Читать книгу Liebenau - Anna Laelia Seewald - Страница 5

Liebenau bei Berlin, Juli 1994

Оглавление

Er schaute auf seine Armbanduhr. Die Digitalanzeige besagte, dass es sieben Minuten nach Mitternacht war. Er hatte sich Zigaretten geholt, am Automaten, im „Rössler-Eck“. Laut war es da gewesen und verraucht. Die Glatzköpfe waren nicht dagewesen. Er hatte nichts darauf gegeben. Dann waren sie wohl woanders. Matzkes Sohn Gregor war auch dabei. Vor ein paar Jahren war der noch ein schüchterner Pionier gewesen, ein magerer Bengel mit flachsblondem Haar und blauem Halstuch, einer, der höflich die Hand gab und nur redete, wenn man ihn etwas fragte. Aber die Zeiten hatten sich geändert.

Er seufzte. Er hatte fast sein ganzes Erwachsenenleben in der DDR zugebracht: Nach dem Krieg hatte er seine erste Frau geheiratet, dann hatte er zwei Söhne mit ihr bekommen – Erwin und Christian. Erwin war in den Westen gegangen, gleich '89, und verdiente da jetzt gutes Geld, soweit er wusste. Christian war geblieben. Auch er hatte die Wendezeit gut überstanden. Sein jüngerer Sohn war Bauunternehmer, einer der wenigen in der Gegend, die Jobs zu vergeben hatten. Jobs. Das sagte man so im Westen.

Er selbst hatte im Traktorenwerk gearbeitet. Nach '45 war ihm auch gar nichts anderes übrig geblieben. Aber es war nicht das Schlechteste gewesen. Er hatte sein Leben lang sein Auskommen gehabt. Das konnten die jungen Leute heute nicht unbedingt von sich sagen. Er fragte sich, was die Zukunft wohl bringen würde. Er sorgte sich um seine Enkel: Madlen würde nächstes Jahr mit der Schule fertig sein und es war nicht abzusehen, ob ihre guten Noten ihr etwas nützen würden oder ob sie trotz allem arbeitslos auf der Straße herumhängen würde wie so viele andere.

Erwins Tochter Susanne studierte – Medizin in Marburg. Offensichtlich machte sie sich ganz gut. Erwin hatte allen Grund, stolz zu sein. Er dachte an das Foto, das er auf der Kommode im Wohnzimmer stehen hatte. Es war vor zwei Jahren aufgenommen worden. Damals hatte Didi noch gelebt – Dietlinde, seine zweite Frau, die auf dem Foto die Arme um seine beiden fast erwachsenen Enkelinnen gelegt hatte – links, in kurzen Shorts, die blonde Madlen, die etwas bemüht in die Kamera gelächelt hatte, rechts, modisch gekleidet und sichtlich gut gelaunt, Susanne. Vor ihnen hatte die kleine Tonka posiert. Sie hatte breit gelacht, mit ihren Zahnlücken, die sie jetzt nicht mehr hatte, und einer großen rosa Schleife in den dunklen Haaren. Tonka würde in wenigen Wochen zur Schule kommen. In Berlin. Da hatten sie wenigstens die Probleme nicht, die sie hier hatten.

In Liebenau hatte die Grundschule im letzten Jahr zugemacht, zwei Monate nachdem Didi gestorben war. Kurz nachdem sie das Foto, das jetzt bei ihm auf der Kommode im Wohnzimmer stand, aufgenommen hatten, war bei ihr Krebs diagnostiziert worden. Für eine Behandlung war es damals schon zu spät gewesen. Sie hatten es trotzdem versucht. Erfolglos natürlich, denn der Krebs hatte breit gestreut – Brust, Leber, Blase …

Jedenfalls mussten die Liebenauer Grundschüler jetzt mit dem Schulbus nach Schiedenfeld fahren. Das Traktorenwerk hatten sie schon direkt nach der Wende abgewickelt. Ihm konnte es ja egal sein. Er war in Rente. Im Herbst würde er 74 werden. Aber die jungen Leute, was sollte aus denen bloß werden …?

Es war immer noch verdammt heiß, selbst jetzt, kurz nach Mitternacht. Er merkte, dass sich auf seiner Oberlippe kleine Schweißperlen gebildet hatten. Zu Hause würde er sich noch ein kühles Bier genehmigen. Schlafen konnte er sowieso nicht. Bei den Temperaturen … Da döste er lieber tagsüber vor sich hin. Er hatte ja auch sonst nichts zu tun.

Er war so in Gedanken versunken, dass er sich im Nachhinein selbst fragte, was ihn dazu bewegt hatte, zur Seite zu schauen, auf den schmalen Streifen Gras, der den Bürgersteig von der Hecke trennte, hinter der sich der Parkplatz des Aldi-Marktes befand.

Den hatten sie vor drei Jahren neu gebaut und auch er kaufte dort ein. Den Konsum gab es ja nicht mehr und er wollte sparen. Diese Regel der neuen Zeit hatte er schnell gelernt. Billiger als bei Aldi konnte man nirgends kaufen.

Jetzt, um diese Uhrzeit, war da natürlich alles wie ausgestorben. Auf dem Rasenstreifen lag etwas oder besser gesagt jemand – ein massiger Körper, der in der Dunkelheit nur ein Umriss war. Vorsichtig wagte er sich einen Schritt näher. Der Körper, der muskulös und durchtrainiert wirkte, gab ein schwaches Stöhnen von sich, eigentlich mehr ein Wimmern.

Er sah, dass es einer von den Negern war, die sie in den Platten im Thälmann-Carrée untergebracht hatten. So einen hätte er fast zum Schwiegersohn bekommen. Na ja, ein bisschen heller war der Vater von Tonka wohl schon. Sascha hatte sich nicht näher darüber ausgelassen, wie das so ihre Art war. Sie hatte ihnen den Säugling damals präsentiert wie eine Trophäe. Triumphierend hatte sie das kleine Bündel Mensch mit dem dunklen Haarflaum aus der Tragetasche gezogen, als sie zu Besuch aus Berlin da gewesen war – damals, zwei Jahre vor der Wende, als sie alle noch nicht hatten ahnen können, wie sehr ihre Welt aus den Fugen geraten würde.

Tonka – den Namen hatte Sascha sich für ihre Tochter ausgedacht, so wie sie sich auch ihren eigenen Namen selbst gegeben hatte. Da war sie in der 9. Klasse gewesen und hatte für einen sowjetischen Eistänzer geschwärmt. Eigentlich hieß sie Alexandra. Sie war der kleine Nachkömmling gewesen, mit dem niemand mehr gerechnet hatte und er hatte sich mehr als einmal Vorwürfe gemacht, dass Didi und er sie vielleicht zu sehr verwöhnt hatten.

Er wusste nicht, was Sascha in Berlin trieb. Wahrscheinlich arbeitete sie noch als Krankenschwester. Die wurden ja immer gebraucht. So gesehen war die Berufswahl eine glückliche Fügung gewesen, wenigstens ein bisschen was Vernünftiges in dem ansonsten so unsteten Leben seiner Tochter. Er wusste nicht, ob sie einfach nur Pech mit Männern hatte oder ob sie sich nicht fest binden wollte. Er nahm an, dass es in einer anonymen Großstadt wie Berlin schwierig war, jemanden kennenzulernen. Vermutlich schreckten viele Männer auch vor einer Frau mit Anhang zurück. Na ja, die Suppe, die sie sich eingebrockt hatte, sollte sie mal schön selbst auslöffeln …

Er seufzte noch einmal. Er musste dem Mann, der auf dem Grünstreifen lag, helfen. Hier im Ort hatten sie nicht viel mit den Afrikanern zu tun. Auch er hatte sich gefragt, warum sie die Leute ausgerechnet in Liebenau hatten einquartieren müssen, wo so viele Leute hier selbst keine Arbeit hatten. Sie brauchten diese Afrikaner nicht. Damals, als der Beschluss gekommen war, die Asylanten in den Platten im Thälmann-Carrée - oder Waldeck-Carrée, wie man jetzt lieber sagen sollte -, unterzubringen, war auch er unter denen gewesen, die dagegen protestiert hatten.

Aber er gehörte nicht zu den Schreihälsen, die glaubten, die Dinge mit Gewalt lösen zu müssen. Er sah, dass aus einer Wunde am Kopf des Negers Blut sickerte. Auch das T-Shirt war von Blut durchtränkt. Der dunkle, große Körper lag jetzt ganz starr da. Er warf einen prüfenden Blick auf den Brustkorb. Nichts hob und senkte sich. Wenn er nicht an ein Wunder glauben wollte, dann war der Mann tot.

Trotzdem durfte er nichts unversucht lassen. Er ahnte, dass die Glatzköpfe aus dem „Rössler-Eck“ damit zu tun hatten und er sich eine Menge Ärger einhandeln würde, wenn es sich herumsprach, dass er den Mann gefunden hatte und versucht hatte, ihm zu helfen. Er wollte keinen Ärger. Aber einfach so weitergehen? Na ja, tot war der Neger sowieso. Aber er war ein Mensch.

Vielleicht, wenn doch noch irgendwie Hoffnung bestand … Er gab sich einen Ruck und trabte zurück zum Marktplatz, wo sich, wie er wusste, eine Telefonzelle befand – sehr modern, in grau und rosa, wie sie sie im Westen hatten. Er hoffte, dass er keinem der Glatzköpfe begegnen würde, besser auch niemand anderem. Aber wer sollte zu so später Stunde denn schon noch unterwegs sein?

Liebenau

Подняться наверх