Читать книгу Theorien der Sozialen Arbeit - Christian Spatscheck - Страница 23

1.7 Literaturempfehlungen

Оглавление

Gute Einführungen in Leben und Werk des Thomas von Aquin geben die Monografien von Chenu (1995); Forschner (2006); Schönberger (2012). Zusammenfassende Übersichten der Thesen von Thomas sind in den einschlägigen Philosophiegeschichten zu finden (vgl. Störig 1989, 251–261 u. a.). Hans Scherpner ist in seinem Werk „Theorie der Fürsorge“ auf die Abhandlungen von Thomas von Aquin zur Armut und zum Almosengeben näher eingegangen (vgl. Scherpner 1974, 23–42).

Thomas behandelt in mehreren seiner Schriften Fragen, die die Soziale Arbeit unmittelbar betreffen. Wichtige Thesen und ihre Begründungen sind in der „Summa theologica“, dem theologischen Lehrbuch von Thomas – Übersetzung ins Deutsche von Joseph Bernhart (Thomas von Aquino 1985) –, zu finden. Im ersten Teil behandelt Thomas die Themen „Gott“ und „Schöpfung“, im zweiten Teil das sittliche Verhalten des Menschen und die spezielle Tugendlehre, im dritten Teil wird unter anderem das Bußsakrament behandelt, das für das Almosengeben wichtig ist.

Umfassende Bibliografien des umfangreichen Werkes von Thomas von Aquin und seiner Kommentatoren befinden sich unter anderem in den genannten Monografien zu Thomas von Aquin sowie im Internet auf den Websites der Thomas-Institute in Utrecht und Köln.

Theorien der Sozialen Arbeit

Подняться наверх