Читать книгу Die ersten 3 Jahre meines Kindes - Anne Pulkkinen - Страница 29

DIE KÖRPERLICHE ENTWICKLUNG

Оглавление

Das erste Lebensjahr ist ein ganz bewegendes – für die Eltern ebenso wie für das Baby. In den ersten zwölf Monaten verdreifacht sich das Geburtsgewicht des Kindes, es wächst um etwa 20 Zentimeter und schult seine Sinne im rasanten Tempo. Nie wieder erlebt ein Mensch so viele Premieren wie in diesem Jahr: vom ersten Schrei bis zum ersten Lächeln, vom ersten Mal auf den Bauch kullern bis zum ersten Schritt, vom ersten Sitzen bis zum ersten Wort.

Dabei wirkt ein neugeborenes Baby – nüchtern betrachtet – auch nach 40 Wochen im Mutterleib eher hilflos und unreif. Während etwa ein Kalb oder Rehkitz bereits wenige Minuten nach der Geburt aufstehen kann und läuft, braucht der Mensch rund ein Jahr, um frei auf eigenen Beinen zu stehen, zu laufen und seine Hände gezielt benutzen zu können. Ein Baby ist daher voll und ganz auf die Fürsorge seiner Eltern angewiesen. Doch es sind ihm auch schon eine Menge Fähigkeiten in die Wiege gelegt worden. Es ist in der Lage, von einem Moment auf den anderen selbstständig zu atmen. Es kann von Anfang an die Brustwarze seiner Mutter finden und daran saugen. Es kann die Milch schlucken, die aufgenommene Nahrung verdauen und alles, was es nicht benötigt, wieder ausscheiden. Außerdem ist das Baby bereits unmittelbar nach der Geburt in der Lage, sich ohne Worte mitzuteilen. Wenn es Hunger hat oder sich sonst unwohl fühlt, gibt es lauthals Bescheid. All diese Fähigkeiten müssen gesunde Neugeborene nicht erst erlernen, sondern sie bringen sie mit – für einen wunderbaren Start ins Leben.

Die ersten 3 Jahre meines Kindes

Подняться наверх