Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 4

Оглавление

Adventskalender

Zum Verschenken

Insgesamt:

E: 104 g, F: 351 g, Kh: 696 g, kJ: 26864, kcal: 6428

Zum Vorbereiten:

200 g Studentenfutter

100 g Rosinen

75 g getrocknete Cranberries

100 g entsteinte Datteln

100 ml Apfel- oder Orangensaft

Für den Rührteig:

175 g weiche Butter oder Margarine

100 g brauner Zucker (Farinzucker)

1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker

4 Eier (Größe M)

200 g Weizenmehl

2 gestr. TL Dr. Oetker Backin

2 Pck. Trinkschokolade (je 25 g)

75 g abgezogene, gemahlene Mandeln

Für das Spritzgebäck:

75 g Butter

40 g Zucker

75 g Weizenmehl

50 g Speisestärke

25 g abgezogene, gemahlene Mandeln

Außerdem:

24 farbige Papierbackförmchen

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Durchzieh- und Abkühlzeit

Backzeit: 30–40 Minuten

1. Zum Vorbereiten Studentenfutter mit einem Messer sehr fein hacken oder im Blitzhacker zerkleinern. Rosinen, Cranberries und Datteln in kleine Würfel schneiden. Die Früchte mit Apfel- oder Orangensaft gut verrühren und etwa 30 Minuten durchziehen lassen.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Für den Teig die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanille-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute).

4. Mehl mit Backpulver und Trinkschokoladenpulver mischen, mit Mandeln in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Studentenfutter und eingeweichte Früchte mit dem Fruchtsaft in 2 Portionen unterheben. Einen Backrahmen (etwa 24 x 36 cm) auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) stellen. Den Teig in den Backrahmen geben, glatt streichen und mit einer Teigkarte in 24 Quadrate (je etwa 6 x 6 cm) einteilen.

5. Für das Spritzgebäck aus den angegebenen Zutaten wie zuvor beschrieben einen Rührteig zubereiten. Den Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Die Zahlen von 1–24 auf die eingeteilten Quadrate spritzen. Die Zahl 24 mit kleinen Teigpunkten einrahmen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Gebäckplatte 25–30 Minuten backen.

6. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Gebäckplatte erkalten lassen.

7. Aus dem restlichen Spritzgebäckteig kleine Tupfen auf ein Backblech (gefettet, mit Backpapier belegt) spritzen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Gebäck bei gleicher Backofentemperatur 5–10 Minuten backen. Die Gebäcktupfen mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen. Gebäcktupfen erkalten lassen.

8. Die Gebäckplatte mit einem Messer vom Backrahmen lösen. Backrahmen und Backpapier entfernen. Gebäckplatte in 24 Würfel schneiden.

9. Die Gebäckwürfel in Papierbackförmchen setzen.

Tipp: Die Gebäckwürfel zu den Adventssonntagen und zu Heiligabend besonders dekorieren.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх