, Hankas Idee folgend, wegen ihrer schlanken Taille die „Wespe“ nannten. Sie war leicht aus der Ruhe zu bringen. Und natürlich an unseren Russischlehrer, Herrn Tempel. Er war schon etwas älter und war sehr distanziert. Auch wenn wir manchmal unruhig waren, er ließ sich nicht aus dem Konzept bringen, war offensichtlich ein Profi, wie man heute sagen würde. Nur eines brachte ihn aus der Ruhe: Es verging fast keine Stunde, in der nicht ein Schüler oder eine Schülerin nach der Bedeutung eines der bei den Russen so beliebten, meist recht deftigen oder gar obszönen Flüche fragte. Da wurde er unglaublich wütend, schrie laut, wir sollten ihn mit derartigen Sauereien in Ruhe lassen. Das taten wir denn auch. Sein Unterricht war gut; zumindest machte ich schnell Fortschritte. Eines Tages bekamen wir sogar ein russisches Schulbuch; in dem habe ich viel gelesen, und ich muss gestehen: Russisch hat mir großen Spaß gemacht. Die kyrillische Schrift habe ich leicht gelernt, und auch mit der Grammatik bin ich gut zurecht gekommen. Leider habe ich alles total vergessen, wie ich Jahre später als „Hein Seemann“ bei meinem ersten Landgang in der Sowjet Union enttäuscht feststellen musste.

Eine Idylle war unsere Schule jedoch keineswegs. Eines Tages bekamen wir einen neuen Schulleiter, Herrn Neumann. Ein kleiner dicklicher Mann, „das Neumännl“ genannt, der sich so proletarisch wie möglich gab. Wenn er sich im Klassenzimmer die Hände gewaschen hatte, pflegte er sie an der Gardine abzutrocknen. Dem dabei aufkommenden Protestgemurmel der Schüler trat er mit Drohungen entgegen. Ich musste mich einmal bei ihm melden, weil ich, wie die Lehrerin meiner Klasse meinte, mit „Fisematenten“ den Unterricht gestört hätte. Er hat mich, den Klassenfeind, vor den Schülern, die er gerade unterrichtete, unflätig beschimpft; ich sei ein „Rotzjunge“ schrie er. „Rotzschunge“, ein damals in Sachsen gern gebrauchtes Schimpfwort, jedoch in der Konstellation Lehrer-Schüler bis dahin nicht üblich. Mein Mutter war empört, als meine Schwester Christa, die in Neumännls Klasse war, ihr das berichtete. Ich habe den Vorfall eher auf die leichte Schulter genommen. Das beliebteste Schimpfwort der ersten Nachkriegszeit war „du Nazischwein“. Vor allem Mitschülerin Isolde Unger, Tochter des Ortsgruppenleiters der NSDAP in Kipsdorf, warf damit um sich. Eines Tages war es damit vorbei; irgendjemand muss ihr gesteckt haben, dass gerade für sie der Gebrauch dieses Schimpfwortes äußerst unangemessen sei.

Anfangs hatte man in der Sowjetischen Besatzungszone die Hoffnung, dass sich ein demokratisches Bewusstsein entwickeln und durchsetzen möge. Als zehnjähriger Stift habe ich davon kaum etwas mitbekommen; mein kindliches Interesse hatte andere Probleme zum Gegenstand. Aber irgendwie hatte ich gespannt, dass sich die Bürgerlichen – den Begriff kannte ich natürlich damals auch noch nicht – einer Partei zuwandten, die CDU genannt wurde. Mit meinem Druckerkasten druckte ich kleine Zettel mit der Aufschrift „Komm auch Du zur CDU“ – das reimte sich so schön. Dazu eine Hand, die auf die Zeile wies. Davon stellte ich jede Menge her; die Zettel pinnte ich an Telefonmasten, Bäume und sonstige Holzteile. Irgendwann gingen mir das Papier und die Reißzwecken aus, und ich stellte das Verfahren ein. Das wurde auch höchste Zeit! Die Zettel waren aufgefallen; die Kommunisten wurden unruhig und begannen, nach dem Übeltäter – etwa vom Wehrwolf – zu fahnden.

Sehr bald nach dem Zusammenbruch stellten die „Gewalten“ das „Kinderheim unter Zwangsverwaltung. Jeden Tag erschien ein Fräulein Reh, die „Rehsche“, um die Bücher zu prüfen. Tante Thea war wütend, aber sie ließ sich das Heft nicht aus der Hand nehmen. Das war auch gut so, denn die Versorgung der Kinder war keine buchhalterische Aufgabe, vielmehr bedurfte es großen Geschicks, die nötigen Lebensmittel aufzutreiben. So funktionierte das Kinderheim reibungslos. Wohl auch deshalb, weil sich die „Rehsche“ ganz im Hintergrund hielt, nicht sichtbar eingriff. Eines Tages jedoch, wir saßen alle beim Abendbrot, erschienen zwei große Männer in dunkelblauen Uniformen und verhafteten Tante Thea. Vom Esstisch weg; sie durfte nur ein paar persönliche Sachen in ihren Rucksack packen. Dann nahmen sie unser kleines Tantchen in die Mitte und zogen mit ihr ab. Das ganze hat vielleicht zwanzig Minuten gedauert. Meine Omi war wie versteinert, wir Kinder sprachlos. De facto übernahm nun meine große Schwester Ellen die Leitung des Kinderheims. Deutlich sichtbar dadurch, dass sie Tante Theas Platz am Kopf des großen Tisches einnahm. Und sie hat ihren Job gut gemacht, als hätte sie nie etwas anderes getan.

Hotel „Halali“, fast eine Ruine, 2014

Meinen Vater habe ich damals nur sporadisch gesehen; er war viel unterwegs. Zunächst war er Verwalter auf einem großen Gut in Nordsachsen. Die Saat war noch nicht ganz ausgebracht, da wurde das Gut enteignet. Bodenreform, „Junkerland in Bauernhand“. Selbst in Kipsdorf machte sich die Bodenreform bemerkbar. Während früher die Bauern mit ihren Kühen oder Ochsen pflügten, erledigte das jetzt ein großer Trecker mit einem gewaltigen Pflug. Eigentlich sinnvoll, meinte man. Was die Bauern dazu gesagt haben, weiß ich nicht. Nach dem kurzen Job als Gutsverwalter reiste Vater nach Berlin, um nach unseren Sachen schauen, vor allem wohl nach den Möbeln, die in dem halb zerstörten Haus zurückgeblieben waren. Von denen haben wir nie wieder etwas gesehen. Es dauerte nicht lange, da wurde er aufgefordert, sich auf der Kommandantura zu melden; jemand hatte ihn denunziert. War das „Dolle“? Hausmeister in unserem Viertel, der mit Argusaugen darüber gewacht hatte, dass wir seinen Rasen, „Dolles Rasen“, nicht betraten, ein Kommunist, wie man sagte. Auf der Wache ließ man Vater eine Weile warten. Schließlich fragte er, ob er mal austreten dürfe. Er ließ sein Köfferchen stehen, aber, anstatt zur Toilette zu gehen, rannte er die Treppe herunter und tauchte im Gewühl der Straße unter, schlug sich bis zu einem Bahnhof durch und kam mit Güterzügen nach Hause, nach Kipsdorf. Er hatte sich einen Bart stehen lassen, war ganz schlank geworden und sah sehr fremd aus. Dann arbeitete er eine Weile als Einkäufer für die BUBIAG, ein Braunkohle Tagebau. Eine zeitlang versteckte er sich im Wald. Ich durfte das nicht wissen; mir fiel aber auf, dass Mutter öfters mit einer dicken Tasche in Richtung hinteres Brandgebiet ging. Dort logierte Vater in einer Hütte, die wir Kinder im Spiel aus jungen Fichten gebaut hatten. Schließlich ging er über die „grüne Grenze“ nach Westdeutschland. Zunächst nach Deggendorf in Niederbayern; dann aber orientierte er sich nach Norden, nach Hamburg und Schleswig Holstein. Dort hatte er einige Bekannte, die ihm, so hoffte er, bei seinem Neustart helfen könnten.

Im Kinderheim gab es weniger zu essen; offenbar waren die Vorräte, die Tante Thea noch vor Kriegsende angesammelt hatte, aufgebraucht. Wir hatten ständig Hunger, schoben Kohldampf. Im Herbst konnten wir, Hanka und ich, uns noch helfen. Wir buddelten Kartoffeln aus, machten uns irgendwo am Waldrand ein Feuer und brieten sie. Streichhölzer hatten wir nicht. Aber ein Brennglas und Pulverstäbe aus den Kartuschen, die überall herumlagen.

Das ging alles natürlich nur bei Sonne; Hanka hatte ein Brennglas. Wir hatten Glück, sie zeigte sich oft genug. Im Winter kam zum Hunger die Kälte hinzu. Um die Vorräte an Kohle zu schonen, wurde nur das große Esszimmer geheizt, und auch das nur mäßig. Oft standen wir in Reih und Glied an dem langen Heizkörper unter dem großen Fenster, um uns aufzuwärmen.

Von der politischen Entwicklung habe ich nicht viel mitbekommen. Häufig hörte man die Bemerkung: „das gleiche wie bei den Nazis, nur in Rot“. Die Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED ist bis zu mir nur durchgedrungen, weil dazu eine Briefmarke erschien, die die beiden sich fassenden Hände zeigte. Ich war damals ein eifriger Briefmarkensammler. Im Heim fühlte ich mich zunehmend unwohler. Um mich herum nur „kleines Gemüse“; Hanka war eines Tages nach der Schule abgehauen. Er gehe zu seiner Schwester, die nicht weit entfernt in Reinhardsgrimma wohnte. Ich habe ihn erst in Wyk wiedergesehen. Von Vater bekamen wir Briefe; er schrieb, dass das Leben im Westen deutlich erfreulicher war; schon damals kam die Legende vom „goldenen Westen“ auf. Er hatte auf einem Bauernhof nahe Friedrichstadt an der Eider Fuß gefasst. Das Land, die Marsch, sei bretteben.

Mutter bereitete unseren Umzug in die englische Zone vor. Mitbekommen habe ich davon nur zwei Aktivitäten. Sie packte unzählige Päckchen; die Post funktionierte noch. Die meisten Sendungen sind tatsächlich angekommen. Einige nicht. So musste sie im Westen anfangs zwei verschiedene Schuhe tragen, einen Winterstiefel und einen Damenhalbschuh. Ich sehe sie noch, wie sie damit auf dem Rad vom Hörnhof nach Koldenbüttel zum Einkaufen fuhr. Großer Anstrengung bedurfte es, vier Bollerwagen und dazu passende große Kisten herstellen zu lassen. Am schwierigsten war die Beschaffung der Räder. Schließlich konnte sie kleine Aluräder auftreiben. Irgendwie hat Mutter das alles hingekriegt. Die Kisten wurden mit dem nützlichsten Sachen gepackt; ein paar Koffer dazu und Ellens Fahrrad. So gingen wir auf die Reise. Zunächst fuhr uns der schon erwähnte Herr Wünsche mit seinem Opel-Blitz nach Dresden. Auf einem Fuhrhof wurden die Bollerwagen und das Fahrrad auf einem großen, offenen Lastwagen verladen und vertäut. Für den Transport der Personen stand ein Bus bereit. Dessen Inneneinrichtung war jedoch ganz rudimentär. Die Fensterscheiben waren durch Sperrholz ersetzt. Als Sitze dienten Bretter, die von einer Seitenwand bis zur anderen reichten. Waren alle Plätze besetzt, bogen sie sich gefährlich weit durch und bei jedem Schlagloch wippten sie mit großen Ausschlägen. Viele Leute wurden seekrank, ich wohl auch. Wir fuhren nachts, meist Autobahn, soweit man das von den hinteren Reihen aus erkennen konnte.

Vormittags kamen wir in Heiligenstadt in Thüringen an; die Busreise endete hier. Unschlüssig standen wir auf dem Marktplatz. Um uns herum Leute aus dem Ort, die uns anschauten, als wären wir aus einer anderen Welt; Flüchtlinge eben. Dann machten wir uns auf den Marsch zum Auffanglager, 18 km in Richtung Grenze. Ellen blieb bei dem Lkw mit dem Gepäck. Wir nahmen nur den Bollerwagen mit den Koffern und das Fahrrad mit. Ein warmer, sonniger Tag; die asphaltierte Straße führte durch einen schönen Wald; meist ging es bergan. Was wir gegessen, getrunken haben, weiß ich nicht mehr. Am späten Nachmittag kamen wir in dem Lager an, aber, oh Schreck, Ellen war nicht da. Hatte sie der Lkw wo anders abgeladen? Mutter wurde nervös. Aber, dann kam der dicke Brummer doch; er hatte eine Panne gehabt. Wir mussten uns im Lager anmelden. Woher, wohin, Mann PG? Nein. Mutter gab Auskunft, wir schwiegen. Anschließend wurden wir mit weißem Pulver besprüht, Entlausung. Wir bekamen einen Platz in einer Baracke angewiesen, ein Massenlager; das Klo ein zünftiger „Donnerbalken“; auch das ein Ersterlebnis.

Gertruds Haus, 2015

Am nächsten Morgen ging es früh los. 5 km Fußmarsch bis zur Grenze. Mutter engagierte zwei Helfer, die zwei der Bollerwagen zogen. Wir reihten uns in eine schier endlos erscheinende Schlange ein. Wieder ein warmer Tag, wir schwitzten schrecklich, weil wir zu viel Klamotten auf dem Leib trugen. Einige Meter vor der Grenze verabschiedeten sich die Helfer. Den Rest des Weges zogen wir unsere Wagen selbst; Ferdinand schob das Fahrrad. Schon von weiten sahen wir, oben an der Grenze waren auch Russen, und es hieß, sie würden einen filzen und sich nehmen, was ihnen verdächtig erschien – oder was sie gebrauchen könnten. Nicht weit von uns arbeitete sich ein kleiner Mann nach vorn. Er trug zwei Koffer, hatte einen hochroten Kopf und schimpfte laut vor sich hin. Der kam den Russen gerade recht. Er wurde herausgewinkt; was mit dem armen Kerl geschehen ist, haben wir nicht mitbekommen. Die Russen waren mit ihm beschäftigt, und die deutschen Polizisten ließen uns passieren.

Jugendstil in Kipsdorf, 2016

Wie wir ins Lager Friedland gekommen sind, weiß ich nicht mehr genau. Ich erinnere mich nur, dass wir eine Weile zu Fuß gingen und ganz erleichtert, ja fast euphorisch waren, dass wir heil im Westen angekommen waren. Dann hat uns wohl ein Lkw aufgenommen und im Lager abgeliefert. Am nächsten Tag ging es mit einem großen Lkw nach Norden; Fahrer waren der große Heinz (Hickmann) und ein zweiter Mann. Mit uns fuhren zwei oder drei weitere Flüchtlingsgruppen und einige einzelne Personen ohne großes Gepäck. Alle auf der Ladefläche, unter einem Hamburger Verdeck, das hinten offen war. Abends, es war schon dunkel, kamen wir in Hannover an. Der Lastwagen hielt vor dem Hauptbahnhof; die Fahrer machten eine Pause. Ich sah mich in der Nähe um, und als mir kalt wurde, wollte ich in den Lkw steigen. Da kamen zwei Tommies in einem offenen Auto angesaust; sie dachten wohl, ich sei ein Dieb, und sie wollten mich verhaften. Zwei der mitreisenden Männer versuchten es, den Soldaten klar zu machen, dass ich zu der Fuhre gehöre. Sie waren nicht von ihrer Absicht abzubringen. Erst als Ellen kam und ihnen auf Englisch klarmachte, was Sache sei, ließen sie von mir ab und verschwanden.

Von dem Rest der Reise ist mir nur noch die Lüneburger Heide im Gedächtnis. Irgendwo hatten wir eine Reifenpanne. Es dauerte lange, bis die behoben war; ein schier endloser Güterzug ratterte vorbei. Schließlich kamen wir in Hamburg Altona an. Dass die Stadt stark zerstört war, haben wir unter dem Hamburger Verdeck gar nicht wahrgenommen. In der großen, düsteren Bahnhofshalle mussten wir ein paar Stunden warten, bis wieder ein Zug nach Norden abgefertigt wurde. Die Fahrt nach Friedrichstadt an der Eider ist auch heute nicht besonders aufregend – das flache Land kam mir sehr fremd vor. Die vielen Pferde, alle hellbraun mit blonder Mähne – echte Holsteiner – fielen mir auf, und das einzige „aufregende“ Ereignis habe ich verschlafen: die Fahrt auf der Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal; damals nannte man ihn noch nach Kaiser-Wilhelm.

Bleiben zwei Ereignisse nachzutragen, die mit unserer Ausreise unmittelbar zusammenhingen. Zum einen: Nach wenigen Tagen auf dem Hörnhof, unserem neuen Domizil, mussten wir erneut in ein Lager, in Bad Segeberg, mitten in Schleswig-Holstein. Dort, so nehme ich an, wurden wir als Bürger des Landes registriert. Wichtiger war: Im Sommer 1947 ging Mutter über die grüne Grenze nach Kipsdorf, um von unseren Möbeln abzuholen, was noch greifbar war. In Kipsdorf war noch Bürgermeister Kempe im Amt, in das er unmittelbar nach dem Zusammenbruch eingesetzt worden war. Ein Kommunist der ersten Generation, so zu sagen, einer, der noch Anstand im Leib hatte. Er tat, was er konnte. Aber, nur die persönlichen Möbel von Tante Thea wurden freigegeben. Die besten Stücke davon: ihr Sekretär, ein Tisch und ein paar Stühle, alles Biedermeier, erbte meine Schwester Christa. Und ein großer Schreibtisch, den wir von Wallrodts übernommen hatten, als diese flüchteten; der hat lange Sohn Michael als „home office“ gedient. Wie Mutter den Transport organisiert und bezahlt hat, habe ich nie erfahren. Als ich eines Tages zu den Ferien „nach Hause“ kam, auf den Hörnhof, waren die guten Stücke da.

Sindbad

Подняться наверх