Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 19

Оглавление

Bunte Weihnachtskugeln

Für Kinder

etwa 45 Stück

Insgesamt:

E: 55 g, F: 221 g, Kh: 692 g, kJ: 20977, kcal: 5014

Für den Knetteig:

250 g Weizenmehl

½ gestr. TL Dr. Oetker Backin

120 g Zucker

1 Prise Salz

1 Eigelb (Größe M)

170 g Butter oder Margarine

Zum Verzieren und Garnieren:

80 g Himbeerkonfitüre

80 g Stachelbeerkonfitüre

80 g Aprikosenkonfitüre

evtl. grüne Speisefarbe

200 g Marzipan-Rohmasse

60 g gesiebter Puderzucker

Für den Zuckerguss:

80 g gesiebter Puderzucker

1–2 EL Zitronensaft

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühlzeit

Backzeit: 12–15 Minuten je Backblech

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Salz, Eigelb und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

2. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang kalt stellen.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

4. Den Teig portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform etwa 45 runde Plätzchen (Ø etwa 6 cm) ausstechen. Die Plätzchen auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) legen. Mit einem Holzstäbchen in jedes Plätzchen ein Loch zum Aufhängen stechen.

5. Zum Verzieren und Garnieren die Konfitüren getrennt pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die grüne Konfitüre evtl. mit grüner Speisefarbe etwas kräftiger einfärben.

6. Die Konfitüren getrennt in je einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Die Beutel verschließen und jeweils eine kleine Ecke abschneiden.

7. Marzipan mit Puderzucker verkneten und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.

8. Marzipan mit einem Zackenrädchen in etwa 2 mm breite Streifen schneiden. Jeweils 2 Streifen bogenförmig, mit etwas Abstand, auf ein Plätzchen legen. Überstehende Ränder abschneiden.

9. Die Konfitüren nach Belieben um die Marzipanbögen herum auf die Plätzchen spritzen.

10. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Plätzchen 12–15 Minuten je Backblech backen.

11. Die Plätzchen mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen. Plätzchen erkalten lassen.

12. Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren.

13. Den Guss in einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Den Beutel verschließen und eine kleine Ecke abschneiden.

14. Die Weihnachtskugeln um das ausgestochene Loch herum mit Guss verzieren. Guss trocknen lassen.

Tipps: Plätzchen aus Knetteig nur kurze Zeit aufhängen, da sie Luftfeuchtigkeit aufnehmen und brüchig werden können. Die Plätzchen sind in einer gut schließenden Dose etwa 2 Wochen haltbar.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх