Читать книгу Contractor Compliance - Christoph LL.M. Frieling - Страница 26

Оглавление

1. Teil Problemaufriss: Contractor Compliance › III. Eckpfeiler einer Contractor Compliance

III. Eckpfeiler einer Contractor Compliance

50

Insgesamt ist die Einführung einer effektiven Contractor Compliance mit zahlreichen rechtlichen, aber auch praktischen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen lassen sich die notwendigen Eckpunkte einer derartigen Contractor Compliance ganz grob wie folgt umreißen:

51

Risikoanalyse, d.h. Evaluierung der Haftungs- sowie weiterer Compliance-Risiken in Anbetracht des Umfangs des geplanten oder vollzogenen Outsourcings etc.
Fallanalyse, d.h. Feststellung der praktischen Umsetzbarkeit eines geplanten Fremdpersonaleinsatzes auf Basis von Dienst- oder Werkverträgen in Anbetracht der konkreten Tätigkeiten etc.
Vertragsmanagement, d.h. Entwurf von Musterverträgen einschließlich etwaiger spezifischer Regelungen zur Regulierung von Statusfragen und weiterer compliance-relevanter Aspekte etwa aus den Bereichen Haftung oder IP etc.
Fallmanagement, d.h. Implementierung von Überwachungs- und Kontrollsystemen zur Umsetzung der Verträge in der betrieblichen Praxis sowie ggf. weiterer Mechanismen etwa zur Koordinierung des Fremdpersonaleinsatzes an Schnittstellen zu eigenen Arbeitnehmern und/oder Betriebsmitteln (z.B. Ticketsysteme oder sonstige Repräsentantenmodelle, Mietmodelle) etc.
Rechtsmanagement, d.h. Evaluierung des rechtlichen Rahmens anhand neuerer Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung etc.

52

Trotz dieser zahlreichen Herausforderungen für eine effektive Contractor Compliance lassen nicht zuletzt die aktuelle rechtspolitische Debatte zu Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung sowie die letzten Entwicklungen in der Gesetzgebung den Schluss zu, dass die genannten Compliance-Risiken im Zusammenhang mit einem „Missbrauch von Werkverträgen“ in Zukunft weiter steigen werden. Deshalb haben zahlreiche Unternehmen auch bereits erkannt, dass der Aufbau einer effektiven Contractor Compliance bzw. die Integration dieser Aspekte in bestehende Compliance-Organisationen unerlässlich ist. Davon ausgehend sollen die folgenden Kapitel aus arbeits-, sozialversicherungs-, straf-, steuer- und zivilrechtlicher Perspektive einen interdisziplinären Überblick über das Thema Contractor Compliance und die damit verbundenen Einzelaspekte geben und hiermit einen möglichst umfassenden Leitfaden zur Entwicklung und Implementierung einer derartigen Contractor Compliance in der Praxis liefern.

Contractor Compliance

Подняться наверх