Читать книгу Heilen mit Lebensmitteln: Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten - Dr. med. Franziska Rubin - Страница 26

CHOLESTERINSPIEGEL, ERHÖHTER

Оглавление

Der regelmäßige Verzehr von Haferprodukten, vor allem Haferkleie, kann den Cholesterinspiegel im Blut senken beziehungsweise auf normalem Niveau halten, wie in mehreren Studien nachgewiesen wurde. So schützen Sie die Gefäße vor gefährlichen Ablagerungen. Die Ballaststoffe im Hafer, allen voran die Beta- Glucane, sind natürliche Cholesterinsenker. Sie binden Gallensäuren, die zu großen Teilen aus Cholesterin bestehen, und befördern sie mit anderen Verdauungsresten aus dem Körper. Für die Neubildung von Gallensäuren wiederum wird Cholesterin benötigt, das vor allem in der Leber – nur ein Teil wird über die Nahrung zugeführt – gebildet wird. Über diesen Mechanismus kann man regulierend in den Fettstoffwechsel eingreifen. Für diesen Effekt müssen allerdings mindestens 3 Gramm Beta-Glucan täglich aufgenommen werden.

Mein besonderer Tipp

Haferkleie für einen gesunden Darm

Eine Ernährung mit reichlich Ballaststoffen wirkt vorbeugend gegen eine Vielzahl von Krankheiten, vor allem gegen Darmerkrankungen und Verdauungsbeschwerden. Ballaststoffe bilden in Kombination mit reichlich Flüssigkeit Füllstoffe, die die Darmwand vorübergehend dehnen. So bleibt der Darm geschmeidig und sorgt für eine gute Verdauung. Haferkleie ist besonders ballaststoffreich, es wird ihr sogar eine vorbeugende Wirkung gegen Darmkrebs zugesprochen. Wer unter Verdauungsschwierigkeiten, zu hartem oder zu weichem Stuhl leidet, kann seinen Darm mit 20 Gramm Haferkleie täglich wieder fit machen. Mischen Sie Kleie in Müslis, Milchprodukte oder Suppen. Und trinken Sie reichlich dazu, damit die Kleie gut quellen kann. Bei anhaltenden Darmproblemen unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Anwendung: Zum Frühstück ein Müsli oder einen Haferbrei mit 40 Gramm Haferflocken zubereiten. Mittags empfiehlt sich als Nachtisch ein Naturjoghurt mit 2 Esslöffeln Haferkleie. Haferflocken können Sie auch als Panade verwenden. Oder in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und als Knusper-Topping über Salate und Quarkspeisen streuen.

Dauer: als Kur 1-mal im Monat 2 Hafertage einlegen oder Hafergerichte nach Belieben mehrmals in der Woche in den Speiseplan einbauen.

Heilen mit Lebensmitteln: Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten

Подняться наверх