Читать книгу Der ultimative Schlankheitscode - Dr. med. Matthias Riedl - Страница 27

Epigenetische Muster sind änderbar

Оглавление

Das Gute: Ungünstige epigenetische Besonderheiten führen nicht zwangsläufig in die Adipositas. Denn wir können die entsprechenden Muster ein Leben lang mit unserem persönlichen Lebensstil beeinflussen – auch das zeigen inzwischen immer mehr Studien. Besonders eindrücklich ist in dem Zusammenhang eine Studie, die zeigt (bislang allerdings nur an Tieren): Regelmäßiges Fasten moduliert die Aktivität einiger Gene so, dass der Organismus Fett stärker abbaut – und der dadurch verringerte Körperfettanteil sorgt für eine höhere Lebenserwartung. Viele Forscher sind überzeugt davon – und es gibt erste Studienansätze hierzu –, dass solche Änderungen des Lebensstils auch beim Menschen zu positiven Effekten führen können. Die Wissenschaftler gehen inzwischen davon aus, dass unsere Gewohnheiten zu bis zu 80 Prozent darüber entscheiden, ob ein bestimmtes Gen aktiviert wird oder nicht – und wenn ja, in welchem Maße.

Der ultimative Schlankheitscode

Подняться наверх