Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 5

Оглавление

Adventskranz

Mit Alkohol

Insgesamt:

E: 112 g, F: 440 g, Kh: 830 g, kJ: 32527, kcal: 7775

Zum Vorbereiten:

100 g Zartbitter-Schokolade

100 g nicht abgezogene Haselnusskerne

Für den Rührteig:

250 g weiche Butter oder Margarine

180 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

2 TL gemahlener Zimt

4 Eier (Größe M)

250 g Weizenmehl

½ Pck. Dr. Oetker Backin

125 ml (⅛ l) kalter Glühwein

Zum Bestreichen:

100 g Weihnachtsmarmelade (ersatzweise Aprikosenmarmelade oder Johannisbeergelee)

Für die Marzipandecke:

300 g Marzipan-Rohmasse

150 g gesiebter Puderzucker

Zum Verzieren:

etwas gelbe, grüne und rote Speisefarbe

einige goldfarbene Zuckerperlen

Zubereitungszeit: 105 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 50 Minuten

1. Zum Vorbereiten Schokolade und Haselnusskerne grob hacken.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Für den Teig die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Zimt unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

4. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit dem Glühwein in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt gehackte Schokolade und gehackte Haselnusskerne unterrühren.

5. Teig in eine Springform mit Rohrboden (Ø 26 cm, gefettet, gemehlt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Adventskranz etwa 50 Minuten backen.

6. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Adventskranz in der Form etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen Kuchenrost stürzen. Adventskranz erkalten lassen.

7. Zum Bestreichen die Marmelade durch ein Sieb streichen und in einem kleinen Topf erwärmen. Den ganzen Adventskranz, auch den inneren Rand, damit bestreichen.

8. Für die Marzipandecke Marzipan mit Puderzucker verkneten. Zwei Drittel der Marzipanmasse auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einer dünnen, runden Platte (Ø etwa 30 cm) ausrollen. Die Marzipanplatte über den Kranz legen und an den Rändern andrücken. Das mittlere Loch herausschneiden.

9. Von der restlichen Marzipanmasse etwa ein Viertel abnehmen, auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und zu einem etwa 4 cm breiten und 20 cm langen Streifen schneiden. Den Marzipanstreifen an den inneren Kuchenrand kleben.

10. Die restliche Marzipanmasse in 3 Portionen teilen. Mit Speisefarbe gelb, grün und rot einfärben. Kerzen und Ilexblätter (Stechpalmenblätter) daraus formen.

11. Den Kranz mit Marzipankerzen, -blättern und Zuckerperlen garnieren.

Tipp: Die Garnierung mit etwas Marmelade oder Konfitüre auf dem Kranz befestigen.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх